Seite 8 von 9 ErsteErste ... 456789 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 172

Thema: PicPointerPatch - Bild-ID durch Variable angeben

  1. #141
    Zitat Zitat von makenshi Beitrag anzeigen
    Du musst die Bilder woanders hochladen. Bei der Windows Live Storage muss man einen Account besitzen um die Bilder anschauen zu können.

    http://www.imagehost.org/ z.B.
    Sorry wusste ich nicht.

  2. #142
    Das dritte Bild funzt noch immer nicht.

    Aber nachdem es offenbar um Transparenz geht, weiß ich, was los ist: das ist ein Bug, die untere Hälfte funzt nicht.

    In der Version, die im Ultimate drin ist, wird das behoben sein.

  3. #143
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Das dritte Bild funzt noch immer nicht.

    Aber nachdem es offenbar um Transparenz geht, weiß ich, was los ist: das ist ein Bug, die untere Hälfte funzt nicht.

    In der Version, die im Ultimate drin ist, wird das behoben sein.
    Ja, genau das ist das Problem.

    Wo bekomme ich jetzt den "Ultimate" her? Und wie gehe ich damit um? Ich meine ich habe den ppp offensichtlich schon drauf gehauen. Ich will mir mein Projekt nicht zerschiessen.8)

  4. #144
    Regel das mit der Transperenz doch anders. Wie ich das seh, macht das Ding eh nur 2 Dinge, nämlich auf Null setzen oder auf 100. Das sollte doch auch so kein Problem sein.

    Ultimate ist ein Maker-Patch von Cherry. Der ist noch nicht fertig, erweitert den Maker um all Patches usw.

  5. #145
    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Regel das mit der Transperenz doch anders. Wie ich das seh, macht das Ding eh nur 2 Dinge, nämlich auf Null setzen oder auf 100. Das sollte doch auch so kein Problem sein.

    Ultimate ist ein Maker-Patch von Cherry. Der ist noch nicht fertig, erweitert den Maker um all Patches usw.
    Doch ist es aber. Da das Resultat unten



    total im Eimer ist.

  6. #146
    In deinem Script hasz du die Transperenz aber mit der Vari 6 (also 10006) gemacht.
    Meisnt, du hast es auch so?

  7. #147
    @lokipoki: passiert das etwa auch, wenn du die Transparenz ganz normal mit 0/100 angibst?

  8. #148

    Users Awaiting Email Confirmation

    uiui.
    ich werde aus der Hilfe nicht gaaaanz so schlau^^

    Ich habe eine HP-Leiste von 0-100

    üblicherweise muss ich abfragen
    "if HP= 59
    show picture HP-Leiste59 "(und das bis 100!)

    wird das durch den PicID-Patch einfacher?

  9. #149
    Ja, drastisch sogar. Der PPP (PicPointerPatch) erlaubt es dir nämlich nicht nur, die IDs deiner Pictures per Variable anzugeben, sondern darüber hinaus noch per Variable anzugeben, WELCHES Bild du angezeigt haben willst. Wenn sich in deinem Picture-Ordner beispielsweise die Bilder "HP_0000.png", "HP_0001.png", .... "HP_0010.png" befinden, dann kannst du sie abhängig vom Wert einer Variablen richtig anzeigen lassen, ohne eine einzige Fork Condition! Allerdings muss die Benennung deiner Bilder korrekt sein (vierstellige Zahl am Ende) und du musst sicherstellen, dass die betreffende Variable niemals einen Wert annimmt, zu dem es kein entsprechendes Bild gibt, da du sonst eine Fehlermeldung bekommst (eh klar...).


    Gruß,


    Alan

  10. #150

    Users Awaiting Email Confirmation

    okay,und wie zeige ich die bilder an?
    Ich habe jetzt die Variable 0001:HP
    wie verbinde ich die jetzt mit dem PPP?
    In der Beschreibung steht ich muss die Variable auf einen bestimmten wert bringen,bspw. 55.
    im Showpicture befehl muss ich dann 50001 eingeben und schon wird das Bild HP_0055 angezeigt?
    Ist ein bisschen verwirrend das ganze...

