Nn.
Inn =/= Gasthaus ; Pub =/= Kneipe.
Beide Wörter gehen auf die englische Geschichte zurück und können nicht komplett eingedeutscht werden.
Gasthäuser wurden AFAIK im Zentrum einer Gemeinde / Dorf / Stadt / etc. errichtet, so gibt es in Deutschland so Zeugs wie "Gasthaus zur Post" in England jedoch wurden Inns auch außerhalb der Stadt errichtet und dienten den Wallfahrern und Reisenden damals als Unterkunft auf ihren Reisen. Inns wurden von "Landlords" oder "Landladies" betrieben.
Bei Pubs ist das ähnlich. Sie entstanden im Zug der Wallfahrtsbewegung in England, um Reisenden einen Ort zur ordentlichen Erfrischung auf ihren Reisen zu bieten. Weiterhin wurden dann Pubs Zentrum des öffentlichen Lebens in Städten. Irgend'n König hat dann ein Gesetz erlassen, dass Pubs Schilder über ihre Tür hängen mussten, wenn sie ihr Bier-Ausschank-Recht nicht verlieren wollten. Das führte dann zu den unglaublich bildreichen Deko-Bildern, die man aus den schlechten Piratenfilmen kennt. Die meisten Gäste zu der Zeit waren damals Analphabeten und bildreiche Schilder und 3-Letter-Wörter wie Inn und Pub kamen denen halt zu Gute.
Zwischen Pubs und Kneipen gibt's dann auch noch 'nen gesellschaftlichen Unterschied. In Pubs können beide Geschlechter zum gemeinsamen Trinken zusammenkommen, Kneipen ( v.A. in Deutschland ) werden vom männlichen Part dominiert. =D
( Ja ha, Englisch-LK =P )
Zu den Anglizismen: Ich hab' einige in meinem Spiel drinnen, sogar richtige englische Sätze. Das aber mit voller Absicht und ich werd die auch nicht raustun, weil ich mich mal von dem ganzen Fantasy-Jargon distanzieren wollte um die Umgangssprache, jo, vllt. sogar Slang spielbar zu machen.
Frankozismen ( oder wie man die auch immer nennen will ) find ich mitunter auch nicht wirklich störend. "L'Orde de Vent" klingt doch besser als "Orden des Windes". Na ja, mich stören die nicht.