Werte Grüße an das Redaktionsteam,
ich habe euer Werk natürlich erstmal mit großem Interesse verschlungen und muss sagen das ich trotz seiner Mängel und Fehlerchen mehr als angetan bin.

Ihr habt ein Händchen für Screenshots und auch euer Design kommt in meinen Augen sehr professionell aber auch sehr farbenfroh daher.

Woran ihr unbedingt arbeiten müsst snid die Inhalte.
Euer Schreibstil ist trotz all der Mühen eher ungelenk zu lesen und es schleichen sich immer wieder zahlreiche Rechtschreibfehler ein, da solltet ihr unbedingt ein bisschen mehr Abwechslung walten lassen und euch unbedingt Jemanden suchen der einen Blick auf die Fehler werfen kann.

Das Interview ist leider auch eher ein Wermuthstropfen... die Fragen sind leider relativ langweilig und gehen kein bisschen an des Interviewten Substanz. Ihr müsst als Reporter und Journalisten euren Partner fordern und ihm genau DIE Sachen entlocken die er nicht in jeden zweiten Beitrag schreiben würde.
Ihr müsst euren Partnern wirklich auf den Zahn fühlen und die eine oder andere sensationelle Äußerung aus den Rippen leiern und natürlcih auch zu Streitthemen der Gemeinschaft befragen und interviewen.
Seht es wie ein Fussballspiel bei dem man den Gegner aus der Reserve locken muss um ab und an eben einen Treffer zu erzielen.
In euren Interviews kickt ihr den Ball sachte hin und her - das ist angenehm zu lesen, allerdings auch eher langweilig.
Weiter fällt mir auf das ihr eure Partner siezt und das wirkt unfreiwillig komisch.
Ihr kommt in Sachen Aufmachung jung, dynamisch und wohlwollend pubertär daher - warum macht ihr das nicht einfach zu eurem Markenzeichen und lasst es dementsprechend augenzwinkernd krachen?
Die MakersMind war sehr gediegen und selbst da haben wir die Teilnehmer geduzt.
Ihr müsst es auch im Zusammenhang sehen: Wenn wir uns nichts vormachen, dann wissen wir doch alle das wir hier in der Gemienschaft und in der Gesamtheit der Maker ein eher niedriges, jugendliches Durchschnittsalter aufweisen: Macht also aus der Not eine Tugend und sprecht genau die Leute an die sich mit dem Maker beschäftigen.
Wenn ihr es auf die Spitze treiben wollt, dann schreibt doch auch mal die Leute an die ihre Hilfe immer im Entwicklerforum anbieten und fragt sie ob sie nicht einfach Lust haben eine - eher scherzhafte - als ernste "Anzeige" oder "Werbung" zu schalten? Oder anders: Bietet doch den Makern mit Projekten die in den Startlöchern stehen an das sie solche kurzen Anzeigen schalten dürfen.
Es ist nur ein Experiment, aber augenzwinkernd tut der Szene doch immer gut wenn sie sich selber feiern kann.
Oder denkt vielleicht auch mal über eine Diskussionecke nach in der ihr Leserbriefe abdrucken könnt sofern Diese sich auch einfinden. Wenn nicht, dann nehmt beispielsweise Forenbeiträge, fragt den Schreiber ob ihr dazu in eurem Magazin Stellung nehmen dürft und macht das.
Denkt daran das jeder Beitrag der von außen kommt euch Arbeit abnimmt.
Schlagt deswegen auch vor das jeder der Lust hat einen Gesamtkommentar schreiben darf.

Was die Spielebewertungen betrifft geht ihr sehr sorgsam und wohlmeinend mit den Leuten um. Man kann den Verdacht bekommen das ihr jene Leute deren Spiele ihr testen durftet nicht vor dne Kopf stoßen wolltet.
Das ehrt euch aber wenn die meisten Spiele mit dem gleich hohen Potentialfaktor entlassen werden, dann fehlt auch hier die Spannung.

Ihr solltet euch auch Gedanken über einen weiterführenden Bewertungsschlüssel machen, evtl. nur mit Texten und ohne "Noten" arbeiten, dann könnt ihr ohne grob abwertend zu wirken auch mal über Negatives berichten.
Sorgt dafür das die Maker euch ernst nehmen, dann sorgt dafür das sie euch ihre Spiele gerne geben weil ihr fair seid und dann bewertet als gäbe es kein Morgen!

Die Technikecke wiederrum war ein Volltreffer. Sauber erklärt und ein sehr interessantes Thema herausgegriffen, wunderbar designt!
Eventuell könnt ihr eurer Technikecke bei so seltenen "Auftritten" eures Magazins noch mehr Seiten einräumen?


Alleine das es euch noch gibt ist schon als das positivste aller Zeichen zu werten. Ich mag euer Magazin wirklich aber ihr nehmt nicht den Platz ein den ihr verdient.
Ein bisschen mehr Mühe bei der Rechtschreibung und natürlich das Ablegen des Gefühls bei Jedem beliebt zu sein dürfte euch helfen neue Meilensteine zu setzen.
Ich drücke euch jedenfalls die Daumen und vergesst nicht: Wendet euch an Diejenigen die ihr mit dem Magazin ansprechen wollt und sucht euch eine Gemeinsamkeit die einen Großteil der Maker in sich vereinen und dann stimmt euer Konzept darauf ab.
Nach meiner Meinung kommt ihr dann bei: Jugendlich, engagiert, kreativ und großes Interesse am Maker und den Makerspielen raus.