Ergebnis 1 bis 20 von 354

Thema: It's Quiz Time!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freirunde.

  2. #2
    Dann werd ich gleich mal die Freirunde ausnutzen.

    Was passiert, wenn man im Rm2k ein Event mit der Position "Same level as hero" genau dahin teleportiert, wo gerade der Held steht?

    netwarrior

  3. #3
    Nichts Besonderes. Der Held bleibt immernoch mobil und läuft trotz Mask von dem "fremden" Event herunter, aber dann nicht mehr herauf.

  4. #4
    Zitat Zitat von relxi Beitrag anzeigen
    Nichts Besonderes. Der Held bleibt immernoch mobil und läuft trotz Mask von dem "fremden" Event herunter, aber dann nicht mehr herauf.
    Genau.
    Du bist dran.

    netwarrior

  5. #5
    Leute, es macht keinen Spaß, wenn man ne richtige Antwort gibt und dann nie wieder reinkuckt und keine neue Frage stellt. So ist der Thread vor 2 Jahren auch versumpert.

    Einfach: Wie kriegt man eine Zahlenanzeige per Events hin, wo eine Ziffer schmäler ist als 16 Pixel, ohne dafür 100 verschiedene Grafiken verwenden zu müssen? Oder anders formuliert: Wie kriegt man bei einer Event-Zahlenanzeige mehr als eine Ziffer auf ein Tile, mit möglichst wenig Aufwand?

  6. #6
    Ich rate einfach mal:
    Indem man jede Ziffer doppelt auf ein Charset legt, wobei eine von beiden auf der linken und die andere auf der Rechten Seite (linke, bzw. rechte 8 Pixel) liegt. Im Maker legt man die beiden Zahlen dann in jeweils ein Event, welche man dann beide übereinander legt.

  7. #7
    Ganz recht.

    Du bist.

  8. #8
    Was einfaches: Was ist das?
    Zitat Zitat von EasyEventExporter
    - SCRIPT -
    <> Change Variable: [91] = 1
    <> Change Variable: [92] = 1
    <> Change Variable: [93] = 1
    <> Change Variable: [90] = 0
    <> Label: 1
    <> Fork Condition: If Variable [91] < V[82] then ...
    .. <> Label: 2
    . <> Change Variable: [93] = V[92]
    . <> Change Variable: [93] += 1
    . <> Fork Condition: If Variable [92] < V[82] then ...
    . . <> Change Variable: [95] = V[V[92]]
    . . <> Change Variable: [96] = V[V[93]]
    . . <> Fork Condition: If Variable [95] > V[96] then ...
    . . . <> Change Variable: [90] = V[V[92]]
    . . . <> Change Variable: [V[92]] = V[V[93]]
    . . . <> Change Variable: [V[93]] = V[90]
    . . . <>
    . . : End of fork
    . . <>
    . : Else ...
    . . <> Jump To Label: 4
    . . <>
    . : End of fork
    . <> Change Variable: [92] += 1
    . <> Jump To Label: 2
    .. <>
    : Else ...
    . <> Jump To Label: 3
    . <>
    : End of fork
    <> Label: 4
    <> Change Variable: [91] += 1
    <> Change Variable: [92] = 0
    <> Jump To Label: 1
    <> Label: 3
    Bemerkung: Ich will nicht wissen, was es macht, sondern nur, um was es sich handelt.

  9. #9
    Ich geb mal einen Tipp, vielleicht antwortet dann ja jemand darauf:
    Es ist ein bekannter Algorithmus

  10. #10
    Der Algorithmus ist also bekannt ja? Das macht es natürlich viel einfacher

  11. #11
    Ich schieß mal ins RTP-Grüne und sag, auch wenns wohl komplett falsch ist, Bubblesort. xD

  12. #12
    Zitat Zitat von Nemica Beitrag anzeigen
    Ich schieß mal ins RTP-Grüne und sag, auch wenns wohl komplett falsch ist, Bubblesort. xD
    Treffer, versenkt!

    Nun hast du die Ehre und Pflicht, die nächste Frage zu stellen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •