Aber Sättigung ist ungleich Sättigung. Sich satt fühlen ist das eine, auch mal langfristig über 5, 6 Stunden am Stück satt zu sein was anderes.
Und da Kohlehydrate zu einem größeren Satz in Energie umgewandelt werden als Eiweiß braucht man zumindest einige Kohlehydrate um durch einen halbwegs aktiven Tagesablauf zu kommen. Dass wichtig ist wie stark/schnell diese in Zucker umgewandelt werden ist allerdings richtig. Nur ist es falsch grundsätzlich zu sagen "Kohlehydrate machen dick, deshalb muss man Mahlzeiten durch Fleisch ersetzen."
Wie das mit Geflügel ist weiß ich nicht. Grundsätzlich führt erhöhter Fleischkonsum ja tendenziell zu höheren Harnsäurewerten und größerer Cholesterinbelastung. Das ist bei Geflügel sicher besser als bei Schwein, erhöhter Geflügelkonsum dürfte das aber auch auslösen, das ist aber immernoch abhängig davon, wie der einzelne drauf reagiert.
Und volle Zustimmung zu dem was du über die Sünden in Mensa, Cafeteria, Imbiss, oder auch der Standard-Wirtschaft sagst: Es ist wirklich krass, wie uninspiriert die sind wenns mal darum geht was vegetarisches anzubieten, weil die im Grunde viel zu stark auf Fleisch mit Beilage eingestimmt sind. Und damit bestimmen sie eben auch den Grundtenor, dass der Deutsche bei einer Mahlzeit ein Stück Fleisch erwartet. Mitunter deshalb isst der Durchschnittsdeutsche auch mehr davon als für ihn gut wäre.![]()