Du hast die Einleitung gleich dreimal gepostet. \o Ich hab den Thread jetzt nur überflogen, aber mir ist nicht ganz klar wieso man nicht für jede neue Situation eine andere Hilfsvariable benutzen sollte. Soweit ich weiß wird der Speicherplatz für die 5000 Variablen sowieso immer reserviert, egal wieviele man davon tatsächlich benutzt (zumindest im XP ist es so). Bevor man sich die Arbeit macht einen Stack zu simulieren nimmt man einfach die nächste freie Variable, es sei denn man kommt wirklich an die 5000er Grenze. Schön, dass du gerade Assembler im Studium o.ä. hast, aber ich denke wenn man schon ein Programmierkonzept auf den Maker überträgt, dann eher das den Code möglichst einfach zu halten.

Rekursion ist btw. beim Maker auch so möglich. Events können sich selber aufrufen, was aber bei zu vielen gleichzeitig laufenden Events zu einer Fehlermeldung führt. Wirklich Sinn macht so was sowieso nur bei richtigen Funktionen.