Zitat von MA-Simon
[SIZE="1"]„Er wusste nicht, wie lange er schon rannte. Er wusste nur, dass er endlich weg musste. Weg von zu Hause. Er hatte es dort einfach nicht mehr ausgehalten. Überall waren sie, Dinge und Bilder, die in ihm Erinnerungen weckten. Plötzlich stand er vor einem Gebäude. Er wusste weder wie er hierhin gekommen war, noch hatte er vorgehabt, überhaupt hierher zu kommen. Doch er kannte es. Plötzlich überkam ihn tiefe Trauer.
Er wusste nicht genau warum er sich plötzlich so elend fühlte und schob es deswegen auf die Ereignisse, die er hinter sich gelassen hatte. Schließlich fasste er sich ein Herz und betrat _mit zitternden Knien_ den schwach beleuchteten Innenraum. Erst als er schon halb im Inneren stand, vernahm er den Klang von Musik, welche aus einer dunklen Ecke dringend leise vor sich hin plätscherte.“
...
Zitat von MA-Simon
Rechtschreibfehler... habe ich eigentlich keine drin o.O, aber wenn du es noch einemal "Grammatikalisch richtig" schreiben möchtest, kannst du das gerne tun.
...
=)) Grammatisch und orthografisch dürfte das jetzt erstmal so stimmen (dafür übernehm ich keine Haftung!), ausdrucksmäßig halt ich mich jetzt mal dezent zurück, allerdings muss ich Dennis sehr arg zustimmen =/. Es würde euch vielleicht auch gut tun, noch einen oder sogar zwei Juroren mit ins Team zu nehmen, die in der Hinsicht auch etwas mehr auf dem Kasten haben - ich weiß, das klingt böse, aber mal ganz ehrlich, in den paar Zeilen um die 5 Fehler und dann noch 3 verschiedene Arten von unschönen Wiederholungen... =/. Im Ernst, ihr könnt nicht erwarten, dass die Leute auch nur halbwegs ausgereifte Sachen abgeben, wenn sie bereit sind, sich den Text da oben zum Vorbild zu machen - inhaltlich ist der ja garnich mal so übel, aber lesen wollen sollte das keiner =((.
Zitat
Wegen mir kannst du auch ein "bisschen" umformulieren, insofern es auch bei einem bisschen bleibt. Der Anfang sollte nämlich schon so sein, wie er jetzt da steht. (Die leidliche Komma-frage. Ein Komma dient auch dazu, den Text einzugliedern und deutlicher zu machen, wie der Text gelesen werden sollte oder bestimmte Dinge hervorzuheben. Ein Komma ist nicht nur dazu da Nebensätze zu untergliedern.)
...
Ja, aber es gibt im Deutschen - im Gegensatz zu anderen Sprachen ziemlich viele - feste Kommaregeln, die dem Text eine verständliche und nachvollziehbare Struktur geben. Für die Lesestrukturierung gibt es andere Mittel, beispielsweise die Parenthese, das Semikolon, drei Punkte... Das Komma ist vorallem von seinem Wesen her eine grammatische Strukturgabe - ihr dürft das Arme nicht überfordern.
Ich hab mir auch mal erlaubt, den Abschnitt etwas umzuschreiben, nehmts oder nehmts nich, ich hab so oder so mal wieder die Klugscheißerbrille auf
.
„Er wusste nicht, wie lange er schon rannte. Er wusste nur, dass er endlich weg musste; – weg von zu Hause, weg von dem Ort, an dem er es keine Sekunde länger ausgehalten hätte. Überall dort waren Dinge, Bilder, Gerüche, die Erinnerungen in ihm weckten...
Plötzlich fand er sich vor einem Gebäude wieder. Er hatte keine Ahnung, wieso er gerade zu diesen Ort gelangt war, noch war es seine Absicht gewesen, überhaupt hierher zu kommen, doch die fast surreale Vertrautheit wühlte ihn innerlich auf.
Er konnte seine Gefühle nicht recht deuten, und schon gar nicht, wodurch sie hervorgerufen worden waren; und so schloss er, dass seine neugewonnene Freiheit einfach noch zu frisch war, als dass die Bedrückung, die er zurückgelassen zu haben glaubte, ihn hätte mit einem Schlag verlassen können.
Und schließlich trat er mit zitternden Gliedern durch die schwere Doppeltür, die sich vor ihm auftat.
Erst als er den schwach beleuchteten Raum schon halb durchschritten hatte, vernahm er den Klang von Musik, welche aus einer dunklen Ecke drang und leise vor sich hin plätscherte ...“