Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Power Patch v0.85

  1. #1

    Power Patch v0.85

    So. PP v0.85 ist ............... noch nicht da. Aber ein erneuter Betatester-Aufruf. Manche werden sich fragen, was das ganze soll, es gab doch sowas schonmal usw. usf.

    Daher mal eine Art "History":

    -> Mein erstes Tool für den RM war der "Keypatch Wizard" (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=99446, September 2007), dieser wurde sofort niederkritisiert, da es sowas ähnliches schon gab usw.
    -> Danach folgten der Font Changer und - durch WordsBG's Versuch, mich zu ownen (dies startete meine eigentliche "Karriere"!) - der Hyper Patcher
    -> PP v0.1 (nicht veröffentlicht, fertig im Juni 2007) war eine primitive Sache. Es wurde die Variable 1 je nach gedrückter Taste, Varis 2 und 3 je nach Mausposition befüllt. Zur Info: Mein damaliger Wissensstand entsprach ca. 5-10% meines heutigen (bzgl. Programmierung, WinAPI und vorallem RPG Maker-Internem)
    -> PP v0.3 rauschte im Oktober letzen Jahres an. Wurde viel gelobt, viel kritisiert, war buggy, schlampig programmiert und wird von mir heute als Abandonware angesehen.
    -> Ich habe schon damals das Feature zum Schreiben von Text in Varis angekündigt, was allerdings bis heute nicht komplett verwirklicht wurde, weil mir simpel immer wieder etwas "wichtigeres" dazwischenkommt, was ich machen möchte.
    -> Das Ding mit den 200 Pics war auch geplant, allerdings auf eine sehr dilettantische Weise.
    -> Es wurde viel angekündigt und (leider) nicht eingehalten, da das schlampige Fundament mich immermehr am Weiterbauen des Hochhauses gehindert hat, wenn ihr versteht, was ich meine.
    -> PP v0.6 (nicht veröffentlicht, fertig im Dezember 2008) hatte zwar diverse neue Features eingebaut, war aber nicht releasereif, da immer häufiger unerklärliche Abstürze und dergleichen auftraten.
    -> Komplettes Rewrite stand an, ich kam jedoch lange nicht dazu, da in meinem RL einige ... Probleme auftraten. Ich hatte den PC mitunter nur mehr 5 Minuten am Tag an.
    -> Im Jänner kam der DestinyPatch. Er schlug mich aus allen Wolken. Mit der Zeit schlug dies allerdings zu erhöhtem Ehrgeiz um. ...
    -> ... Ich habe innerhalb von 3 Wochen das sogenannte "Basissystem" der Version 0.8 erstellt - die abermals ein kompletter Flop wurde. Nach einem Betatester-Aufruf im Februar und den daraus resultierenden vernichtenden Tests auf fremden PCs (besonders "Out of memory" und "Unknown error" waren beliebt X.x) musste ich feststellen, dass mir nicht bewusst war, dass mein System nur auf Windows XP und Vista ordentlich lief (wobei bei einem Freund unter Vista der PP eine CPU-Geschwindigkeit von -1930 MHz anzeigte und somit meckerte, dass die CPU langsamer als 300 MHz sei ^^). Ich musste viele Teile des "Basissystems" erneut umschreiben. Dazu fehlte mir in dieser Zeit aber die Motivation, mir wurde der PP fade und ich habe stattdessen viele andere Patches und Tools hergestellt, die auch meistens ein Erfolg wurden.
    -> Im April beschloss ich, der "alten" PP-Generation ein "rundes Ende" zu verpassen - PP v0.41, 0.42 und - die letzte "alte" Version - 0.43b entstanden.
    -> Kurz darauf kam mir durch die Zusammenarbeit mit Bananen-Joe (Force Harmony) die Idee, den PP auf einer harmony.dll basieren zu lassen, was jedoch fehlschlug.
    -> Vor wenigen Wochen - Ende Mai - nahm ich den PP mit neuer Motivation und neuem Wissensstand wieder auf und bin jetzt (nach den Änderungen hat der PP nun die Versionsnummer 0.85).
    -> Ich habe nun das Grundgerüst soweit fertig, jetzt kommt allerdings der größte Teil der Arbeit - die einzelnen (Lua-)Funktionen einbauen, und - dokumentieren. Und das sind ganz schön viele, da eine riesige Featurepalette geplant ist (dies wurde erst dadurch möglich, dass ich die Interna des RPG Makers weitestgehend verstanden habe, hiermit auch gleich ein großes Dankeschön an Bananen-Joe für seine Unterstützung in diesem Bereich). Damit allerdings sichergestellt ist, dass mir der selbe Fehler nicht zum dritten Mal passiert, will ich vorher das Grundgerüst gründlich getestet haben. ...
    -> ... Das heißt, es gibt in kürzester Zeit (diesmal wirklich ) eine Closed Beta, die zwar nur wenig Features bietet, aber dazu dienen soll, spätere Probleme mit dem Fundament zu verhindern.

    Closed Beta? Ja, es darf sich jeder melden, wer dann tatsächlich Tester wird, entscheide ich dann aber noch. Jeder Betatester erhält dann eine eigene Seriennummer, mit der er den PP installieren und testen darf.

    Da sind wir dann schon beim Thema: melden. Ich Leute, die ich dafür im Auge habe, selbstverständlich auch selbst ansprechen, allerdings wäre es sicher förderlich, wenn sich Interessenten auch selbst melden würden.

    Bedingungen hierfür sind:
    - Gute bis sehr gute RPG-Maker-Kenntnisse
    - Eine gewisse Ahnung vom Programmieren, wer, um Lua zu lernen, länger als 3 Tage braucht, gehört nicht mehr dazu.
    - Verlässlichkeit

    Betatester kommen im Übrigen in den Genuss, nach Anfrage Exklusivversionen zu erhalten, soll heißen, z.B. eine PP-Version exklusiv für User XY, die Feature YZ beinhaltet, was eigentlich noch nicht öffentlich ist.


    Bisherige Tester sind:
    - MagicMaker
    - Xardas der Dunkle
    - Veyrne
    - R.D.
    - Rowan
    - Makenshi
    - Knumonmaster
    - Veyrne


    So, das wars.

    mfG Cherry

    PS: Aufgrund der neuen PP-Generation ist dies auch ein neuer Thread. Der alte soll nur mehr für Supportanfragen für die v0.3/0.4x-Generation genutzt werden.

    EDIT: Hier eine aktuelle Featureliste, als Bild, damit ich nicht immer in zig Forum rumschreiben muss:

    Geändert von Cherry (16.06.2008 um 13:55 Uhr)

  2. #2
    Kannst auf mich zählen, wenn de willst^^
    Der PP interessiert mich genauso wie schon bei den alten betas!

  3. #3
    added (dich hab ich vergessen gehabt^^)

  4. #4
    oh^^ Cool alles klar, freu mich schon drauf!

  5. #5
    Hier zur Auflockerung mal ein Screen - das schicke One-Hero-Menü, was beim Experimentieren mit dem PP entstanden ist:



    mfG Cherry

  6. #6

  7. #7
    Der Window Wrapper in Aktion:



    Code:
    WindowWrapper.UseBoarder(false)
    WindowWrapper.FadeSync(true)
    WindowWrapper.ChangeBackground("d:\\download\\wa321.bmp")
    WindowWrapper.Start(800, 600)
    mfG Cherry

  8. #8
    Die Infos, die ich im Quartier preisgegeben habe, will ich euch natürlich nicht vorenthalten:

    Zitat Zitat von Cherry
    okay:

    Das Fenster des Spiels wird versteckt, der Inhalt jedoch wird ausgelesen, verarbeitet und in einem eigenen Fenster angezeigt.

    Das benötigt zwar etwas Performance (im Moment sage ich mal - 1 GHz mindestens, aber auch nur, wenn keine anderen Programme nebenher laufen; man kann aber die soll-FPS zur Laufzeit anpassen, so dass man z.B. in den Optionen zwischen 30 und 60 oder so umschalten lassen könnte, falls ein PC zu langsam ist. 1,5 GHz sind zu empfehlen.

    Features sind eben:

    -> Beliebige Größe des Fensters (an Vollbild arbeite ich gerade).
    -> Es können True-Color-Pictures (32 Bit) angezeigt werden, auch Alphakanal wird unterstützt, selbstverständlich mit Transparenz und Vergrößerung (variabel)
    -> Es gibt für jedes Picture eine HiRes/LoRes-Option, das bedeutet, wenn LoRes verwendet wird, wird das Bild aufs Doppelte vergrößert, und zwar OHNE Filter, also so, wie das Bild normalerweise im RPG Maker-Fenster aussieht, bei HiRes passiert dies nicht. (Die normale Vergrößerungsfunktion des Wrappers verwendet nämlich Filter)
    -> Das Original-Bild des RPG Makers wird wie ein oben erwähntes Picture behandelt (ID 0) und kann daher genauso herumbewegt, verkleinert oder sonstwas werden
    -> Jedes Picture hat einen FadeSync-Parameter, das bedeutet, dass dieses Bild nach Wunsch synchron mit dem Maker-internen Bildschirm-Ein-/Ausblenden ein-/ausgeblendet wird.
    -> Es kann eine Tabelle von Szenen (Map, Menü, Kampf, Shop, ...) festgelegt werden, in denen ein Picture angezeigt wird (wenn z.B. nur SCENE_MAP verwendet wird, ist das Bild im Menü oder sonstwo nicht sichtbar)
    -> Es können Filter auf diverse Bilder angewendet werden

