Och menno, lasst doch den Thread nicht dauernd sterben^^.
Frage, die für einen fortgeschrittenen Linuxuser Peanuts sind:
Mit welchem Dienstprogramm/Befehl konfiguriert man unter Linux ab Kernel 2.4 eine Firewall? Der Befehl ist absolut ausreichend. Beispielparameter o.Ä. sind nicht nötig...
iptables.
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
Wie heißt die (esoterische) Programmiersprache des folgenden Skripts?
Wenn das nicht leicht ist. ;-)
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
War es nicht "lolcode"? ich weis ja nicht ob es dafuer schon einen Interpreter gibt, aber muesste es nicht auch VISIBLE "ERROR!" heissen, wenn VISIBLE das Print-Command ist?
--Signature.
Wieso laesst sich folgendes C# Programm nicht kompilieren (und nicht nur den Fehler nennen, das geht ja einfach durch Copy&Paste in eine IDE)?
--Signature.
Die Main-Methode muss als static deklariert werden, damit das Programm ausgeführt werden kann, ohne dass die Klasse Program instanziiert werden muss. So hab ich das jetzt zumindest herausgefunden.