Ergebnis 1 bis 20 von 245

Thema: 0x12 = 18??? - Das (Computer-)Geek-Quiz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Deathball Beitrag anzeigen
    Welchen Wert haben die ersten zwei Bytes in einem Standart Windows BMP (bitte in Hexcode)
    "BM" in ASCII-Code.

  2. #2
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    "BM" in ASCII-Code.
    Joa, und jetzt noch das ganze in einem Hexwert?

    edit: O_O die Hexwerte der ASCII-Zeichen B und M - das is doch machbar
    (PS: ja, ich bin ungeduldig )

    Geändert von Deathball (13.04.2008 um 10:20 Uhr)

  3. #3
    Du bist pingelig, das ist das Problem... warum nicht in ASCII?

    Aber bitte, hexdump sagt mir: 4d 42, was allerdings MB ist. Verstehe ich nicht ganz, aber richtig ist wohl 42 4D

    Geändert von dead_orc (13.04.2008 um 14:33 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Aber bitte, hexdump sagt mir: 4d 42
    4D42 ist richtig...
    du bist dran

  5. #5
    Was ist das größte Sicherheitsrisiko für das RSA-Kryptosystem?

  6. #6
    Dass jemand den Schlüssel mitbekommt, z.B. bei einer Übertragung des Schlüssels.

  7. #7
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    Dass jemand den Schlüssel mitbekommt, z.B. bei einer Übertragung des Schlüssels.
    Warum sollte das ein Sicherheitsrisiko darstellen? RSA ist asymmetrisch, den Public Key kann jeder haben. Und dass der Private Key geheim bleiben sollte, ist denke ich klar. Ich meinte eher eine technische/mathematische Gefahr.

  8. #8
    In dem Fall wohl, dass ein effizienter Algorithmus zur Primfaktorenzerlegung gefunden wird, oder dass sie durch die Nutzbarmachung von Quantencomputern leicht durchzuführen wäre. Also Algorithmus oder Quantencomputer.

  9. #9
    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    In dem Fall wohl, dass ein effizienter Algorithmus zur Primfaktorenzerlegung gefunden wird, oder dass sie durch die Nutzbarmachung von Quantencomputern leicht durchzuführen wäre. Also Algorithmus oder Quantencomputer.
    Richtig, das meinte ich. Der schwächste Punkt am RSA Verfahren ist die Faktorisierung der Primzahlen. Und so utopisch ist das gar nicht mal: In 10 Jahren können 4096 Bit Zahlen wohl ziemlich locker in ihre Faktoren zerlegt werden - egal ob mit oder ohne Quantencomputer.

    Der Affe ist dran.

  10. #10
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Richtig, das meinte ich. Der schwächste Punkt am RSA Verfahren ist die Faktorisierung der Primzahlen. Und so utopisch ist das gar nicht mal: In 10 Jahren können 4096 Bit Zahlen wohl ziemlich locker in ihre Faktoren zerlegt werden - egal ob mit oder ohne Quantencomputer.
    Bis dahin gibt es aber dann auch entsprechend Möglichkeiten, noch größere Primzahlen effektiv zu verwenden. Oder irgendjemand findet halt einen neuen Algorithmus. Irgendwas das jetzt aufgrund mangelnder Rechenleistung zu ineffizient ist oder sowas...

  11. #11
    Zitat Zitat von Manni Beitrag anzeigen
    Bis dahin gibt es aber dann auch entsprechend Möglichkeiten, noch größere Primzahlen effektiv zu verwenden. Oder irgendjemand findet halt einen neuen Algorithmus. Irgendwas das jetzt aufgrund mangelnder Rechenleistung zu ineffizient ist oder sowas...
    Natürlich könnte man RSA theoretisch mit immer größeren Primzahlen benutzen, doch nichtsdestotrotz wird dieser Punkt immer den schwächsten darstellen - und vielleicht hat bis dahin auch jemand einen effizienteren Algorithmus zur Primfaktorzerlegung entwickelt. Und ein Umstieg auf ein anderes Verfahren ist natürlich ein Ausweg daraus, macht RSA aber nicht sicherer, nur obsoleted.

    (weiterführend könnte man nun den Wikipediaartikel zum RSA-Kryptosystem lesen, in dem begründet wird, warum die Primfaktorzerlegung einer Zahl das aufwandsärmste Problem beim Brechen von RSA darstellt. )

  12. #12
    Hui, kirbylicious! 8)

    Wie lauten - jeweils für Linux/Unix und Windows - die Shell Befehle zum Anzeigen des Verzeichnisinhalts, Löschen von Dateien und Verschieben von Dateien?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •