Der großartige, fantastische, ultimative Koma-Klaus-Wettbewerb
[font=courier new]-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lauf Koma lauf +++ Lauf Koma lauf +++ Lauf Koma lauf +++ Lauf Koma lauf +++ Lauf Koma lauf +++ Lauf Koma lauf
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------[/font]
Trashgames sind immer wieder in aller Munde. Ich selbst habe durch das Testen solcher Spiele inzwischen die Hälfte meiner Hirnzellen einbüßen müssen. Also dürft ihr mir nun den Rest geben ... Oder auch nicht, denn dies ist er, der großartige, fantastische und ultimative Koma-Klaus-Wettbewerb!
Wie bitte?! Ihr versteht nicht, was hiermit gemeint ist? Okay, dazu muss ich etwas ausholen: In der guten alten Zeit, als noch Trash-Spiele wie „Die bucklige Petra geht in den Wald und sagt Hallo” oder „Die bucklige Petra kräht in den Spalt und mag Bressot” produziert wurden, gab es auch ein Spiel, das sich „Koma Klaus” nannte. Der Inhalt dieses RTP-Ein-Map-Spiels war es, als männlicher roter RTP-Ritter von einer roten Ritterfrau mit den Startworten „Lauf, Koma, lauf!” auf einen Parcour geschickt zu werden, an dessem Ende er gegen den Endgegner „The Wall” antrat und verlor – denn gegen „The Wall” konnte man nicht beginnen. Am Ende gab es einen kleinen Entschuldigungstext. Das Spiel sollte eigentlich nur veröffentlicht werden, weil ein gewisser Mitschüler es erhalten sollte. Leider ist mir das Originalspiel abhanden gekommen.
Aus diesem Spiel heraus ist nun dieser Wettbewerb entstanden. Nehmt den RPG Maker 2000, 2003, XP, VX oder sonstwas und erschafft ein kleines Projekt in Form eines Minispiels, eines selbstablaufenden Mini-Films oder sonst irgendwie geartet und stellt das Spiel in einer Eigeninterpretation nach. Folgende Dinge müssen enthalten sein:
- Die Zuruferin und ihr „Lauf, Koma, lauf!”
- Ein Parcour, der durchlaufen wird
- Der Endgegner „The Wall”, gegen den der Held am Ende verliert.
- Ein fiktives Entschuldigungsschreiben am Spielende
- Und als Extra-Anforderung (im Originalspiel nicht enthalten) muss irgendwo im Spiel das Wort „Uzumaki” im Zusammenhang mit einer sichtbaren Spirale auftauchen
Wie ihr die fünf Anforderungen im Detail einbaut, bleibt euch überlassen. Das Schreiben z.B. kann als Teil des Spiels oder als Entschuldigung gegenüber dem Spieler selbst eingebaut werden. Es bleibt euch auch überlassen, wie ihr den Parcour (z.B. Rennparcour, Spielshow, Tauchwettbewerb, Parcour im übertragenen Sinne) einbaut. Ebenso obliegt euch die Interpretation von „The Wall”. Ob's nun ein böser Steinendgegner ist oder nur ne Wand, gegen die man knallt oder sonstwas, ist euer Bier. Auch wer die Frau gegen Spielbeginn ist, obliegt euch. Ihr seht schon, die Interpretation der Sache ist weitgegend euer Bier.
Die Spiele werden am Ende von einer Jury bewertet. Man kann dabei insgesamt und maximal 30 Punkte pro Juror in 3 Kategorien absahnen (max. 10 Punkte pro Kategorie).
- Aufmachung: Hier zählen vor allem die handwerklichen Leistungen. Die Grafik und Optik, die mit technischen Mitteln erreichte Atmosphäre usw. Aber auch sonst Dinge, die einfach Handschweiß erfordern.
- Originalität: Hier wird vor allem bewertet wie originell die Vorgaben zu einem Gesamtkonzept umgesetzt wurden. Kann man die Vorgabekriterien noch als erfüllt betrachten? Wird der Spieler positiv überrascht? Gibt's beim Spiel (falls ihr ein Spiel macht) etwas, was wirklich Spaß zu spielen macht?
- Style: Diese Kategorie ist etwas besonderes. Sie sagt aus ob und in wiefern das Werk den gewissen Pep, die gewisse Coolness oder auch den gewissen Herzschmerz hat, je nachdem was ihr erschafft. Style kann sich in einer Story, in den Charakteren oder in eleganten optischen Schmankerln auswirken. Das Besondere am Style ist, dass es dennoch nicht direkt von den anderen beiden Kategorien abhängt. Ein Werk kann optisch und technisch brilliant sein, und es kann im Prinzip eine tolle Idee vearbeitet worden sein – das Spiel kann dennoch ohne Style sein. Der umgekehrte Weg geht auch.
Die Jurymitglieder bisher sind:
- jensmann (JensMa)
- Flying Sheep
- GSandSDS
- csg
- Gala
Abgabetermin ist der 15. Juli. Das ganze soll ja noch vor der Nato gekührt werden. :3
Nachtrag: Wer mitmachen will, postet das bitte unbedingt hier vorher rein. Die Werke, genauso Teile daraus, dürfen NICHT vorher öffentlich gemacht werden.