Ergebnis 161 bis 172 von 172

Thema: PicPointerPatch - Bild-ID durch Variable angeben

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    PicPointerPatch v2.5 - Bild-ID, Dateiname und mehr durch Variable angeben

    EDIT: Version 2.5 ist da! Die Wartezeit bei Move Picture kann nun auch referenziert werden, und endlich funktioniert die Transparenz beim RM2k3 korrekt! "Drüberpatches" von v2.5 auf v2 ist möglich!

    So, Version 2 ist da.

    -> Auch Transparenz und Vergrößerung können referenziert werden (ebenfalls mit 10000+VarID als Wert)
    -> Der Dateiname kann durch eine Variable verändert werden - Itemmenüs sind somit kein Problem mehr und in kürzester Zeit machbar!!! Genaueres in der Readme bzw. im Demospiel.

    Wer Version 1 schon verwendet, kann Version 2 NICHT einfach "drüberpatchen"! Bitte eine RPG_RT.EXE verwenden, wo der PPP v1 noch nicht drauf ist!

    Der Downloadlink ist der selbe, der Inhalt des Archivs wurde aktualisiert: http://cherrytree.at/downloads/ppp.rar

    Zitat Zitat von readme.txt
    PicPointerPatch for RM2k v1.07 & RM2k3 v1.08 - Version 2.5
    ==========================================================

    Release of 05.04.2010

    (C) 2008, 2010 David "Cherry" Trapp
    cherry@cherrytree.at
    http://cherrytree.at

    CHANGELOG:
    v2.5
    - Die Wartezeit für "Move Picture" kann nun auch durch Variablen angegeben werden.
    - Transparenz für untere Hälfte des Bildes (beim RM2k3) funktioniert endlich richtig.
    v2
    - Dateinamen können auch durch Variablen angegeben werden.
    v1
    - Erste Version

    Mit dem PicPointerPatch kann man, wie der Name schon sagt, auch bei Picture-IDs Pointer verwenden (sprich, man kann durch eine Variable festlegen, auf welches Picture sich eine Operation bezieht). Die Benutzung ist ganz einfach, für fixe Bild-IDs wird diese ganz normal angegeben (z.B. Show Picture [7], cloud.png), wenn der Wert aus einer Variable gelesen werden soll, verwendet man 10000+VarID als Bild-ID (z.B. Change Variable [208], 7; Show Picture [10208], cloud.png). Enthält die Variable einen ungültigen Wert, erhält man einen Fehler.

    Dies funktioniert genauso mit Transparenz und Vergrößerung der Bilder, sowie mit der Zeitdauer für "Move Picture"-Befehle.

    Die zweite wichtige Funktion (in Version 2 dazugekommen), ist, dass auch der DATEINAME des Bildes durch eine Variable beeinflusst werden kann.

    Wird als Bild-ID 50000+VarID verwendet, wird...
    a) wie oben beschrieben, die Bild-ID aus [VarID] gelesen
    b) eine Dateinummer aus [VarID+1] gelesen - die letzten 4 Zeichen des Bilddateinamens werden durch diese Nummer ersetzt.

    Einige praktische Beispiele:

    <> Show Picture 2, (160,120), Gegenstand_0000
    Dies zeigt, ganz normal, das Bild "Gegenstand_0000" als Bild Nr. 2 an.

    <> Change Variable [0208], 9 set
    <> Show Picture 10208, (160,120), Gegenstand_0000
    Dies zeigt das Bild "Gegenstand_0000" als Bild Nr. 9 an.

    Nun aufgepasst:
    <> Change Variable [0208], 14 set
    <> Change Variable [0209], 83 set
    <> Show Picture 50208, (160,120), Gegenstand_0000
    Dies zeigt das Bild "Gegenstand_0083" (!) als Bild Nr. 14 an.

    WICHTIG: Der Dateiname sollte bereits Platz für diese Nummer bieten! Ein Negativbeispiel: Würde obiges mit dem Bild "Panzerechse" versucht, würde der Maker versuchen, ein Bild namens "Panzere0083" zu laden! Dies würde in einem "File not found"-Fehler enden.

    Achja, nochwas: alles, was der Patch nicht verarbeiten kann, schickt er einfach an den Maker weiter. Wenn man also z.B. als Bild-ID 10500 angibt, obwohl man diese Variable gar nicht verwendet, wird der Maker versuchen, ein Bild mit Nummer 10500 anzuzeigen, wird also eine Fehlermeldung ausspucken!

    Eine praktisches Beispiel (6stellige Zahlenanzeige) ist als Demospiel beigefügt. Dies benötigt übrigens nur 15 Eventkommandos! Das Event ist ausführlich kommentiert. Einfach mal im Maker öffnen und ansehen.

    Der Nutzen des Patches? Wenn du ihn bis jetzt noch immer nicht verstanden hast, tust du mir leid. Drum helf ich dir auf die Sprünge:
    Zahlenanzeigen, Item-/Zauber-/Ausrüstungsmenüs, etc. - mit dem PicPointerPatch Version 2 lässt sich dies alles in kürzester Zeit verwirklichen!

    An alle, die sich jetzt ärgern, weil sie Monate dafür gebraucht haben: TUT MIR LEID! ;-)


    >>>>> INSTALLATION DES PATCHES: <<<<<<
    1. Lips.exe öffnen
    2. Auf "Apply IPS Patch" klicken
    3. Patchversion auswählen (RM2k oder RM2k3)
    4. RPG_RT.EXE auswählen (unten rechts "All files" wählen)

    Damit man im RM2k(3) überhaupt so hohe Picture-IDs wählen kann, muss die RPG2000.EXE bzw. RPG2003.EXE auch gepatcht werden. Dies geht so:

    Beendet unbedingt den Maker, bevor ihr euch den nachfolgenden Punkten widmet. Es könnte zu unangenehmeren Überraschungen und Nebeneffekten führen, die im schlimmsten Fall euer Projekt, wenn nicht gar eure gesamte Maker-Installation beschädigen könnten.

    1. : Legt eine Sicherheitskopie von der Datei "rpg2000.exe" bzw. "rpg2003.exe" an. Da diese im Nachhinein editiert wird und sich dabei eventuell Fehler einschleichen könnten ist es immer gut, noch eine Art "BackUp" zur Hand zu haben.

    2. : Startet den Ressoruce-Hacker und öffnet damit die Datei "rpg2000.exe" bzw. "rpg2003.exe".

    3. : In dem Verzeichnis-Wirrwarr klickt ihr euch durch "RCDATA" --> "TFORMEVCMD11110" --> "0" durch.

    4. : Hier sucht ihr den Eintrag "MaxValue = 20" (RM2k) bzw. "MaxValue = 50" (RM2k3) (Der erste MaxValue-Eintrag, wenn ihr langsam im dargestelltem Code von oben nach unten scrollt) und tauscht die 20/50 durch eine 100000 aus. Wiederholt dies für die Zeile "MaxValue = 100" (diese gibt es beim RM2k3 zweimal!) und "MaxValue = 1000" (weiter unten). Klickt dann auf den Button "Compile Script" und speichert das ganze ab.

    5. : Wiederholt die selbe Vorgehensweise (!) bei folgendem Eintrag: "RCDATA" --> "TFORMEVCMD11120" --> "0", hier muss außerdem noch eine weitere Zeile mit "MaxValue = 1000" zu "MaxValue = 100000" geändert werden.

    6. : Wiederholt es auch bei "RCDATA" --> "TFORMEVCMD11130" --> "0", wobei dort nur eine der MaxValue-Zeilen vorhanden ist.


    Zum Schluss noch ein kleiner Tipp:

    Mit Transparenzwerten zwischen 101% und 9999% kann man sehr interessante farbliche Effekte erzielen!
    400% stellen das Bild z.B. mit umgekehrten Farben dar (soweit ich das feststellen konnte)!


    Viel Spaß!

    mfG Cherry


    PS: ICH ÜBERNEHME K-E-I-N-E-R-L-E-I VERANTWORTUNG, FALLS DER PATCH (sei es durch eine Fehlfunktion, oder durch verwenden der falschen Patchversion oder dergleichen) EUER PROJEKT, EUREN MAKER ODER SONSTWAS SCHROTTEN SOLLTE!!!

    Ich kann aber sagen, dass dies recht unwahrscheinlich ist (dass es das Projekt schrottet ist eigentlich sogar unmöglich, außer jemand versucht, damit seine Datenbank oder eine Map oder so zu patchen, aber um jeder Idiotie vorzubeugen, hab ich das eben dazugeschrieben).
    Haut rein, Leute.

    mfG Cherry

    Geändert von Cherry (29.12.2010 um 14:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •