Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Farbtiefe von Panorama anpassen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Du brauchst dazu eigentlich am Besten Photoshop, der schraubt das Bild auf die maximale Farbtiefe gemessen an 256 runter!
    Das geht über Index color.
    Er vereint nur noch fast gleiche Farbpixel zur gleichen Farbe, ne anderen Weg kenn ich leider nich.

    mfg R.D.

  2. #2
    @R.D.: Er hat doch schon Photoshop...

    @BDraw: Das Problem wirst du nicht lösen können. Das liegt einfach daran, dass der Maker intern auf eine 16-Bit-Farbpalette zurückgreift. Die ist fest vorgegeben und dein Bild enthält nunmal einige Farben, die in dieser Farbpalette nicht enthalten sind. Dadurch zerfließen einige Farben.

    Btw sind in deinem Bild laut Photoshop 40 Farben drin. Im Maker werden darau allerdings 18 und nicht 75.

    Das Problem ist deshalb das Bild selbst. Da es viele feine Verläufe enthält, mit denen der Maker dann nichts anfangen kann.

  3. #3
    Nein, das Problem kann man nicht lösen.

    Ich versuch's mal anhand eines Beispiels zu verdeutlichen:

    Dieses Bild hier ist in Photoshop abgespeichert und enthält genau 222 Farben. Also alles kein Problem, sollte man meinen.


    Wenn man das Bild allerdings importiert und im Maker als Panorama anzeigen lässt, sieht es folgendermaßen aus. Es hat nurnoch 64 Farben.


    Das Problem lässt sich schlicht nicht vermeiden. Es tritt bei Bildern mit feinen Farbverläufen auf bzw. besser gesagt bei Bildern, die viele sehr ähnliche Farben habe, die sich nur in winzigen Nuancen unterscheiden.

  4. #4
    Habs mal eben mit PSP5 probiert, im Maker siehts wirklich nicht sehr berauschend aus, im Picture-Ordner vom Projekt selber aber ist die Ressource ohne Qualitätsminderung zu sehen. Liegt wohl wirklich wie Isaac schon sagte an der Darstellung.

    Ich hatte btw dasselbe Problem mit einem Nebeleffekt, einfach noch ein zusätzliches, ähnliches Pic drübergepackt und dann gings auch wieder mit der Optik. Was Transparenz und Bewegungsmuster angeht musste halt experimentieren, verschleiern lässt sich eine dürftige Quali auf jeden Fall sofern das Chipset nicht an mehreren Stellen größere einfarbige Bereiche aufweist, die was über die Beschaffenheit vom Picture zeigen.

  5. #5
    Danke für die ganzen Antworten, werde jetzt wohl mir was anderes ausdenken müssen...
    Ich denke ich schau mal wie's mit nem Schachbrett-Muster aussieht. ^^°

    @Davias:
    Wie gesagt, es ist ein Panorama... Und in einem Menü wird das mit dem verschleiern schwierig. xD

  6. #6
    Du könntest ja mal versuchen den Kontrast ein bisschen raufzudrehen, damit die Farben unterscheidlicher werden.

  7. #7
    moment, nur weil dein stock versagt, heißt das afaik nicht, dass du deine idee umwerfen musst o_o
    das problem ist lediglich, wie schon oft genug gesagt, dass einige farben aus deinem bild vom maker/der begrenzten 16bit farbtabelle nicht unterstützt werden. Du könntest vornerein bei photoshop nur mit einer begrenzten farbtabelle arbeiten (sprich 16bit) um deine jetzige situation zu vermeiden. (wie man ps auf 16 farben einstellt, findest wahrscheinlich im internet). Nun musst du nur noch etwas hintricksen, was deinem obrigen bild ähnelt und für dich gut aussieht, und der maker wird es unverfälscht annehmen
    (hoffe ich, wenn ich jetzt keinen denkfehler gemacht habe. in unserer heutigen zeit hab ich Photoshop noch nie mit 16bit farbtabelle benutzt ._.)

  8. #8
    Das geht schon, hab ich auch gemacht.
    Allerdings verweigert mir Photoshop dann sämtliche Filter, und ich hatte eigentlich nicht vor diesen wolkigen Effekt da von Hand zu pixeln... xD

    Hab aber schon ne vernünftige Alternative gefunden. ^^

  9. #9
    Unter "Indizierte Farben" hättest dz auch ganz simpel eine beliebige Anzahl Farben (1-256) einstellen können. Außerdem hätten die diversen Modi dafür (Adaptiv, Selektiv oder Perzeptiv, einfach ausprobieren) gesorgt, dass das Bild so genau bleibt wie nur möglich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •