Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 88

Thema: Spieltitel auf deutsch - Jetzt wird abgerechnet!

  1. #61
    Zitat Zitat
    Nicht ganz. Um genau zu sein gar nicht. Die Japaner haben genau so eine Vorliebe wie wir, sinnlose Überschriften und namen aus fremden Sprachen herzunehmen, ohne ihre direkte bedeutung zu erfragen.
    Das erinnert mich an einen japanischen Vertikal-Shooter, den ich mal spielte. In diesem Spiel gab es eine Art "Power"-Modi, der dem Raumschiff einen zusätzlichen Schild gewährt und was lese ich da plötzlich in dem effektvollen Kreis, was als Verzierung gedacht war?

    Zitat Zitat
    Guten Tag, was darf es denn sein? Ich möchte mich nur umsehen.
    Direkt aus dem Fremdenführer kopiert.

  2. #62
    Zitat Zitat von WebGeist Beitrag anzeigen
    Nicht ganz. Um genau zu sein gar nicht. Die Japaner haben genau so eine Vorliebe wie wir, sinnlose Überschriften und namen aus fremden Sprachen herzunehmen, ohne ihre direkte bedeutung zu erfragen.

    Phoenix, zu deutsch "Phönix" ist ja bekannter Vogel, der immer wieder aus dem Feuer aufersteht.

    Wright ist english, und heist soviel wie "Richtig". Richtig?
    Court-records sagt dazu folgendes:

    Zitat Zitat
    Name Origin:
    English: "Phoenix" comes as a reference to his uncanny ability to turn around cases which were almost lost (as the phoenix comes back from the dead). "Wright" is simply a pun ("Is that right, Mr. Wright?").
    Das gilt im Falle der Gyakuten Saiban Reihe übrigens für jeden Charakter. Die Namen sind auf irgendeiner Weise IMMER Anspielungen.

  3. #63
    Zitat Zitat
    Alte Macht X - Ragnarök
    Alte Macht X - Götterschicksal

    Um mal die letzten Reste zu übersetzen - auch das Altisländische sollte da nicht zu kurz kommen.

  4. #64
    Zitat Zitat von Eukaryot Beitrag anzeigen
    Alte Macht X - Götterschicksal

    Um mal die letzten Reste zu übersetzen - auch das Altisländische sollte da nicht zu kurz kommen.
    Nene, das ist nicht alt-isländisch, sondern alt-nordisch bzw. alt-germanisch. Damit darf das schon weiterhin "Ragnarök" (allerdings mit ö anstelle des o) genannt werden.

    Zitat Zitat von Marston_X Beitrag anzeigen
    Gosh, geil. XD

    Aber wtf, wie kommst du dazu aus "Phoenix Wright" "Phönix-Macher" zu machen? Das ist ein Eigennamen, ich mein... Macher? WTF XD?
    Ich hatte am Anfang ja geschrieben, dass ich mir mal erlaubt habe, einige Eigennamen direkt zu übersetzen.

    Zum Thema „Wright”:
    Das ist very old english und bedeutet … Ach, lest es selbst:
    http://dict.leo.org/?lp=ende&from=fx3&search=Wright

  5. #65
    Zitat Zitat von GSandSDS Beitrag anzeigen
    Fehler
    Das ist doch eh der geiste Titel - Vor allem für ein RPG Kampf gegen ist aber auch Toll ^^

    @Kaltblut: Was ist an Taras Abenteuer bitte versaut? Hört sich mMn besser an, als der richtige Titel o.O

  6. #66
    Meine Güte, die Idee ist so verdammt... naja, gut, die Idee ist verdammt dämlich, aber die Umsetzung ist echt toll.

    Und das Carpe Jugulum von "Die Hamptons: Carpe Jugulum" stammt glaube ich von Herrn Terry Pratchett, oder?

    Das deutsche Buch hieß dann später "Ruhig Blut", aber das Original (es ging selbstverständlich auch um Vampire") hieß auch Carpe Jugulum - war das Familienmotto einiger besonders weltoffener Vampire mit Modenamen wie Hertha.
    Ja, da waren die Übersetzer ziemlich in die Enge getrieben, denn sie hatten ja schon 23 andere Pratchetts mit schlechten Wortspielen oder Phrasen übersetzt und jetzt müssen sie auf einmal ein Wortspiel in ein anderes Wortspiel übersetzen.

    Aber "Ran an die Kehle" ist vermutlich treffender.

  7. #67

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Masgan Beitrag anzeigen
    @Kaltblut: Was ist an Taras Abenteuer bitte versaut? Hört sich mMn besser an, als der richtige Titel o.O
    Nun, wie soll ich das jetzt hier genauer ausführen. Aberteuer ist doch hier auch als Mehrzahl denkbar (im Englischen ja nicht). Naja und meine willenlose Phantasie hat mich gezwungen das eindeutig zweideutig zu denken. Also Abenteuer kann doch auch was schmuddeliges sein.^^

    Ach herje, was hab ich hier nur reingeschrieben

    Ach jetzt hab ichs Kapiert!!!!! Mit versaut meinst du der Name klingt schlecht. Ha, schön das du noch so denken kannst ^^. Darum beneide ich dich. Ich verkrümel nicht jetzt ganz schnell.

  8. #68
    Zitat Zitat von Topp Beitrag anzeigen
    Meine Güte, die Idee ist so verdammt... naja, gut, die Idee ist verdammt dämlich, aber die Umsetzung ist echt toll.

    Und das Carpe Jugulum von "Die Hamptons: Carpe Jugulum" stammt glaube ich von Herrn Terry Pratchett, oder?

    Das deutsche Buch hieß dann später "Ruhig Blut", aber das Original (es ging selbstverständlich auch um Vampire") hieß auch Carpe Jugulum - war das Familienmotto einiger besonders weltoffener Vampire mit Modenamen wie Hertha.
    Ja, da waren die Übersetzer ziemlich in die Enge getrieben, denn sie hatten ja schon 23 andere Pratchetts mit schlechten Wortspielen oder Phrasen übersetzt und jetzt müssen sie auf einmal ein Wortspiel in ein anderes Wortspiel übersetzen.

    Aber "Ran an die Kehle" ist vermutlich treffender.
    *kicher* Wohl wahr, könnte eventuell damit zu tun haben, dass wir bei uglyhorst (und allen voran Kendrior, der geistige Vater der Hamptons-Serie; wie das bei derula aussieht, ist fraglich *shrug*) eingefleischte Fans des britischen Meisters sind X3

    An sich sind vor allem bei englischsprachiger Literatur einige Wortspiele unmöglich zu übersetzen - bei einigen kann man noch gleichwertige Idiome im Deutschen finden, aber andere sind dann wiederum sehr... nunja, der Brite würde "awkward" dazu sagen. .__." An sich einer der Gründe, warum ich meine Comics und sonstige Sachen mit Schrift drin lieber auf Englisch verfasse...

  9. #69
    Zitat Zitat von GSandSDS Beitrag anzeigen
    Nene, das ist nicht alt-isländisch, sondern alt-nordisch bzw. alt-germanisch. Damit darf das schon weiterhin "Ragnarök" (allerdings mit ö anstelle des o) genannt werden.

    Ich hatte am Anfang ja geschrieben, dass ich mir mal erlaubt habe, einige Eigennamen direkt zu übersetzen.
    Das Altnordische umfasst eine Sammlung verschiedener Dialekte, darunter unter anderen das Altisländische. Und Ragnarök stammt meines Wissens aus der Edda, welche auf Altisländisch verfasst wurde. Es ist also sowohl altisländisch, als auch altnordisch, wobei altisländisch es noch besser trifft. :P


    Eukaryot

  10. #70

    Augen geöffnet!

    Hi Leute,

    wenn ich mir das alles so durch lese merke ich das es viel cooler wär wenn der Titelname des Spiels auch einen sinn ergeben würde, vielleicht sogar was mit dem Spiel selbst zu tun hat oder ein bisschen über das Spiel verrät!

    Jedenfalls hat mir dieser Thread die Augen geöffnet und ich werde warscheinlich mein Spiel unbenennen!

    Info zu meinem Spiel:
    Mein Spiel hieß "Rise of Bloody Roar"
    übersetzt "Aufstieg des blutigen Gebrülls", wie schon von Makerninja geschrieben!

    Ergibt keinen wirklichen Sinn, oder?!

  11. #71
    Zitat Zitat von Nerodante Beitrag anzeigen
    Info zu meinem Spiel:
    Mein Spiel hieß "Rise of Bloody Roar"
    übersetzt "Aufstieg des blutigen Gebrülls", wie schon von Makerninja geschrieben!

    Ergibt keinen wirklichen Sinn, oder?!
    So nicht... aber die Wörter oder die Kombination Dessen was du ausdrücken willst, gefällt mir.
    "Erschallen des blutrünstiges Gebrülles" beispielsweise klingt zwar seltsam, ar aber was

  12. #72

    Kann sein!

    Yo du hast ja zum teil recht "Daen vom Clan",

    der Titel des Spiels hört sich von mir aus gesehen eigentlich ziemlich cool an(natürlich nicht auf deutsch)!
    Ich habe ihn mir ja sofort auf englisch ausgedacht und nicht darüber nachgedacht was er auf deutsch übersetzt heißt!

    Doch nun werde ich den Namen umendern und er soll auch einen Sinn ergeben!

    Weß zwar noch nicht wat für´n Name aber mal gucken!8)

  13. #73
    Aa sinnlose oda plumpe Titl könna a Foszination ausübn, wenn des Produkt dahinta durchdacht is.

    Street Fighta (Strassenkämpfa) und Bog Steet Boys(Hinterstrassenjunga) han dafia zwoa gute Beispiele, wia man dennoch erfolgrei sei konn.

  14. #74
    "Grand Theft Auto" (Großer/s Diebstahl Auto ???) klingt imo auch seltsam.

    ich finde es aber irgendwie schade, wenn ein gutes Spiel (vorallem bei einer guten Story) nur einen Titel hat, der "cool klingt", aber nicht viel Sinn ergibt. Das kommt aber (wie wir ja hier gesehen haben) leider nur allzu oft vor. Ich habe in einem ausländischen Spiel auch mal etwas ähnliches gesehen @Individous. Und zwar ging es da um wen, den keiner verstanden hat, weil er irgendeine fremde Sprache sprach. Diese Sprache war deutsch, und zwar wurden da unsere Pronomen einfach wild aneinandergereiht, vornehmlich Personalpronomen. Z.B.: "Dieser er ich wer wir jene"

    mfG Cherry

    Geändert von Cherry (14.04.2008 um 14:47 Uhr)

  15. #75
    Es gibt wirklich viel zu viele Spiele, die einen komischen, aber gut anhörenden
    Namen haben. Vor über vier Jahren habe ich meine Spiele auch seltsam benannt, weil ich noch nicht sehr gut in Englisch war. Beispiel: "Decision of Bahamut", mein aller erstes RPG-Maker Spiel. Übersetzt heißt das ja "Entscheidung über/auf Bahamut". Ich frage mich, wie ich auf den Namen gekommen bin. Zum Glück ist das Spiel gelöscht und es gibt keine Spuren dieser Dummheit mehr. Puuh!

  16. #76
    Zitat Zitat von Cherry1 Beitrag anzeigen
    "Grand Theft Auto" (Großer/s Diebstahl Auto ???) klingt imo auch seltsam.
    I glaube, dobi handelt es si um US Polizeijargon und es soi "Schwera Autodiebstahl" bedeitn. Oiso is dea Titl ned ganz unpassend gewählt.^^

  17. #77
    Ah. Ich habe mich gefragt, wieso dann das "Auto" nach dem "Theft" kommt.
    Ah. I hob mi gfrogt, wiaso dån des Åto noch dem Seft kummt.

  18. #78
    Zitat Zitat von Cherry1 Beitrag anzeigen
    Ah. Ich habe mich gefragt, wieso dann das "Auto" nach dem "Theft" kommt.
    Ah. I hob mi gfrogt, wiaso dån des Åto noch dem Seft kummt.
    Zitat Zitat von Wikipedia
    Der Name ist dem US-amerikanischen Straftatbestand Kraftfahrzeugdiebstahl („grand theft auto“) entlehnt. 1997 erschien der erste Teil der Serie.
    Naja, meine Erinnerung ging oiso in de richtige Richtung.

    I finde es aba schee, wenn man si beim Titl Mühe gibt und a am Ende oan Sinn ergibt und des Spil obrundet.

  19. #79
    Ich bin ja schon wirklich gespannt, welchen Sinn der Titel "Velsarbor" hat. Mich würde natürlich auch interessieren, wo das Wort herkommt.

    I bin jo scho wiakli gspånnt, wos viaran Sii da Titl Wösaboa hat. Mi tats natirli aa intressian, wo des Woat heakummt.

  20. #80
    Vels Arbor heißt ,,Vel's Baum'' und kommt aus dem Latainischen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •