Ergebnis 1 bis 20 von 245

Thema: 0x12 = 18??? - Das (Computer-)Geek-Quiz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Cherry1 Beitrag anzeigen
    nenne ein Nicht-Microsoft-Betriebssystem, das mit Windows binärkompatibel ist!
    ReactOS

    Falls richtig, gebe ich ab...

  2. #2
    jo

  3. #3
    okay, dann noch eine Frage: Welches Gerät (z.B. NUL, PRN, ...) erzeugt bei DR-DOS in Verbindung mit dem Befehl "type" eine endlose Schlange von Smilies (ASCII-Zeichen 0x01) als Ausgabe?

  4. #4
    es ist CLOCK$.



    Naja, dann mal wer anderer. Wird ja sonst langweilig der Monolog hier

  5. #5
    Was erwartest du auch bei solchen Fragen?

  6. #6
    Mal etwas, was jeder angehender Informatiker nach der Ausbildung wissen muss:

    Für was braucht man eine Subnetzmaske bei IPv4 ?

  7. #7
    Um den Standardgateway zurückrechnen zu können?
    Verdammt, das ist schon so lang her, ich wusste es mal sicher. xD

  8. #8
    Zitat Zitat von The_Best_Isaac Beitrag anzeigen
    Um den Standardgateway zurückrechnen zu können?
    Echt? Wusste ich selbst nichtmal xD

    Ich meinte das eher im Zusammenhang mit Netzen, die Antwort ist eig. ganz einfach

  9. #9
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Mal etwas, was jeder angehender Informatiker nach der Ausbildung wissen muss:

    Für was braucht man eine Subnetzmaske bei IPv4 ?
    Um die IP korrekt handhaben zu können. Die Subnet-Maske gibt an, welcher Teil der IP die Net-ID und welcher Teil die Host-ID ist. Ohne die Subnet-Mask weiß man nicht, um welche Klasse es sich bei der IP handelt und kann sie nicht dem korrekten Netz zuweisen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Um die IP korrekt handhaben zu können. Die Subnet-Maske gibt an, welcher Teil der IP die Net-ID und welcher Teil die Host-ID ist. Ohne die Subnet-Mask weiß man nicht, um welche Klasse es sich bei der IP handelt und kann sie nicht dem korrekten Netz zuweisen.
    Sehr ausführlich und absolut korrekt


    Ynnus ist dran

  11. #11
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Um die IP korrekt handhaben zu können. Die Subnet-Maske gibt an, welcher Teil der IP die Net-ID und welcher Teil die Host-ID ist. Ohne die Subnet-Mask weiß man nicht, um welche Klasse es sich bei der IP handelt und kann sie nicht dem korrekten Netz zuweisen.
    Ist das mit den Klassen nicht total obsolete und vollkommen egal? xD

  12. #12
    Och menno, lasst doch den Thread nicht dauernd sterben^^.

    Frage, die für einen fortgeschrittenen Linuxuser Peanuts sind:

    Mit welchem Dienstprogramm/Befehl konfiguriert man unter Linux ab Kernel 2.4 eine Firewall? Der Befehl ist absolut ausreichend. Beispielparameter o.Ä. sind nicht nötig...

  13. #13
    iptables.

  14. #14
    Zitat Zitat von Maisaffe Beitrag anzeigen
    iptables.
    Ist klar . Maisaffe ist dran...

  15. #15
    Wie heißt die (esoterische) Programmiersprache des folgenden Skripts?
    Code:
    HAI
    CAN HAS STDIO?
    PLZ OPEN FILE "LOLCATS.TXT"?
        AWSUM THX
            VISIBLE FILE
        O NOES
            INVISIBLE "ERROR!"
    KTHXBYE
    Wenn das nicht leicht ist. ;-)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •