@drunken monkey: Hab mir die Informationen aus deinem Post noch einmal in einfacher Form zusammengetragen, um zu sehen ob ich das auch wirklich kapiert habe:

edit1 // Klar, ein Eingabefeld.
edit1.text // Edit.text gibt also meinen eingegebenen Daten den String-Typus.

Zitat Zitat von drunken monkey
strtoint(edit1.text) //Ist edit1.text also z.B. "12", so liefert der Ausdruck den Wert 12 (als Integer) zurück.
Gut, das verstehe ich.

Zitat Zitat von drunken monkey
n := strtoint(edit1.text)
Also Variable n bekommt den Wert meiner Eingabe, was immer das auch sein mag. Demnach ist es also klüger, lieber eine Zahl als ein Wort einzugeben, da sowas sonst Fehler provoziert (das Wort "Hamster" als Integer zurückzugeben ist wohl für Delphi unmöglich, bei der Zahl "12" ists aber kein Problem).


Eine Frage hätte ich hierzu noch:

Code:
label1.caption := 'S = ' + floattostr(summe);
Die Variable summe wird von einer Kommazahl (real) in einen String umgewandelt, um auf der Caption vom Labelfeld angezeigt zu werden.
Gilt sowas auch generell, also kann man Zahlen wie Integer und real nicht auf einer Caption anzeigen lassen und muss man sie deshalb immer in einen String umwandeln?