Ergebnis 1 bis 20 von 245

Thema: 0x12 = 18??? - Das (Computer-)Geek-Quiz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Mal etwas, was jeder angehender Informatiker nach der Ausbildung wissen muss:

    Für was braucht man eine Subnetzmaske bei IPv4 ?
    Um die IP korrekt handhaben zu können. Die Subnet-Maske gibt an, welcher Teil der IP die Net-ID und welcher Teil die Host-ID ist. Ohne die Subnet-Mask weiß man nicht, um welche Klasse es sich bei der IP handelt und kann sie nicht dem korrekten Netz zuweisen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Um die IP korrekt handhaben zu können. Die Subnet-Maske gibt an, welcher Teil der IP die Net-ID und welcher Teil die Host-ID ist. Ohne die Subnet-Mask weiß man nicht, um welche Klasse es sich bei der IP handelt und kann sie nicht dem korrekten Netz zuweisen.
    Sehr ausführlich und absolut korrekt


    Ynnus ist dran

  3. #3
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Um die IP korrekt handhaben zu können. Die Subnet-Maske gibt an, welcher Teil der IP die Net-ID und welcher Teil die Host-ID ist. Ohne die Subnet-Mask weiß man nicht, um welche Klasse es sich bei der IP handelt und kann sie nicht dem korrekten Netz zuweisen.
    Ist das mit den Klassen nicht total obsolete und vollkommen egal? xD

  4. #4
    Och menno, lasst doch den Thread nicht dauernd sterben^^.

    Frage, die für einen fortgeschrittenen Linuxuser Peanuts sind:

    Mit welchem Dienstprogramm/Befehl konfiguriert man unter Linux ab Kernel 2.4 eine Firewall? Der Befehl ist absolut ausreichend. Beispielparameter o.Ä. sind nicht nötig...

  5. #5
    iptables.

  6. #6
    Zitat Zitat von Maisaffe Beitrag anzeigen
    iptables.
    Ist klar . Maisaffe ist dran...

  7. #7
    Wie heißt die (esoterische) Programmiersprache des folgenden Skripts?
    Code:
    HAI
    CAN HAS STDIO?
    PLZ OPEN FILE "LOLCATS.TXT"?
        AWSUM THX
            VISIBLE FILE
        O NOES
            INVISIBLE "ERROR!"
    KTHXBYE
    Wenn das nicht leicht ist. ;-)

  8. #8
    War es nicht "lolcode"? ich weis ja nicht ob es dafuer schon einen Interpreter gibt, aber muesste es nicht auch VISIBLE "ERROR!" heissen, wenn VISIBLE das Print-Command ist?

  9. #9
    Zitat Zitat von Crash-Override Beitrag anzeigen
    War es nicht "lolcode"? ich weis ja nicht ob es dafuer schon einen Interpreter gibt, aber muesste es nicht auch VISIBLE "ERROR!" heissen, wenn VISIBLE das Print-Command ist?
    Genau, das ist Lolcode. Die Frage mit VISIBLE stelle ich mir auch. Das Skript habe ich aus der englischen Wikipedia. Weiter gehts! :-)

  10. #10
    INVISIBLE gibt auf STDERR aus anstatt auf STDOUT.

  11. #11
    Wieso laesst sich folgendes C# Programm nicht kompilieren (und nicht nur den Fehler nennen, das geht ja einfach durch Copy&Paste in eine IDE)?

    Code:
    using System;
    using System.Collections.Generic;
    using System.Linq;
    using System.Text;
    
    namespace ConsoleApplication1
    {
        class Program
        {
            public void Main(string[] args)
            {
                Console.WriteLine("Hello World!");
                Console.ReadLine();
            }
        }
    }

  12. #12
    Die Main-Methode muss als static deklariert werden, damit das Programm ausgeführt werden kann, ohne dass die Klasse Program instanziiert werden muss. So hab ich das jetzt zumindest herausgefunden.

  13. #13
    Zitat Zitat von The Best Isaac Beitrag anzeigen
    Die Main-Methode muss als static deklariert werden, damit das Programm ausgeführt werden kann, ohne dass die Klasse Program instanziiert werden muss. So hab ich das jetzt zumindest herausgefunden.
    Jo, dann mach du mal weiter.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •