Da 2 Tage um hier die Auflösung:
Die simpelste Art der Heilreduzierung kann durch verwendung eines 'Attributes' umgesetzt werden. Genau wie bei Schadensspells kann das 'Attribute' eines Heilspells als Modifikator für den Heilwert verwendet werden.

So weit so gut. Als nächstes muss man wissen was die "Reduce Resistance to Attribute/DefenseDown"(whatever its translated)-Flag in den Spells macht. Dieser Haken sorgt dafür, dass ein gegen Feinde gerichteter Zauber die Resistenz des Ziels gegen die angewählten Attribute verringert. Praktisch ändert dies den 'Rate of Effects'-Buchstaben. Ist die Einstellung auf z.B. C wird sie danach B sein. Maximal eine Abweichung vom Originalwert ist möglich.

Ein Attribut sieht normal so aus:
A=200.B=150,C=100,D=50,E=0 oder so~ bei angewählten C würde ein "reduce resistence"-Spell den Attributwert auf B ändern, aus dem Modifikator 100 wird 150.

Der Trick für Mortal Strike ist, aufsteigende Werte im Attribut zu haben.
A=0.B=50,C=100,D=150,E=200

Ein "Reduce Resistence"-Angriffsspell senkt das Attribute des Ziel dann von zB C auf B und somit den Modifikator der Heilung von 100 auf 50 -> Heilung reduziert um 50%