Ergebnis 1 bis 20 von 128

Thema: Das Boykottieren von Makerspielen - Fair oder nicht ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    1. Das RMXP verfehlt seinen Zweck, weil man dafür dieses sogenannte ,,Ruby'' braucht. Da kann ich auch gleich in irgendner Programmiersprache ein Game erstellen.
    Aha? Wie schon einige gesagt haben benötigt man kein Ruby. Und noch dazu: Beim 2k muss man etliche Arbeit Leisten, um sein eigenes KS zu erstellen (bzw, eines zu kopieren). Mit Ruby kann man ohne irgendwelche Kenntnisse einfach den Code kopieren und fertig. Es macht also im Grunde das Spielerstellen ohne Programmierkenntnisse noch leichter.

    Zitat Zitat
    2. Resourcen verschlüsseln ist erbärmlich, weil wenn jemand deine Ressourcen wirklich klauen will, dann macht er das mittels Screenshots. Cheaten? Stell dir mal vor, du hättest bei VD nicht cheaten können. Das Game wäre bei mir ratzfatz im Müll gelandet.
    Genau! Und darum schliesse ich auch weder Auto noch wohnung ab. Denn wenn wirklich wer rein will, dann kommt er ohnehin rein.

    Zitat Zitat
    PS: ich würde ja Enterbrain auf den Zahn fühlen den Quellcode des RM2Ks zu releasen ... für die comunnities!
    Enterbrain macht sowieso nur noch mit dem RMVX, RMXP sein Geld in dieser Sparte.
    Aber wenn sie das tun, dann würde eben potentielle Kundschaft ein Substitut nehmen. Daher werden sies keinesfalls tun. Generell sehen sie es ja gar nicht gerne, dass über haupt 2k Übersetzungen benützt werden.

    Zitat Zitat
    Der Unterschied zwischen eigener Engine erstellen und etwas Ruby lernen um ein Projekt mit ein paar Erweiterungen zu versehen ist marginal...
    so 6 bis 8 Monate vielleicht.
    Die 6-8 Monate sind etwas untertrieben. Ich kann mit Ruby einiges hinkriegen, versteh aber eigentlich nicht viel von Programmiersprachen. Also für mich wärs unmöglich.

    Zitat Zitat
    Ein Spiel dient zur Erzeugung von Spaß beim Spieler...
    Genau! Darum geht es nämlich. Bei dieser Diskussion könnte man bei einigen auf die Idee kommen, Makerspiele seien nur dazu da um Ressourcen auszutauschen. Makerspiele anderer sind auch Spiele und keine Ressourcen/Ideenquelle für euer eigenes Spiel!

  2. #2
    Zitat Zitat von Dean vom Clan
    Tja, ich sehe das philosophisch: Das eigene Spiel lebt in anderen Spielen weiter wenn deren Ressourcen benutzt werden, auch wenn das eigene Spiel dann schon nicht mehr in den Köpfen existiert
    Ich stimme der voll und ganz zu, Dean.


    Ich weiß mittlerweile auch, wieviel Arbeit es ist, eigene Ressourcen zu erstellen und ich nehme aus diesem Grund auch keine Ressourcen mehr aus anderen Spielen, wie ich es zum Beginn meiner Makern vor einigen Jahren eigentlich nur gemacht habe... (Die aus dieser Zeit resultierenden Spiele habe ich allerdings nicht veröffentlicht und ich weiß warum. )

    Trotzdem reicht es mir persönlich, am Ende die fertigen Ressourcen in meinem Spiel zu sehen. Sollte ich überhaupt etwas demomäßiges veröffentlichen, wäre ich zwar dankbar, wenn die Leute mit der Ressourcennutzung warten, bis die fertige Version des Spiels draußen ist, aber im Prinzip ist es mir dann doch egal.
    Ehrlich gesagt finde ich die Disskusion um die Ressourcen doch ziemlich lächerlich. Klar steckt darin Arbeit, doch machen wir das hier nicht alle freiwillig? Wenn jemand so viel Angst hat, dass die Leute sein Spiel nur auf Grund seiner Ressourcen spielen, warum lässt er das Makern nicht einfach und widmet sich anderen Bereichen seines Lebens, bei dem ihm nichts geklaut werden kann?

    Ich finde, ihr nehmt das alle zu ernst. Naja, macht was ihr wollt. Mir ist es egal, ob Spiele verschlüsselt sind, sofern sie fehlerfrei laufen.
    Das einzige was ich bei Spielen nicht aktseptiere, ist wenn jemand den komplett gleichen Helden übernimmt, wie aus einem anderen Spiel, denn dann verliert der Protagonist meiner Meinung nach seine Identität. Aber auch das wäre kein Grund für einen absichtlichen Boykott, sondern ich würde es einfach aus dem Grund nicht laden, weil es mir so nicht gefällt.


    Also:
    Boykott gleich Schwachsinn
    Verschlüsselung gleich Schwachsinn

    Aber: Boykott ungleich Verschlüsselung (falls jemand diese Gleichungen mathematisch weiter denkt =P)

  3. #3
    Zum Thema Klau mit Screens:
    Das funzt doch beim Maker garnüch sofern ich mich nicht irre.
    Bei Emulatoren für snes etc kann man bestimmte Layer unsichtbar machen und so fröhlich klauen, was man grade braucht.
    Würde ich Valnar aus VD 2 klauen wollen dürfte ich 9 Screens machen und bei jedem einzelnen den Kerl i'wie rausschnipseln.
    -> Verschlüsselung zum Ressourcenschutz äußerst sinnvoll.

    Wenn ich mich irre bitte korrigieren

    Zum Thema XP:
    Das Teil ist alles andere als ein Fehlgriff.
    Ich hab ihn nur einmal angetestet aber meines Wissens kann man da pro Map mehrere Chips nutzen.
    Man hat viel mehr Ebenen, wodurch bei Überlappung im 2.Layer das Eventerstellen erspart bleibt.
    Die Charsetgrößen können varriieren.Wieder ne supersache die das Erstellen von 10-20 tiles fürn Gammeldrachen erspart.
    (Mal ganz abgesehn von der ekligen Vorarbeit)
    und und und...

    Der wäre imo als auch supi ohne die Ruby Funktion, verstehe nicht warum das ein Fehlgriff sein sollte

  4. #4
    Zitat Zitat von Frozen Bambi Beitrag anzeigen
    Zum Thema XP:
    Das Teil ist alles andere als ein Fehlgriff.
    Ich hab ihn nur einmal angetestet aber meines Wissens kann man da pro Map mehrere Chips nutzen.
    Man hat viel mehr Ebenen, wodurch bei Überlappung im 2.Layer das Eventerstellen erspart bleibt.
    Die Charsetgrößen können varriieren.Wieder ne supersache die das Erstellen von 10-20 tiles fürn Gammeldrachen erspart.
    (Mal ganz abgesehn von der ekligen Vorarbeit)
    und und und...

    Der wäre imo als auch supi ohne die Ruby Funktion, verstehe nicht warum das ein Fehlgriff sein sollte
    Beim XP ist immer noch ein Tileset auf einer Map anwendbar, nicht mehr. Du kannst aber beliebig (naja, was heißt beliebig .. bei 35000 pixel ist glaub ich schluß) große Tilesets haben, bis ca. 12000 - 13000 pixel sogar lagfrei.

    Und so viel mehr Layer sind auch nicht vorhanden .. im Grunde ist nur einer dazugekommen. 1, 2 und 3 Layer + Event. Schade eigentlich, ein vierter wäre durchaus nützlich! Und bei den Chara Grafiken hast du natürlich Recht, ist wirklich sehr vorteilhaft.

    Ein Fehlgriff ist der XP sowieso nicht, jedenfalls nicht objektiv betrachtet. Jeder hat da seinen eigenen Geschmack, aber allgemein den XP als Fehlgriff zu bezeichnen ... unwissenheit und vorurteile!

    greetz

  5. #5
    Ich finde ehrlich gesagt nicht das Verschlüsseln von Spielen erbärmlich, sondern eher die Leute, die ein Spiel deswegen boykottieren.

    Denn wer ein Spiel als "Spiel" sieht, dem ist es egal, daß er nicht an die Ressourcen kommt und den Quellcode nicht unbedingt offen zur Verfügung hat. Wenn das Spiel Spaß macht wird es gespielt, ansonsten halt nicht. Als Autor erstelle ich Spiele nunmal primär für diese Zielgruppe denen es darum geht das Spiel auch zu spielen.
    Wer hingegen das Spiel nur als Ansammlung von nutzbaren Ressourcen, seien das Grafiken, Sounds oder bestimmte Codefragmente, sieht, der stört sich natürlich an der Verschlüsselung. Aber diese Leute sind mir als Autor auch herzlich egal.

    Jeder der mit dem Maker etwas intensiver gearbeitet hat, weiß wieviel Arbeit in einer spielbaren Demo steckt (ein Grund warum ich zB noch nie was veröffentlicht habe). Der Autor stellt hier das Produkt dieser vielen Arbeit uns allen kostenlos zur Verfügung (auch wenn dasselbe mMn auch für kommerzielle Titel gilt) sich dann darüber zu monieren in welcher Form der Autor dieses veröffentlicht ist ein wenig, undankbar? ignorant? erbärmlich? Sucht euch einen passenden Begriff aus.

    Wenn ich als Autor nicht einmal das Recht habe zu entscheiden wie ich das Produkt meiner Arbeit veröffentliche (denn genau das wird mir ja von diesen boykottierern abgesprochen), welches Recht haben denn dann andere mir vorzuschreiben meine Arbeit bitte zur allgemeinen Verfügung zu stellen? Da spricht mMn wohl eher der Ärger sich eben nicht ohne Aufwand an dieser Arbeit vergreifen zu können.

    Oft gibt es ja das Argument "Von der freien Verfügung der Ressourcen lebt diese Community". Das mag soweit stimmen und es ist sicherlich gerechtfertigt wenn jemand maßgeblich von dieser Community profitiert hat, von ihm zu erbitten er möge der Community auch etwas produktives zurück geben (wobei man sich darüber streiten kann ob ein spielbares Spiel da nicht schon genug ist). Aber in welcher Form das geschieht, soll doch bitte jedem selbst überlassen werden, irgendwo muss ja das Maß stimmen.

    Nehmen wir mal an, ein guter Techniker profitiert maßgeblich von den Grafiktalenten dieser Community, dann müsste also, nach der Logik der Boykottierer, sein Spiel öffentlich zugänglich sein, sein ganzer toller Code also als Gegenleistung öffentlich werden. Was ist aber, wenn dieser Techniker neben seinem Spiel unzählige Fragen im Forum beantwortet hat, Tutorials und Beispielskripte zu unzähligen technischen Features geschrieben/gebastelt und veröffentlicht hat? Muss er dann immer noch sein Spiel zwangs offenlegen? Wie wird hier gegengerechnet, "einmal Frage im Forum beantwortet kriegen => Demo musss offen sein"?
    Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber für mich ist in dieser Logik ein dicker Fehler drin.

    Thema: Cheats&Bugbeseitigung
    Wenn Bugs auftauchen oder das Spiel ohne Cheating langweilig/sauschwer ist, ist dies zu allererst ein Fehler des Autors. Mangelndes Betatesting oder was auch immer dazu geführt hat, geht auf seine Kappe. Logischstes Vorgehen wäre, den Autor kontaktieren und auf diese Fehler aufmerksam machen, die ihm ja offensichtlich in der Testphase entgangen sind. Damit (oh wunder) hilft man ja auch dem Autor, damit er ähnliche Fehler in der Zukunft vermeiden kann oder länger testet.
    Natürlich ist es ärgerlich wenn man "xyz Tage" auf eine entsprechende Überarbeitung vom Autor warten muss, anstatt das ganze selbst in 10min zu beseitigen, aber kann man es dem Autor vorwerfen das er 100 Stunden Arbeit nicht einfach so offen zur Verfügung stellen will, nur damit einige Spieler nicht ungeduldig auf eine Bugbeseitigung warten müssen? Die Boykottierer meinen anscheinend ja.

    Thema: Klauen ist doch eh möglich
    Ja, warum sich dann also über die Verschlüsselung ärgern? Das das klauen nun mehr Aufwand bedeutet ist ja letztendlich auch der Sinn der Verschlüsselung. Denn dadurch werden weniger Leute klauen, bzw. die Leute werden erstmal nach einer Lösung für ihr Technik/Grafik-Problem suchen, die mit weniger Aufwand verbunden ist. Mehr will der Autor doch nicht erreichen. Selbst die Kopierschutzmechanismen auf heutigen CDs und DvDs dienen doch nur dazu das Kopieren deutlich aufwendiger zu machen, so daß die Leute lieber direkt zum Original greifen anstatt sich den ganzen Aufwand des Kopierens zu machen. Das es immer welche gibt die dennoch kopieren ist dabei natürlich bekannt.

    Euch steht es natürlich frei, wenn ihr Ressourcen selbst erstellt habt die ihr der Community zur Verfügung stellt, zu verlangen das bei der Benutzung selbiger das Spiel unverschlüsselt sein muss. Dann kann jeder vorher entscheiden ob er sich dem beugt, oder lieber woanders nach passenden Ressourcen sucht.

  6. #6
    Boykottieren ist in diesem Zusammenhang aber auch das falsche Wort, zumindest was mich betrifft. Ich würde das Spiel schon spielen, aber die Chance ist höher, dass ich es schnell wieder abbreche. Über extremes Ruckeln brauchen wir denke ich nicht diskutieren, aber Bugs sind ebenso ein Grund. Es stimmt, man kann den Entwickler auf sie hinweisen und warten bis es einen Patch gibt, nur reicht das schon aus um die Lust am Spiel zu verlieren (außer es gefällt mir schon gut genug um die Geduld aufzubringen). Wenn man die Bugs selber beheben kann ist die Schmerzgrenze nicht so niedrig. Oft ist es ja auch so, dass wenn ein gravierender Bug auftritt man schon fast sicher sein kann, dass noch weitere folgen werden.

  7. #7
    Hm, ich denke wenn man ein schönes Spiel spielt, schaut man sich auch die ein oder andere interne Sache an. Ich z.B. schau mir immer als erstes sämtliche BAs an (BAs sind tollig )

    Ähm ok, aber zum Thema:
    Ein verschlüsseltes Spiel nicht zu spielen weil es verschlüsselt ist, ist quatsch. Entweder ich spiele das Game weil ich es spielen will oder ich lass es bleiben Oo

    Trotzdem finde ich es irgendwie ziemlich sinnfrei, ein Spiel zu verschlüsseln. Schließlich tauchen irgendwie viele Ressourcen in vielen Makergames auf. Und wenn ein Spiel bekannt ist, und Ressourcen daraus "geklaut" werden, dann fällt das doch dem Spieler ziemlich schnell auf (ich meine, wer könnte
    Valnar in einem Spiel übersehen XD).

    Naja, wer meint es hilft

  8. #8
    Ach ja, schon wieder das Thema.

    Also, ich boykottiere mittlerweile den Download von Molebox-geschützten Spielen aus einem einzigen Grund. Moleboxspiele laufen bei mir nicht, bei meinen Großeltern nicht und bei einem meiner Kumpels nicht.

    Ich weiß nicht, wer sich Molebox ausgedacht hat. Mein Groll richtet sich nicht gegen die Leute, die ihre Spiele verschlüsseln, sondern gegen die Ersteller von Molebox. Man könnte meinen kommerzielle Entwicler hätten mehr Hirn, aber nein, hier wird einfach wahllos ein ganzes Spiel in einzige Datei gepackt. Und dann beim Starten wird alles auf einmal in den Speicher geladen. Schrott³! Warum kommen wohl die hier so oft angeprangerten Performanceprobleme vor? Weil Bio etwa so viele unsichtbare Events auf die Maps packt und diese als Parallele Prozesse definiert, dass das Spiel von ganz alleine laggt, oder weil er Molebox verwendet, was diese lästige Aufgabe für ihn automatisch übernimmt? (Ich weiß, soll komisch sein^^)

    Wobei ich das Spiele verschlüsseln keinesfalls befürworte, boykottiere ich diese nicht (ausser Molebox wurde verwendet). Allerdings habe ich mich dazu in anderen Threads geäussert und das Thema wurde lang und breit getreten. ICh würde hier nicht wirklich was neues erzählen.

    Ich habe übrigens auch mal vor längerer Zeit dieses Schmock-Spiel gespielt, obwohl es verschlüsselt war. Es lief und ich zockte es sogar bis zum Ende in diesem Dorf. War ziemlich cool. Vorbehaltlos lud ich mir auch Opal Of Shiekah und dieses andere Zelda, was angeblich so toll sein soll (von Tropical Bird). Damals wusste ich noch nicht, wieso diese Spiele auf keinem Computer liefen.
    Als ich dann merkte, dass jedes Spiel nur eine Datei war, dachte ich zuerstkay, der Entwickler hat NUR die *.exe reingestellt. Ja so ein blöder Depp, hab ich mir gedacht. Ein solcher Depp... aber wieso hatte der Download 21 MB??? Und dann auch noch z.T. von der Atelier-Homepage? Is jetzt das Administratorenteam zu dumm, einen kompletten Spieleordner auf die Seite zu stellen.
    Naja, dann habe ich in diesem Forum weitergefragt und dann war's irgendwann klar... Molebox NIX kompatibel mit mein Windows PC. Mit meinem MacBook sowieso nicht, ebenso wenig mit meinem älteren Mac (Mac OS9), ebenso wenig mit dem Windows 98 PC meiner Großeltern, ebenso wenig mit den Windows PCs meiner Bekannten. In der Arbeit habe ich aber mal die Screenfun-Version von VD2 zum Laufen gebracht auf einem 64 Bit Professional WinXP... Irgendwie kommt man sich da schon verarscht vor.

    Einzig und alleine aus diesem Grund boykottiere ich solche Sachen... Ich bin der Meinung, dass es auch vollkommen ohne Verschlüsselung funktionieren wird. Solche Sachen wie Alone (so gut es auch aussehen mag) rühre ich nicht an.

    Corti würde mich am liebsten in der Luft zerreissen, aber ich sag's trotzdem voll raus: Spiel zu Molebox verhält sich wie Fuß zu Fußpilz. Beides sind unangenehme Begleiterscheinungen.

    Greetz, Cuzco

    Geändert von Cuzco (07.05.2008 um 22:42 Uhr)

  9. #9
    zitat von Repko:
    Zitat Zitat
    Naja, dafür dass du ständig sagst, was du alles boykottierst und dafür dass du sogar zugibst, dich mit einigen Inhalten dieser Diskussion nicht auszukennen diskutierst du aber munter mit.
    Genauso sieht das aus.

    Zitat von PX:
    Zitat Zitat
    Leute wie du sind nur auf das Können anderer neidisch und verzweifelt, weil sie die Arbeit nicht klauen können, aufgrund der Verschlüsselung.
    Nö, neidisch bin ich nicht, hab ich nicht nötig. Und was das Klauen angeht: Ich kann klauen was ich will, Verschlüsselungen halten mich nicht auf! HAR, HAR, HAR! ^O^

    Geändert von Deacon Batista (09.05.2008 um 09:35 Uhr)

  10. #10
    ok, ok

    Ich find das mit dem verschlüsseln, packen von Ressourcen echt scheiße.
    Wenn man schon ein Spiel herausbringt, muss man mit rechnen das jemand sich die Ressourcen anguckt ...

  11. #11

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat
    Ich find das mit dem verschlüsseln, packen von Ressourcen echt scheiße.
    Wenn man schon ein Spiel herausbringt, muss man mit rechnen das jemand sich die Ressourcen anguckt ...
    Damit musst du eigentlich nicht rechnen, wenn du es verschlüsselst. Oder zumindest erhöhst du die Schwierigkeit im Selbstbedinungsladen.

    Mir ist es völlig egal ob jemand seine Spiele verschüsselt. Ich fand Alone lustig. Und eigentlich ärgert es doch hauptsächlich die Leute, die sich an dem Spiel bedienen wollen (mal vorrausgesetzt das verschlüsselte Programm ruckelt nicht).

  12. #12
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    ok, ok
    Ich find das mit dem verschlüsseln, packen von Ressourcen echt scheiße.
    Wenn man schon ein Spiel herausbringt, muss man mit rechnen das jemand sich die Ressourcen anguckt ...
    jemand ... inklusive du?

    Ich will z.B. nicht, dass jmd (du) meine eigenen erstellten bzw. editieren Ressourcen einfach anschauen und/oder benutzen kann. U.a. deshalb verschlüssel ich mein XP Game.

    Sag mir bitte doch, was du daran jetzt so scheisse findest!?

    greetz

  13. #13
    Also wirklich, Leute die andere Spiele nur downloaden, um sie komplett auszuschlachten, sind entweder Anfänger (und dann könnten sie eigentlich auch mit dem rtp üben ^__^) oder Leute die nichts drauf haben.
    Und bevor sich jetzt wieder irgendjemand angegriffen fühlt: Ich rede vom Ausschlachten und nicht von einzelnen Ressourcen nehmen, die eh in jedem zweiten Spiel vorkommen

    Ich meine, mal ehrlich:
    So jemand bekommt sein Spiel eh nie auf den Stand einer Demo oder VV. Und wenn doch, hätte er sicher nicht den Mut, es vorzustellen, da ja alle Grafiken geklaut worden sind. Und wenn DOCH, dann würde das ja wohl ziemlich schnell in unserer Szene auffallen und dementsprechend würden dann sicher auch die Antworten sein. Erfolg = 0

    Für mich ist die ganze Verschlüsselung ziemlich paranoid. Als wenn die Leute massenhaft zähnefletschend vor ihren Rechnern hocken würden und warten, dass genau du dein Spiel hochlädst (mit du meine ich niemand bestimmtes), damit sie es ausschlachten und über die Grafiken herfallen können

    Trotzdem spiele ich auch verschlüsselte Spiele, sofern sie nicht ohne Ende laggen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •