Ich finde ehrlich gesagt nicht das Verschlüsseln von Spielen erbärmlich, sondern eher die Leute, die ein Spiel deswegen boykottieren.

Denn wer ein Spiel als "Spiel" sieht, dem ist es egal, daß er nicht an die Ressourcen kommt und den Quellcode nicht unbedingt offen zur Verfügung hat. Wenn das Spiel Spaß macht wird es gespielt, ansonsten halt nicht. Als Autor erstelle ich Spiele nunmal primär für diese Zielgruppe denen es darum geht das Spiel auch zu spielen.
Wer hingegen das Spiel nur als Ansammlung von nutzbaren Ressourcen, seien das Grafiken, Sounds oder bestimmte Codefragmente, sieht, der stört sich natürlich an der Verschlüsselung. Aber diese Leute sind mir als Autor auch herzlich egal.

Jeder der mit dem Maker etwas intensiver gearbeitet hat, weiß wieviel Arbeit in einer spielbaren Demo steckt (ein Grund warum ich zB noch nie was veröffentlicht habe). Der Autor stellt hier das Produkt dieser vielen Arbeit uns allen kostenlos zur Verfügung (auch wenn dasselbe mMn auch für kommerzielle Titel gilt) sich dann darüber zu monieren in welcher Form der Autor dieses veröffentlicht ist ein wenig, undankbar? ignorant? erbärmlich? Sucht euch einen passenden Begriff aus.

Wenn ich als Autor nicht einmal das Recht habe zu entscheiden wie ich das Produkt meiner Arbeit veröffentliche (denn genau das wird mir ja von diesen boykottierern abgesprochen), welches Recht haben denn dann andere mir vorzuschreiben meine Arbeit bitte zur allgemeinen Verfügung zu stellen? Da spricht mMn wohl eher der Ärger sich eben nicht ohne Aufwand an dieser Arbeit vergreifen zu können.

Oft gibt es ja das Argument "Von der freien Verfügung der Ressourcen lebt diese Community". Das mag soweit stimmen und es ist sicherlich gerechtfertigt wenn jemand maßgeblich von dieser Community profitiert hat, von ihm zu erbitten er möge der Community auch etwas produktives zurück geben (wobei man sich darüber streiten kann ob ein spielbares Spiel da nicht schon genug ist). Aber in welcher Form das geschieht, soll doch bitte jedem selbst überlassen werden, irgendwo muss ja das Maß stimmen.

Nehmen wir mal an, ein guter Techniker profitiert maßgeblich von den Grafiktalenten dieser Community, dann müsste also, nach der Logik der Boykottierer, sein Spiel öffentlich zugänglich sein, sein ganzer toller Code also als Gegenleistung öffentlich werden. Was ist aber, wenn dieser Techniker neben seinem Spiel unzählige Fragen im Forum beantwortet hat, Tutorials und Beispielskripte zu unzähligen technischen Features geschrieben/gebastelt und veröffentlicht hat? Muss er dann immer noch sein Spiel zwangs offenlegen? Wie wird hier gegengerechnet, "einmal Frage im Forum beantwortet kriegen => Demo musss offen sein"?
Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber für mich ist in dieser Logik ein dicker Fehler drin.

Thema: Cheats&Bugbeseitigung
Wenn Bugs auftauchen oder das Spiel ohne Cheating langweilig/sauschwer ist, ist dies zu allererst ein Fehler des Autors. Mangelndes Betatesting oder was auch immer dazu geführt hat, geht auf seine Kappe. Logischstes Vorgehen wäre, den Autor kontaktieren und auf diese Fehler aufmerksam machen, die ihm ja offensichtlich in der Testphase entgangen sind. Damit (oh wunder) hilft man ja auch dem Autor, damit er ähnliche Fehler in der Zukunft vermeiden kann oder länger testet.
Natürlich ist es ärgerlich wenn man "xyz Tage" auf eine entsprechende Überarbeitung vom Autor warten muss, anstatt das ganze selbst in 10min zu beseitigen, aber kann man es dem Autor vorwerfen das er 100 Stunden Arbeit nicht einfach so offen zur Verfügung stellen will, nur damit einige Spieler nicht ungeduldig auf eine Bugbeseitigung warten müssen? Die Boykottierer meinen anscheinend ja.

Thema: Klauen ist doch eh möglich
Ja, warum sich dann also über die Verschlüsselung ärgern? Das das klauen nun mehr Aufwand bedeutet ist ja letztendlich auch der Sinn der Verschlüsselung. Denn dadurch werden weniger Leute klauen, bzw. die Leute werden erstmal nach einer Lösung für ihr Technik/Grafik-Problem suchen, die mit weniger Aufwand verbunden ist. Mehr will der Autor doch nicht erreichen. Selbst die Kopierschutzmechanismen auf heutigen CDs und DvDs dienen doch nur dazu das Kopieren deutlich aufwendiger zu machen, so daß die Leute lieber direkt zum Original greifen anstatt sich den ganzen Aufwand des Kopierens zu machen. Das es immer welche gibt die dennoch kopieren ist dabei natürlich bekannt.

Euch steht es natürlich frei, wenn ihr Ressourcen selbst erstellt habt die ihr der Community zur Verfügung stellt, zu verlangen das bei der Benutzung selbiger das Spiel unverschlüsselt sein muss. Dann kann jeder vorher entscheiden ob er sich dem beugt, oder lieber woanders nach passenden Ressourcen sucht.