    Auf dem Screen ist im Speicherscreen kein Hintergrund sichtbar. Das kommt daher, dass der Menühintergrund im Systemset rosa (#FF00FF) gemacht wurde, dies kann durchsichtig dargestellt werden.

    mfG Cherry

    PS: An die Besorgten unter euch: F4, F5 und Alt+Enter wird dabei automatisch deaktiviert und kann mit eigenen Funktionen belegt werden.

    EDIT: An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an Bananen-Joe, der mir sehr dabei geholfen hat, den störenden zweiten Button des "echten" Spiels aus der Taskleiste wegzubringen!
    mfG Cherry

  9. #9
    . . .
    Sry ich bin sprachlos. . .echt der hammer! Ich freu mich schon richtig! Nach den Screens zu urteillen ist es ya echt vielversprechend! Hoffentlich hält der PP das auch ;-) aber echt Respekt!
    mfg pascal45

  10. #10
    So, hier das Neueste:



    Erzeugt durch folgenden Code:

    Code:
    WindowWrapper.Start(800, 600)
    
    WindowWrapper.ShowPicture(1, "D:\\Bilder\\Forum\\test.png", 50, 70, 1, false, false)
    WindowWrapper.ShowPicture(-10, "D:\\Download\\wa321.jpg", 320, 240, 1, true, false)
    Die Syntax ist WindowWrapper.ShowPicture(id, filename, x, y, opacity, hires, fadesync).

    Das Bild 1 ist das Schild, da sieht man gut den Alphakanal, HiRes ist false, daher wird es an die Makerauflösung angepasst und 2fach vergrößert. Bild -10 ist der Hintergrund - nachdem Bild Nr. 0 das "echte" Maker-Bild ist, liegt dieses dahinter. HiRes ist true, das Bild hat eine hohe Auflösung.

    XScale und YScale musste ich rausnehmen, da gibt es Probleme. Ich arbeite aber noch daran.

    Btw - der Code vom letzten Screen ist obsolet.

    Laden kann man BMP, GIF, PNG und JPG. Ich werde eventuell auch noch XYZ-Support einbauen.

    Ach, nochwas, bevor Fragen aufkommen: Die Koordinaten werden - wie im Maker - für die Mitte des Bildes angegeben und sind relativ zum StartPoint - dieser kann selbst gesetzt werden, Standard ist die linke obere Ecke des echten Maker-Bildes.

    mfG Cherry

  11. #11
    Soweit ich das sehe wird das Mekerbild standermässig immer in die Mitte gelegt, oder?

    Was mich noch interessiert, ist dieser lustige Rahmen um das Orginalbild. Ist dieser immer vorhanden oder kann man ihn ändern/entfernen oder muss ihn erst einstellen?

    Ansonsten Top Arbeit, mach weiter so.

  12. #12
    nein, das Originalbild - Picture 0 - lässt sich wie jedes andere Bild verschieben. Der Rahmen ist ein ganz normaler Bild - in diesem Beispiel Bild -10.

  13. #13
    Eigentlich meinte ich diese 2 pixel die das Orginalbild umrahmen. Oder sind dies auf dem Bild -10 draufgepinselt?

  14. #14
    Achsoo. Dieser "Rahmen" ist direkt vom Maker-Fenster übernommen, das hat den Rahmen nämlich auch.

    Das kann man auch abschalten, das braucht dann aber etwas mehr Performance, weil dann das Bild jedesmal ausgeschnitten werden muss:

    Code:
    WindowWrapper.UseBorder(false)
    mfG Cherry

  15. #15

  16. #16
    yes

  17. #17

  18. #18
    Zitat Zitat von Cherry1 Beitrag anzeigen
    yes
    Ernsthaft jetzt? O___O
    Ich bete dich an

  19. #19
    ja, das is drin Orange^^

    Selbst gemacht hab ich's noch nich,
    ich komm kaum zum testen @.@' Tut mir wirklich leid Cherry, ich hab mich so drauf gefreut v.v Aber bald haben wa ja Sommerferien!

  20. #20
    @Tester: Beta 2 mit Window Wrapper ist da.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •