Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 128

Thema: Das Boykottieren von Makerspielen - Fair oder nicht ?

  1. #81
    Zitat Zitat von Deacon Batista Beitrag anzeigen
    Also ich zocke zwar Maker-Games, die verschlüsselte Ressourcen haben, aber ich würde solche NIEMALS bei Game-of-the-Year-Wahlen oder ähnlichem wählen. So mache ich es auch bei RMXP-Spielen.
    RMXP und Ressourcen verschlüssel ist erbärmlich!
    Erbärmlich ist eher dein Post, wenn du mich fragst. Ist das eigentlich üblich bei dir, dass du solche Aussagen ohne jegliche Begründung einfach mal so rein setzt?

    ---

    Ich bin da Luciens Meinung! Boykottieren, weil es verschlüsselt? Ist doch quatsch ohne Ende ...

    Ich will, dass der Spieler das Spiel genau so erlebt und zu Gesicht bekommt, auf die Tour zu Ende spielt, wie ich es geplant und designed habe! Wenn der Spieler einfach mal so in die Datenbank eingreifen kann, dann war ja die Mühe und das Balancing umsonst. Und ich denke, wenn der Spieler schon dazu gebracht wird cheaten zu müssen, hat der Ersteller eh was mit dem Balancing falsch gemacht.

    Bzgl. Bugs kann ich nur soviel sagen .. wozu gibt es Beta tests? Ich spiele meine Demo/VV erstmal min. 2 (variiert natürlich nach typ des Spiels) durch, damit ich einigermaßen sicher sein kann, dass alles soweit in Ordnung ist. Klar ist es schwer, alle Bugs vor dem ersten Release auszumerzen, da kann einfach mal was übersehen werden, ist ja auch nicht schlimm solange es kleinere Sachen sind die das Gameplay nicht beeinträchtigen. Und wie gesagt, Beta tests sind auch noch da.

    Dann kommen wir zu den Ressourcen. Wo liegt denn das Problem, die Tatsache einfach zu akzeptieren dass der Ersteller seine erarbeiteten Ressourcen (noch) nicht frei zur Verfügung stellen will. Wurde ja schon angesprochen bzgl. Diebstahl etc. Aber auch so ...
    Ich z.B. möchte meine Ressis momentan nicht einfach freigeben, da es mir auch um die Individualität des Projekts geht. Vor allem, weil ich das RTP benutzen. Es wird ja immer viel geschrien, dass doch XP Spiele, die das RTP verwenden gleich ausschauen. Gebe ich auch vollkommen Recht, wenn an den Tilesets nicht großartig etwas verändert wurde. Ich habe meine Tilesets deshalb stark editiert um etwas Individualität reinzubringen und weil die Standard Sets meinen Ansprüchen nicht reichen. Diese Individualität möchte ich auch (noch) behalten und nicht einfach jedem zur Verfügung stellen, damit meine Arbeit "umsonst" war.

    greetz

    Geändert von schmoggi (29.04.2008 um 14:15 Uhr)

  2. #82
    Hmm..ich noch mal:

    Warum ich Molebox nicht benutze:
    Weil ich Resourcen aus anderen Spielen benutzte
    Weil ich kein Bock hab Cheatevents zu proggen
    Weil meine Struktur wirklich grausam ist....
    Weil ich zur VV ein nettes Readme schreibe


    Ansonsten, allen verschlüsselten Spielen die nicht Laufen rück ich mit Werkzeugen zu Leibe, sofern es nicht in einem Readme verboten ist. Ich hasse es nehmlich wenn man schon nach 10 Minuten hängen bleibt weil was nicht funktioniert.

  3. #83
    Kann mich den Meinungen von lucien3 und Corti bezüglich Cheaten nochmals anschließen. Als Entwickler würde ich meine RM2k3-Games zwar nicht verschlüsseln, als Spieler ärger ich mich teilweise aber schon, dass man beim Maker eigentlich machen kann, was man will.

    Ich meine, warum soll ich mir bei nem RPG-Maker-Game die Mühe machen, mich extra aufzupowern um die schweren Gegner zu packen. Da hat man dann während dem aufpowern die ganze Zeit das üble Gefühl "Scheiße, warum mach ich das hier überhaupt, ich könnte mir diese Zeitverschwendung eigentlich sparen". Bei nem commerziellen Game, wo man nicht so einfach cheaten kann, freut man sich während dem Aufpowern wenigstens, dass man sich so ne geile Heldentruppe aufbaut, die man anders nicht bekommmen könnte.

    Ich hab bisher bei noch keinem Maker-Game gecheatet, da ich dann eben auch dieses von lucien3 angesprochene "Schlechte Gewissen" hätte. Bei nem Spiel, das mir zu schwer ist und bei dem ich aus oben genanntem Grund keine Lust habe mich aufzupowern, ist die Versuchung dann aber schon groß, vllt. mal in den Picture-Ordner oder so zu gucken, um Bilder zu sehen, die man eigentlich nur sehe sollte, wenn man das Spiel durchspielt.

  4. #84
    Zitat Zitat von mati Beitrag anzeigen
    Da hat man dann während dem aufpowern die ganze Zeit das üble Gefühl "Scheiße, warum mach ich das hier überhaupt, ich könnte mir diese Zeitverschwendung eigentlich sparen".
    Echt?
    Wenn ich cheate hab ich eher das Gefühl: "Man, wäre schon cooler, wenn du das Spiel so durchspielst, wie es gedacht ist."

    Und ob die Spieler nun cheaten oder nicht ist mir als Ersteller ohnehin egal. Ich hatte nur leider bei Ritter on the run immer wieder den Fall, dass ein paar Leute einen bestimmten Bug gemeldet haben, der nur zustande kommt, wenn man dort abspeichert, an der Karte rumfummelt und dann neu lädt.
    Entlarvt, sage ich da nur, entlarvt... einige haben sich sogar zutiefst dafür entschuldigt, am Spiel rumgefingert zu haben.

  5. #85
    Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Echt?
    Wenn ich cheate hab ich eher das Gefühl: "Man, wäre schon cooler, wenn du das Spiel so durchspielst, wie es gedacht ist."
    Genau das Gefühl hätte ich wie bereits geschrieben beim Cheaten ja auch... das Problem ist halt, wie ichs auch mach, ich hab immer einen faden beigeschmack...
    das ist ein Dilemma.

    Es führt dan unter Umständen eben dazu, dass ich das Spiel gar nicht mehr spiele.

  6. #86
    Zitat Zitat von mati Beitrag anzeigen
    Ich meine, warum soll ich mir bei nem RPG-Maker-Game die Mühe machen, mich extra aufzupowern um die schweren Gegner zu packen. Da hat man dann während dem aufpowern die ganze Zeit das üble Gefühl "Scheiße, warum mach ich das hier überhaupt, ich könnte mir diese Zeitverschwendung eigentlich sparen". Bei nem commerziellen Game, wo man nicht so einfach cheaten kann, freut man sich während dem Aufpowern wenigstens, dass man sich so ne geile Heldentruppe aufbaut, die man anders nicht bekommmen könnte.
    Ab einer gewissen Linearität in der Spielführung ist Aufleveln immer Zeitverschwendung. Ob die Zahl höher oder niedriger ist, das Spiel verläuft vollkommen unabhängig davon in festgeschriebenen Bahnen.

  7. #87
    Zitat von $cHm0cK
    Zitat Zitat
    Ist das eigentlich üblich bei dir, dass du solche Aussagen ohne jegliche Begründung einfach mal so rein setzt?
    Dann kriegst du halt hier deine Begründungen:
    1. Das RMXP verfehlt seinen Zweck, weil man dafür dieses sogenannte ,,Ruby'' braucht. Da kann ich auch gleich in irgendner Programmiersprache ein Game erstellen.
    2. Resourcen verschlüsseln ist erbärmlich, weil wenn jemand deine Ressourcen wirklich klauen will, dann macht er das mittels Screenshots. Cheaten? Stell dir mal vor, du hättest bei VD nicht cheaten können. Das Game wäre bei mir ratzfatz im Müll gelandet.

    Und überhaupt: Ich kann eigentlich auch ohne Begründungen Dinge boykottieren, wenn ich will.

  8. #88
    Zitat Zitat von Deacon Batista Beitrag anzeigen
    Dann kriegst du halt hier deine Begründungen:
    1. Das RMXP verfehlt seinen Zweck, weil man dafür dieses sogenannte ,,Ruby'' braucht. Da kann ich auch gleich in irgendner Programmiersprache ein Game erstellen.
    Nein, braucht man nicht wirklich, ist ein Irrglaube. Und wenn du mit dem RMXP makern mit "irgendeiner Programmiersprache ein Spiel erstellen" gleichsetzt dann hast du weder Ahnung vom makern, noch von Programmiersprachen.
    Zitat Zitat
    2. Resourcen verschlüsseln ist erbärmlich, weil wenn jemand deine Ressourcen wirklich klauen will, dann macht er das mittels Screenshots. Cheaten? Stell dir mal vor, du hättest bei VD nicht cheaten können. Das Game wäre bei mir ratzfatz im Müll gelandet.
    Ach, Rippen ist also der gleiche Aufwand wie eben mal aus dem Ordner nehmen? Und hey es soll tatsächlich Leute geben die nicht cheaten, auch nicht bei VD.
    Zitat Zitat
    Und überhaupt: Ich kann eigentlich auch ohne Begründungen Dinge boykottieren, wenn ich will.
    Kannst du, aber dann brauchst du an solchen Diskussionen nicht teilzunehmen, wenn du keine Argumente hast.

  9. #89
    Ascare:
    Zitat Zitat
    Nein, braucht man nicht wirklich, ist ein Irrglaube. Und wenn du mit dem RMXP makern mit "irgendeiner Programmiersprache ein Spiel erstellen" gleichsetzt dann hast du weder Ahnung vom makern, noch von Programmiersprachen.
    Meine Programmiererfahrungen mögen etwas eingerostet sein, und da ich ja den XP boykottiere, kenne ich seine Handhabung nicht so gut. Aber Ahnung von den RICHTIGEN Makern habe ich sehrwohl. Also keine willkürlichen Unterstellungen hier bitte.

    Ascare:
    Zitat Zitat
    Ach, Rippen ist also der gleiche Aufwand wie eben mal aus dem Ordner nehmen? Und hey es soll tatsächlich Leute geben die nicht cheaten, auch nicht bei VD.
    So, so, dann möchte man also Leuten durch Verschlüsselungen einfach Zeit stehlen, was? Wer eine Ressource unbedingt möchte, nimmt das ohnehin in Kauf.
    Tja, dann gibt es halt Leute, die VD1 ohne Cheaten durchgespielt haben. Wer halt seine Zeit mit stundenlangem Leveln verschwenden will soll das tun. Aber ich schmeiße ein Game dann doch lieber in den Papierkorb.

    Ascare
    Zitat Zitat
    Kannst du, aber dann brauchst du an solchen Diskussionen nicht teilzunehmen, wenn du keine Argumente hast.
    Argumente siehe unten bzw. in deinen Zitaten. Ich sage außerdem immer meine Meinung. Und wenn die dir nicht passt, dann ist es eben so. Aber wer falsche Unterstellungen macht, DER sollte an solchen Diskussionen nicht teilnehmen.

    diäitisch
    Zitat Zitat
    Spiele wie UiD würde ich jedoch verschlüsseln.
    Das hatte Grandy nicht nötig.

    Geändert von Deacon Batista (05.05.2008 um 10:04 Uhr)

  10. #90
    Zitat Zitat von Deacon Batista Beitrag anzeigen
    1. Das RMXP verfehlt seinen Zweck, weil man dafür dieses sogenannte ,,Ruby'' braucht. Da kann ich auch gleich in irgendner Programmiersprache ein Game erstellen.
    Wie Ascare schon schrieb ... das ist totaler Blödsinn! Das sind diese typischen Vorurteile, die kann ich nicht mehr sehen ... da kommt mir wirklich alles hoch. Naja ... geh du dann mal C++ lernen und erstell da dein Spiel

    Zitat Zitat von Deacon Batista Beitrag anzeigen
    2. Resourcen verschlüsseln ist erbärmlich, weil wenn jemand deine Ressourcen wirklich klauen will, dann macht er das mittels Screenshots. Cheaten? Stell dir mal vor, du hättest bei VD nicht cheaten können. Das Game wäre bei mir ratzfatz im Müll gelandet.
    1. Du hast ein inhaltsloses Argument geliefert .... es ist soll erbämrlich sein, weil dadurch das rippen nicht 100% verhindert werden kann? Was ist das denn für eine dämliche Aussage!?

    2. Tja, wenn du bei VD (ich hab es nicht gespielt) cheaten musstest, hast du im Spiel oder der Entwickler etwas falsch gemacht.

    Aber okay ... machen wir mal aus deiner Sicht weiter. Du spielst ein XP Game, wo du nicht cheaten brauchst, da es durchweg gut designed und gut ausbalanciert ist. Und wenn du dich nicht blöd anstellst, sollte es keine probleme geben ... Es ist aber trotzdem verschlüsselt. Bitte sage mir jetzt, was daran jetzt "erbärmlich" sein sollte?

    Zitat Zitat von Deacon Batista Beitrag anzeigen
    Und überhaupt: Ich kann eigentlich auch ohne Begründungen Dinge boykottieren, wenn ich will.
    Wie schon gesagt, dann haste hier eigentlich nichts zu suchen.

    Zitat Zitat von Deacon Batista Beitrag anzeigen
    Das hatte Grandy nicht nötig.
    Aber beim LG Intro irgendwie schon ... erbärmlich oder?

    greetz

  11. #91
    Zitat Zitat von Deacon Batista Beitrag anzeigen
    Das hatte Grandy nicht nötig.
    Für sowas habe ich nur eine Antwort: noobiges Smiley-Posten! Eine der schwachsinnigsten Aussagen, die ich kenne.
    Leute wie du sind nur auf das Können anderer neidisch und verzweifelt, weil sie die Arbeit nicht klauen können, aufgrund der Verschlüsselung. Genau diese ist aber ein Mittel, um eigene Arbeit zu schützen!
    Das sind sinnlose Argumente, cheaten zu wollen usw... Ein Spiel dient zur Erzeugung von Spaß beim Spieler, Leute wie ich interessieren sich auch für die technischen Methoden. Ich beispielsweise versuche immer zu verstehen, wie der Entwickler etwas gemacht hat. Verstehe ich es nicht, sehe ich es als tolle Arbeit an. Ein Boykottieren des Spiels hat dennoch nichts damit zu tun, ob dieses verschlüsselt ist oder nicht. Ich habe hier auch noch kein vernünftiges Argument gelesen, verschlüsselte Spiele zu vermeiden, außer, wenn Molebox verwendet wird, weil dies zu Performanceproblemen führt.

  12. #92
    völlig blöde, irrsinnig ... der Boykott mein ich ...

    PS: ich würde ja Enterbrain auf den Zahn fühlen den Quellcode des RM2Ks zu releasen ... für die comunnities!
    Enterbrain macht sowieso nur noch mit dem RMVX, RMXP sein Geld in dieser Sparte.

    PPS: ich will mein Game auch bald releasen als "technische Alpha" bzw Beta!

  13. #93
    Zitat Zitat von Deacon Batista Beitrag anzeigen
    1. Das RMXP verfehlt seinen Zweck, weil man dafür dieses sogenannte ,,Ruby'' braucht. Da kann ich auch gleich in irgendner Programmiersprache ein Game erstellen.
    Der Unterschied zwischen eigener Engine erstellen und etwas Ruby lernen um ein Projekt mit ein paar Erweiterungen zu versehen ist marginal...
    so 6 bis 8 Monate vielleicht.
    Der XP kann das was der 2k kann, auch ohne Ruby. Ruby ist nur dafür da um über den Tellerrand schauen zu können, eben ein Gimmick für die Leute, die den XP professionell nutzen wollen oder sich einfach intensiver beschäftigen als Ottonormalmaker.

    Zitat Zitat von Deacon Batista Beitrag anzeigen
    Meine Programmiererfahrungen mögen etwas eingerostet sein, und da ich ja den XP boykottiere, kenne ich seine Handhabung nicht so gut.
    [...]
    Argumente siehe unten bzw. in deinen Zitaten. Ich sage außerdem immer meine Meinung. Und wenn die dir nicht passt, dann ist es eben so. Aber wer falsche Unterstellungen macht, DER sollte an solchen Diskussionen nicht teilnehmen.
    Naja, dafür dass du ständig sagst, was du alles boykottierst und dafür dass du sogar zugibst, dich mit einigen Inhalten dieser Diskussion nicht auszukennen diskutierst du aber munter mit.

  14. #94
    Zitat Zitat
    1. Das RMXP verfehlt seinen Zweck, weil man dafür dieses sogenannte ,,Ruby'' braucht. Da kann ich auch gleich in irgendner Programmiersprache ein Game erstellen.
    Aha? Wie schon einige gesagt haben benötigt man kein Ruby. Und noch dazu: Beim 2k muss man etliche Arbeit Leisten, um sein eigenes KS zu erstellen (bzw, eines zu kopieren). Mit Ruby kann man ohne irgendwelche Kenntnisse einfach den Code kopieren und fertig. Es macht also im Grunde das Spielerstellen ohne Programmierkenntnisse noch leichter.

    Zitat Zitat
    2. Resourcen verschlüsseln ist erbärmlich, weil wenn jemand deine Ressourcen wirklich klauen will, dann macht er das mittels Screenshots. Cheaten? Stell dir mal vor, du hättest bei VD nicht cheaten können. Das Game wäre bei mir ratzfatz im Müll gelandet.
    Genau! Und darum schliesse ich auch weder Auto noch wohnung ab. Denn wenn wirklich wer rein will, dann kommt er ohnehin rein.

    Zitat Zitat
    PS: ich würde ja Enterbrain auf den Zahn fühlen den Quellcode des RM2Ks zu releasen ... für die comunnities!
    Enterbrain macht sowieso nur noch mit dem RMVX, RMXP sein Geld in dieser Sparte.
    Aber wenn sie das tun, dann würde eben potentielle Kundschaft ein Substitut nehmen. Daher werden sies keinesfalls tun. Generell sehen sie es ja gar nicht gerne, dass über haupt 2k Übersetzungen benützt werden.

    Zitat Zitat
    Der Unterschied zwischen eigener Engine erstellen und etwas Ruby lernen um ein Projekt mit ein paar Erweiterungen zu versehen ist marginal...
    so 6 bis 8 Monate vielleicht.
    Die 6-8 Monate sind etwas untertrieben. Ich kann mit Ruby einiges hinkriegen, versteh aber eigentlich nicht viel von Programmiersprachen. Also für mich wärs unmöglich.

    Zitat Zitat
    Ein Spiel dient zur Erzeugung von Spaß beim Spieler...
    Genau! Darum geht es nämlich. Bei dieser Diskussion könnte man bei einigen auf die Idee kommen, Makerspiele seien nur dazu da um Ressourcen auszutauschen. Makerspiele anderer sind auch Spiele und keine Ressourcen/Ideenquelle für euer eigenes Spiel!

  15. #95
    Zitat Zitat von Dean vom Clan
    Tja, ich sehe das philosophisch: Das eigene Spiel lebt in anderen Spielen weiter wenn deren Ressourcen benutzt werden, auch wenn das eigene Spiel dann schon nicht mehr in den Köpfen existiert
    Ich stimme der voll und ganz zu, Dean.


    Ich weiß mittlerweile auch, wieviel Arbeit es ist, eigene Ressourcen zu erstellen und ich nehme aus diesem Grund auch keine Ressourcen mehr aus anderen Spielen, wie ich es zum Beginn meiner Makern vor einigen Jahren eigentlich nur gemacht habe... (Die aus dieser Zeit resultierenden Spiele habe ich allerdings nicht veröffentlicht und ich weiß warum. )

    Trotzdem reicht es mir persönlich, am Ende die fertigen Ressourcen in meinem Spiel zu sehen. Sollte ich überhaupt etwas demomäßiges veröffentlichen, wäre ich zwar dankbar, wenn die Leute mit der Ressourcennutzung warten, bis die fertige Version des Spiels draußen ist, aber im Prinzip ist es mir dann doch egal.
    Ehrlich gesagt finde ich die Disskusion um die Ressourcen doch ziemlich lächerlich. Klar steckt darin Arbeit, doch machen wir das hier nicht alle freiwillig? Wenn jemand so viel Angst hat, dass die Leute sein Spiel nur auf Grund seiner Ressourcen spielen, warum lässt er das Makern nicht einfach und widmet sich anderen Bereichen seines Lebens, bei dem ihm nichts geklaut werden kann?

    Ich finde, ihr nehmt das alle zu ernst. Naja, macht was ihr wollt. Mir ist es egal, ob Spiele verschlüsselt sind, sofern sie fehlerfrei laufen.
    Das einzige was ich bei Spielen nicht aktseptiere, ist wenn jemand den komplett gleichen Helden übernimmt, wie aus einem anderen Spiel, denn dann verliert der Protagonist meiner Meinung nach seine Identität. Aber auch das wäre kein Grund für einen absichtlichen Boykott, sondern ich würde es einfach aus dem Grund nicht laden, weil es mir so nicht gefällt.


    Also:
    Boykott gleich Schwachsinn
    Verschlüsselung gleich Schwachsinn

    Aber: Boykott ungleich Verschlüsselung (falls jemand diese Gleichungen mathematisch weiter denkt =P)

  16. #96
    Zum Thema Klau mit Screens:
    Das funzt doch beim Maker garnüch sofern ich mich nicht irre.
    Bei Emulatoren für snes etc kann man bestimmte Layer unsichtbar machen und so fröhlich klauen, was man grade braucht.
    Würde ich Valnar aus VD 2 klauen wollen dürfte ich 9 Screens machen und bei jedem einzelnen den Kerl i'wie rausschnipseln.
    -> Verschlüsselung zum Ressourcenschutz äußerst sinnvoll.

    Wenn ich mich irre bitte korrigieren

    Zum Thema XP:
    Das Teil ist alles andere als ein Fehlgriff.
    Ich hab ihn nur einmal angetestet aber meines Wissens kann man da pro Map mehrere Chips nutzen.
    Man hat viel mehr Ebenen, wodurch bei Überlappung im 2.Layer das Eventerstellen erspart bleibt.
    Die Charsetgrößen können varriieren.Wieder ne supersache die das Erstellen von 10-20 tiles fürn Gammeldrachen erspart.
    (Mal ganz abgesehn von der ekligen Vorarbeit)
    und und und...

    Der wäre imo als auch supi ohne die Ruby Funktion, verstehe nicht warum das ein Fehlgriff sein sollte

  17. #97
    Zitat Zitat von Frozen Bambi Beitrag anzeigen
    Zum Thema XP:
    Das Teil ist alles andere als ein Fehlgriff.
    Ich hab ihn nur einmal angetestet aber meines Wissens kann man da pro Map mehrere Chips nutzen.
    Man hat viel mehr Ebenen, wodurch bei Überlappung im 2.Layer das Eventerstellen erspart bleibt.
    Die Charsetgrößen können varriieren.Wieder ne supersache die das Erstellen von 10-20 tiles fürn Gammeldrachen erspart.
    (Mal ganz abgesehn von der ekligen Vorarbeit)
    und und und...

    Der wäre imo als auch supi ohne die Ruby Funktion, verstehe nicht warum das ein Fehlgriff sein sollte
    Beim XP ist immer noch ein Tileset auf einer Map anwendbar, nicht mehr. Du kannst aber beliebig (naja, was heißt beliebig .. bei 35000 pixel ist glaub ich schluß) große Tilesets haben, bis ca. 12000 - 13000 pixel sogar lagfrei.

    Und so viel mehr Layer sind auch nicht vorhanden .. im Grunde ist nur einer dazugekommen. 1, 2 und 3 Layer + Event. Schade eigentlich, ein vierter wäre durchaus nützlich! Und bei den Chara Grafiken hast du natürlich Recht, ist wirklich sehr vorteilhaft.

    Ein Fehlgriff ist der XP sowieso nicht, jedenfalls nicht objektiv betrachtet. Jeder hat da seinen eigenen Geschmack, aber allgemein den XP als Fehlgriff zu bezeichnen ... unwissenheit und vorurteile!

    greetz

  18. #98
    Ich finde ehrlich gesagt nicht das Verschlüsseln von Spielen erbärmlich, sondern eher die Leute, die ein Spiel deswegen boykottieren.

    Denn wer ein Spiel als "Spiel" sieht, dem ist es egal, daß er nicht an die Ressourcen kommt und den Quellcode nicht unbedingt offen zur Verfügung hat. Wenn das Spiel Spaß macht wird es gespielt, ansonsten halt nicht. Als Autor erstelle ich Spiele nunmal primär für diese Zielgruppe denen es darum geht das Spiel auch zu spielen.
    Wer hingegen das Spiel nur als Ansammlung von nutzbaren Ressourcen, seien das Grafiken, Sounds oder bestimmte Codefragmente, sieht, der stört sich natürlich an der Verschlüsselung. Aber diese Leute sind mir als Autor auch herzlich egal.

    Jeder der mit dem Maker etwas intensiver gearbeitet hat, weiß wieviel Arbeit in einer spielbaren Demo steckt (ein Grund warum ich zB noch nie was veröffentlicht habe). Der Autor stellt hier das Produkt dieser vielen Arbeit uns allen kostenlos zur Verfügung (auch wenn dasselbe mMn auch für kommerzielle Titel gilt) sich dann darüber zu monieren in welcher Form der Autor dieses veröffentlicht ist ein wenig, undankbar? ignorant? erbärmlich? Sucht euch einen passenden Begriff aus.

    Wenn ich als Autor nicht einmal das Recht habe zu entscheiden wie ich das Produkt meiner Arbeit veröffentliche (denn genau das wird mir ja von diesen boykottierern abgesprochen), welches Recht haben denn dann andere mir vorzuschreiben meine Arbeit bitte zur allgemeinen Verfügung zu stellen? Da spricht mMn wohl eher der Ärger sich eben nicht ohne Aufwand an dieser Arbeit vergreifen zu können.

    Oft gibt es ja das Argument "Von der freien Verfügung der Ressourcen lebt diese Community". Das mag soweit stimmen und es ist sicherlich gerechtfertigt wenn jemand maßgeblich von dieser Community profitiert hat, von ihm zu erbitten er möge der Community auch etwas produktives zurück geben (wobei man sich darüber streiten kann ob ein spielbares Spiel da nicht schon genug ist). Aber in welcher Form das geschieht, soll doch bitte jedem selbst überlassen werden, irgendwo muss ja das Maß stimmen.

    Nehmen wir mal an, ein guter Techniker profitiert maßgeblich von den Grafiktalenten dieser Community, dann müsste also, nach der Logik der Boykottierer, sein Spiel öffentlich zugänglich sein, sein ganzer toller Code also als Gegenleistung öffentlich werden. Was ist aber, wenn dieser Techniker neben seinem Spiel unzählige Fragen im Forum beantwortet hat, Tutorials und Beispielskripte zu unzähligen technischen Features geschrieben/gebastelt und veröffentlicht hat? Muss er dann immer noch sein Spiel zwangs offenlegen? Wie wird hier gegengerechnet, "einmal Frage im Forum beantwortet kriegen => Demo musss offen sein"?
    Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber für mich ist in dieser Logik ein dicker Fehler drin.

    Thema: Cheats&Bugbeseitigung
    Wenn Bugs auftauchen oder das Spiel ohne Cheating langweilig/sauschwer ist, ist dies zu allererst ein Fehler des Autors. Mangelndes Betatesting oder was auch immer dazu geführt hat, geht auf seine Kappe. Logischstes Vorgehen wäre, den Autor kontaktieren und auf diese Fehler aufmerksam machen, die ihm ja offensichtlich in der Testphase entgangen sind. Damit (oh wunder) hilft man ja auch dem Autor, damit er ähnliche Fehler in der Zukunft vermeiden kann oder länger testet.
    Natürlich ist es ärgerlich wenn man "xyz Tage" auf eine entsprechende Überarbeitung vom Autor warten muss, anstatt das ganze selbst in 10min zu beseitigen, aber kann man es dem Autor vorwerfen das er 100 Stunden Arbeit nicht einfach so offen zur Verfügung stellen will, nur damit einige Spieler nicht ungeduldig auf eine Bugbeseitigung warten müssen? Die Boykottierer meinen anscheinend ja.

    Thema: Klauen ist doch eh möglich
    Ja, warum sich dann also über die Verschlüsselung ärgern? Das das klauen nun mehr Aufwand bedeutet ist ja letztendlich auch der Sinn der Verschlüsselung. Denn dadurch werden weniger Leute klauen, bzw. die Leute werden erstmal nach einer Lösung für ihr Technik/Grafik-Problem suchen, die mit weniger Aufwand verbunden ist. Mehr will der Autor doch nicht erreichen. Selbst die Kopierschutzmechanismen auf heutigen CDs und DvDs dienen doch nur dazu das Kopieren deutlich aufwendiger zu machen, so daß die Leute lieber direkt zum Original greifen anstatt sich den ganzen Aufwand des Kopierens zu machen. Das es immer welche gibt die dennoch kopieren ist dabei natürlich bekannt.

    Euch steht es natürlich frei, wenn ihr Ressourcen selbst erstellt habt die ihr der Community zur Verfügung stellt, zu verlangen das bei der Benutzung selbiger das Spiel unverschlüsselt sein muss. Dann kann jeder vorher entscheiden ob er sich dem beugt, oder lieber woanders nach passenden Ressourcen sucht.

  19. #99
    Boykottieren ist in diesem Zusammenhang aber auch das falsche Wort, zumindest was mich betrifft. Ich würde das Spiel schon spielen, aber die Chance ist höher, dass ich es schnell wieder abbreche. Über extremes Ruckeln brauchen wir denke ich nicht diskutieren, aber Bugs sind ebenso ein Grund. Es stimmt, man kann den Entwickler auf sie hinweisen und warten bis es einen Patch gibt, nur reicht das schon aus um die Lust am Spiel zu verlieren (außer es gefällt mir schon gut genug um die Geduld aufzubringen). Wenn man die Bugs selber beheben kann ist die Schmerzgrenze nicht so niedrig. Oft ist es ja auch so, dass wenn ein gravierender Bug auftritt man schon fast sicher sein kann, dass noch weitere folgen werden.

  20. #100
    Hm, ich denke wenn man ein schönes Spiel spielt, schaut man sich auch die ein oder andere interne Sache an. Ich z.B. schau mir immer als erstes sämtliche BAs an (BAs sind tollig )

    Ähm ok, aber zum Thema:
    Ein verschlüsseltes Spiel nicht zu spielen weil es verschlüsselt ist, ist quatsch. Entweder ich spiele das Game weil ich es spielen will oder ich lass es bleiben Oo

    Trotzdem finde ich es irgendwie ziemlich sinnfrei, ein Spiel zu verschlüsseln. Schließlich tauchen irgendwie viele Ressourcen in vielen Makergames auf. Und wenn ein Spiel bekannt ist, und Ressourcen daraus "geklaut" werden, dann fällt das doch dem Spieler ziemlich schnell auf (ich meine, wer könnte
    Valnar in einem Spiel übersehen XD).

    Naja, wer meint es hilft

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •