Zitat Zitat von Coincidence Beitrag anzeigen
Ich liiiebe diese Oper, kommt der Name "Tosca" daher? :)
Volltreffer. ;)
Die Oper hatten wir vor Kurzem noch in Musik durchgenommen und ich fand den Namen für diese Stadt irgendwie passend. ^^'

Zitat Zitat
Ich stimme Davias zu, es ist sinnvoll, die gesamte Interaktion auf's Pflaster zu verlagern - generell kann ich auch nicht verstehen, warum in RPGs ständig alle Häuser offenstehen. *g* Ich arbeite selbst grade an einer großen Stadt, in der gerademal ein paar Türen offen sind. Die der Shops.
Was die Begehbarkeit angeht wollte ich schon für die meisten Häuser einen Innenraum erstellen. Um das Ganze etwas realistischer zu gestalten, werden aber nicht alle Hausbesitzer damit einverstanden sein, dass man sich mal eben selbst einlädt und setzen den Spieler dann kurzerhand wieder vor die Tür. Je nach Tageszeit sollen sich die Bewohner aber an verschiedenen Orten aufhalten, sodass es zB. möglich sein soll, Nachts in Häuser einzubrechen, während der Besitzer schläft, oder tagsüber wenn er sich gerade im Wirtshaus einen hinter die Binde gießt, etc. Der ganze Ablauf soll also zumindest in den Städten schon ein wenig komplexer werden, damit alles etwas lebendiger wirkt. Arbeit wird das mit Sicherheit, aber den Aufwand wäre es denke ich auch wert. ;)

Zitat Zitat von Davias
ich persönlich kann dieses matschige Gras (oder macht das jetzt die Größe?) aus Wild Arms auf den SD3-Hügeln zwar überhaupt nicht leiden, das ist aber nur eine subjektive Einschätzung.
Von nahem betrachtet finde ich es eigentlich ganz passend, zumal ich es farblich ziemlich stark der restlichen Vegetation angeglichen habe. Aber wie gesagt ist das Geschmackssache, mir persönlich gefällt's. ^^

Mich freut aber auf jeden Fall, dass die Ressourcenkombination gut anzukommen scheint, da war ich mir teilweise selbst noch unsicher. :)