  11. #151
    Ist an sich nen simples Prinzip.
    Du hast eine Variable in der steht deine ID.
    Nennen wir die Variable 0001:PicID.

    Nur auf PicID referenzieren
    Man trägt im Maker beim Show/Move/Delete Picture Befehl einfach 10000 + die VariablenID der Variable ein, in der die PictureID steht.
    In unserem Fall ist das 0001. Also 10000 + 0001 = 10001.
    Nun wird der Maker sich daraus die entsprechende PictureID ziehen.

    Auf PicID UND Dateinamen referenzieren
    Hier ist es ähnlich wie beim Beispiel vorher. Nur das wir nun eine zweite Variable brauchen. Diese muss zwingend nach der Variable folgen in der die PictureID steht. Wenn also die ID in 0001 steht, dann muss der Dateiname nun in 0002 stehen.

    Beim Befehl vom Maker trägt man nun 50000 + VariablenID der Variable mit der PictureID darin ein. Heisst wieder auf unser Beispiel bezogen: 50000 + 0001 = 50001.

    Was passiert nun anders als bei der vorherigen Variante? Nachdem der Maker sich aus der Variable 0001 die PicID gezogen hat, addiert er nun auf die VariablenID eins drauf. Heisst: 0001 + 1 = 0002. Und die Zahl aus dieser Variable hängt er nun an den Dateinamen des ausgewählten Bildes dran.

    Wenn du also z.B. beim Show Picture Befehl ein Bild auswählst das GegnerXXXX.png heisst UND in der Variable für den Dateinamen die Zahl 10 drinsteht, dann baut sich der Maker folgendes daraus:

    GegnerXXXX.png, letzten 4 Stellen durch die Zahl ersetzen die in der Variable stand = Gegner0010.png

    Auf diese Art und Weise kann man beides variabel auswählen.

  12. #152
    OK ich denke ich bin einfach zu dumm dafür, aber soweit ich das verstanden habe, kann ich die Picture ID durch eine Variable angeben lassen. Aber was nützt mir das denn? Ich kann ja nicht die Picture ID abfragen (mit ner Fork) und die Variable durch die Picture ID verändern kann ich auch nicht (was mit einer For gehen würde). Also was erleichtert mir das denn jetzt?
    MfG
    goldenroy

  13. #153
    So ziemlich vieles?

    Eigene Itemmenüs werden dadruch zum Witz, sonst müsste einzeln pro Spalte das Bild festlegen, so sagt man einfach:

    Die erste Spalte hat zb Bild ID 1, die zweite ID 2 usw.
    Wenn jetzt zb an Stelle 1 ein Trank rein soll, kannst du das mit Varis lösen, sonst bräuchtest du mehrer Event Seiten, für jeder Spalte^^

    Und das ist nich Dumm, eher unwissend D: Alos keine Sorge.

    Außerdem kann man es auch dazu nutzen, Zahle durch bilder darzustellen und die ID's selber zu bestimmen, ohne das wäre es ein echter pain int the ass

  14. #154
    Zitat Zitat
    Also was erleichtert mir das denn jetzt?
    Mir hat das schonmal dabei geholfen, benötigte Befehle zu reduzieren und
    ganz besonders Forks, um die erschätzten 1000 auf unter 20 will schon was
    heissen. Ganz besonders hilfreich ist das Feature immernoch bei Bildnamen.

  15. #155
    Falls das wen interessiert: so kann man auch die Zeitdauer für Move Picture durch Variablen angeben (funktioniert dann wieder mit 10000+VarID):

    1. die RPG_RT.exe im Hex-Editor öffnen (muss natürlich schon PPP-gepatcht sein)
    RM2k:
    - 2. zu Offset 0x87E5F gehen
    - 3. die drei Bytes ab dieser Adresse (müssten C1 5A FD sein) zu 31 BD F9 ändern
    RM2k3:
    - 2. zu Offset 0xAEDD5 gehen
    - 3. die drei ab dieser Adresse (müssten A3 9C FC sein) zu 07 5C F8 ändern
    4. die RPG2000.exe bzw. RPG2003.exe im Resource Hacker öffnen
    5. zu RCDATA -> TFORMEVCMD11120 -> 0 gehen
    6. die Zeile "object DialEdit4: TDialEdit" suchen
    7. darunter die Zeile "MaxValue = 1000" zu "MaxValue = 100000" ändern
    8. "Compile Script" und File -> Save

    mfG Cherry

  16. #156
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Falls das wen interessiert: so kann man auch die Zeitdauer für Move Picture durch Variablen angeben (funktioniert dann wieder mit 10000+VarID):

    1. die RPG_RT.exe im Hex-Editor öffnen (muss natürlich schon PPP-gepatcht sein)
    RM2k:
    - 2. zu Offset 0x87E5F gehen
    - 3. die drei Bytes ab dieser Adresse (müssten C1 5A FD sein) zu 31 BD F9 ändern
    RM2k3:
    - 2. zu Offset 0xAEDD5 gehen
    - 3. die drei ab dieser Adresse (müssten A3 9C FC sein) zu 07 5C F8 ändern
    4. die RPG2000.exe bzw. RPG2003.exe im Resource Hacker öffnen
    5. zu RCDATA -> TFORMEVCMD11120 -> 0 gehen
    6. die Zeile "object DialEdit4: TDialEdit" suchen
    7. darunter die Zeile "MaxValue = 1000" zu "MaxValue = 100000" ändern
    8. "Compile Script" und File -> Save

    mfG Cherry
    Das ist gut^^
    Danke, Cherry Kann man sicher gut gebrauchen noch zusätzlich (z.B. für Einstellungen wie ein Menü eingeblendet werden soll oder sonstiges)

    Was mich aber viel mehr interessiert ist, wie ich die zweite Transparenz im RM2k3 benutzen kann. Ich weiß du willst es erst in Ultimate einbauen, aber ich könnte das echt gut gebrauchen =)

    PeAcE
    MorDen

  17. #157
    Okay, okay.

    Version 2.5 ist da! Die Wartezeit bei Move Picture kann nun auch referenziert werden, und endlich funktioniert die Transparenz beim RM2k3 korrekt! "Drüberpatches" von v2.5 auf v2 ist möglich!

    Einfach neu runterladen. Die Anleitung in der Readme stimmt jetzt auch endlich

    mfG Cherry

  18. #158
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Okay, okay.

    Version 2.5 ist da! Die Wartezeit bei Move Picture kann nun auch referenziert werden, und endlich funktioniert die Transparenz beim RM2k3 korrekt! "Drüberpatches" von v2.5 auf v2 ist möglich!

    Einfach neu runterladen. Die Anleitung in der Readme stimmt jetzt auch endlich

    mfG Cherry
    Cherry...danke...
    Endlich =)
    Sorry für das drängen xD

    PeAcE
    MorDen

  19. #159
    Für RM2k9U-Benutzer gibts hier jetzt eine passende UIMod-Datei zum PPP, die die Verwendung des Resource Hackers erspart:

    Code:
    ; PicPointerPatch by Cherry
    ; increase maximum values for several edit boxes
    ; necessary for the patch
    
    ; "Show Picture" dialog
    [FormEvCmd11110]
    ; Picture ID
    DialEdit1.MaxValue=100000
    ; Magnification
    DialEdit2.MaxValue=100000
    ; Transparency
    DialEdit3.MaxValue=100000
    DialEdit4.MaxValue=100000
    
    ; "Move Picture" dialog
    [FormEvCmd11120]
    ; Picture ID
    DialEdit1.MaxValue=100000
    ; Magnification
    DialEdit2.MaxValue=100000
    ; Transparency 1
    DialEdit3.MaxValue=100000
    ; RM2k: Duration / RM2k3: Transparency 2
    DialEdit4.MaxValue=100000
    ; RM2k3: Duration
    DialEdit5.MaxValue=100000
    
    ; "Erase Picture" dialog
    [FormEvCmd11130]
    ; Picture ID
    DialEdit1.MaxValue=100000

    Geändert von Cherry (04.11.2020 um 21:18 Uhr)

  20. #160
    Zuerst musst du ja auch die passende IPS-Datei des PicPointerPatch wählen, und dann erst die RPG_RT.exe!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •