Zitat von Cherry
Mit dem PicPointerPatch kann man, wie der Name schon sagt, auch bei Picture-IDs Pointer verwenden (sprich, man kann durch eine Variable festlegen, auf welches Picture sich eine Operation bezieht). Die Benutzung ist ganz einfach, für fixe Bild-IDs wird diese ganz normal angegeben (z.B. Show Picture [7], cloud.png), wenn der Wert aus einer Variable gelesen werden soll, verwendet man 10000+VarID als Bild-ID (z.B. Change Variable [208], 7; Show Picture [10208], cloud.png). Enthält die Variable einen ungültigen Wert, erhält man einen Fehler.
Dies funktioniert genauso mit Transparenz und Vergrößerung der Bilder!
Die zweite wichtige Funktion (in Version 2 dazugekommen), ist, dass auch der DATEINAME des Bildes durch eine Variable beeinflusst werden kann.
Wird als Bild-ID 50000+VarID verwendet, wird...
a) wie oben beschrieben, die Bild-ID aus [VarID] gelesen
b) eine Dateinummer aus [VarID+1] gelesen - die letzten 4 Zeichen des Bilddateinamens werden durch diese Nummer ersetzt.
...