Okay, meine Abfrage sieht jetzt so aus:
Jedoch geht's immer noch nicht! :/ Wieder das Problem, dass er meint, es träfe immer zu...
Okay, meine Abfrage sieht jetzt so aus:
Jedoch geht's immer noch nicht! :/ Wieder das Problem, dass er meint, es träfe immer zu...
--
Ich kenn mich mit FB nicht aus, aber DAS sieht nicht richtig aus ...
LinieX1(i)<=PunktX(a)<=LinieX2(i)
Das sieht aus, als ob da TRUE oder FALSE auf 0 bzw 1 gecastet wird und dann erst verglichen wird.
Ich wuerde es als ((LinieX1(i)<=PunktX(a)) AND (PunktX(a)<=LinieX2(i))) formulieren.
Den Vergleich mit den Y Werten kannst du dir sparen, es sei denn, du hast auch senkrechte Linien.
Die Lösung für Delphi sähe folgendermaßen aus:
Sicher ist das jetzt viel zu umständlich gedacht, und du musst es auch noch in die Sprache deiner Wahl umschreiben, aber immerhin - es funktioniert. ^^ (Hat zumindest bei zwanzig Tests funktioniert, natürlich kann ich für nichts garantieren...)
Hm...
Geht nicht! xO
Ich schau mir auch immer schön die Werte an, aber wenn der Punkt exakt auf der Linie ist, sind die Werte trotzdem völlig verschieden (Rechnung1=1.blubb, Rechnung2=0.1blubb).![]()
--
Du kannst in FB "_" benutzen, um eine Anweisung über mehrere Zeilen zu strecken, z.B. so:
Bringt mehr Übersichtlichkeit rein.
mfG Cherry
--
Mir war nichtmal bewusst dass ich nominiert wurde, aber: Cool! Hälfte des Lobes muss aber unbedingt an Archeia!Now all new and shiny:CherryShare | Patches und Tools | Programmwunschthread | www.cherrytree.at | Cherry = CherryDT