PPP und DynPEC gleichzeitig? Wozu brauchst du das?
Dem beispiel zumindest könntest du durch DynPEC allein machen, indem du alle Einzelbilder in einem Spritesheet bild tut, und dann der frame durch variablen wählen lässt ( eigentlich ziemlich ähnlich wie beim PPP, halt mit ein großes Bild stattdessen, und dabei brauchst du nicht die zahlen im Bildname reinzutun ).
PPP oder DynPEC allein sollte ausreichend sein um Forks zu eliminieren.

Der unterschied zwischen beiden, sind dass du ein Spritesheet haben muss um unterschiedlicher bilder mit variabeln aufzurufen, während du mit PPP mehr kontrolle kriegst über die bild ID's.
dafür gibt aber DynPEC besser kontrolle über die eigenschaften des Bilder (bis auf das Bild ID). Wenn was du machst nichts spezifikes mit dem Bild ID zu tun hat, brauchst du wahrscheinlich nur eins vom beiden.