Zitat Zitat
1. Das RMXP verfehlt seinen Zweck, weil man dafür dieses sogenannte ,,Ruby'' braucht. Da kann ich auch gleich in irgendner Programmiersprache ein Game erstellen.
Aha? Wie schon einige gesagt haben benötigt man kein Ruby. Und noch dazu: Beim 2k muss man etliche Arbeit Leisten, um sein eigenes KS zu erstellen (bzw, eines zu kopieren). Mit Ruby kann man ohne irgendwelche Kenntnisse einfach den Code kopieren und fertig. Es macht also im Grunde das Spielerstellen ohne Programmierkenntnisse noch leichter.

Zitat Zitat
2. Resourcen verschlüsseln ist erbärmlich, weil wenn jemand deine Ressourcen wirklich klauen will, dann macht er das mittels Screenshots. Cheaten? Stell dir mal vor, du hättest bei VD nicht cheaten können. Das Game wäre bei mir ratzfatz im Müll gelandet.
Genau! Und darum schliesse ich auch weder Auto noch wohnung ab. Denn wenn wirklich wer rein will, dann kommt er ohnehin rein.

Zitat Zitat
PS: ich würde ja Enterbrain auf den Zahn fühlen den Quellcode des RM2Ks zu releasen ... für die comunnities!
Enterbrain macht sowieso nur noch mit dem RMVX, RMXP sein Geld in dieser Sparte.
Aber wenn sie das tun, dann würde eben potentielle Kundschaft ein Substitut nehmen. Daher werden sies keinesfalls tun. Generell sehen sie es ja gar nicht gerne, dass über haupt 2k Übersetzungen benützt werden.

Zitat Zitat
Der Unterschied zwischen eigener Engine erstellen und etwas Ruby lernen um ein Projekt mit ein paar Erweiterungen zu versehen ist marginal...
so 6 bis 8 Monate vielleicht.
Die 6-8 Monate sind etwas untertrieben. Ich kann mit Ruby einiges hinkriegen, versteh aber eigentlich nicht viel von Programmiersprachen. Also für mich wärs unmöglich.

Zitat Zitat
Ein Spiel dient zur Erzeugung von Spaß beim Spieler...
Genau! Darum geht es nämlich. Bei dieser Diskussion könnte man bei einigen auf die Idee kommen, Makerspiele seien nur dazu da um Ressourcen auszutauschen. Makerspiele anderer sind auch Spiele und keine Ressourcen/Ideenquelle für euer eigenes Spiel!