Ergebnis 1 bis 20 von 89

Thema: Die Grenzen des Makers

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Schaffen es die Perfektionisten denn mit einem anderen Tool oder reinen Programmiersprachen ein Spiel fertigzukriegen? =3

  2. #2
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Schaffen es die Perfektionisten denn mit einem anderen Tool oder reinen Programmiersprachen ein Spiel fertigzukriegen? =3
    wenn das richtige Tool da wäre wahrscheinlich ... aber bis zum Elwms (EierlegendeWollmilchsau)-Maker wirds noch dauern, sofern er überhaupt eines Tages erscheinen sollte ...

  3. #3
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Schaffen es die Perfektionisten denn mit einem anderen Tool oder reinen Programmiersprachen ein Spiel fertigzukriegen? =3
    Ein Perfektionist bekommt nie ein Spiel fertig, da er nie zufrieden ist.

  4. #4
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Ein Perfektionist bekommt nie ein Spiel fertig, da er nie zufrieden ist.
    Äh... Ja das kommt mir bekannt vor *g*
    An viel zu vielen Details muss man immer nachfeilen. Argh. Da kann der Maker nichts dafür und der Thread geht um ein anderes Thema

    Zum Glück gibts andere Hobbys zum Selbstverwirklichen. heh

  5. #5
    Ach was, auch Perfektionisten können etwas zusammenkriegen, denn vollkommener Perfektionist ist niemand. Meistens hat man ja nur ein bestimmtes Ziel als Perfektionist, das man unbedingt erreichen und keine Kompromisse eingehen will, wobei diese Ziele, im Bezug auf den Maker, dann eher im technischen Bereich sind.
    Wenn man erstmal sein Ziel erreicht hat, wird man auch weiter Fortschritte machen können und eventuell recht schnell ein Spiel zusammenbringen. Hängt wirklich mehr von der richtigen Wahl des Werkzeugs und einer gründlichen Planung ab, als davon, ob man Perfektionist ist oder nicht.
    Btw, wer es sich durchlesen will:

    Finishing Games - Part I
    Finishing Games - Part II

    Imo werden hier sehr gute Ansätze geschildert.

    Geändert von Kyuu (07.03.2008 um 18:52 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Ein Perfektionist bekommt nie ein Spiel fertig, da er nie zufrieden ist.
    Ist nicht schon jeder "Perfektionist" der sich etwas mehr Mühe gibt als jemand ders dahinschlampt?

    Alles ne Sache der eigenen Zielsetzung.

  7. #7
    Nein, nein. Nicht einfach irgendwelche Fragmente aus einem Post rausreißen.
    Ich hab die Frage rückwirkend gestellt und dahinter zitiert was bisher kam.
    Der/die/das unglaublich faszinierende

    --> nton: -Smiley

    sollte eigentlich selbst erklärend sein. Grenze heißt nicht Umständlichkeit und auch nicht Nachteil. Ich könnte eure Posts jetzt nochmal zitieren und dann ein Enton hinpflanzen, nur damit danach noch jemand kommt und die Liste der Umständlichkeiten erweitert.

    Zitat Zitat von Ascare
    - nur 8bit Farbtiefe
    - feste Auflösung (320x240)
    [...]
    Was genau bleibt einem denn damit verwehrt? (Tipp zur Beantwortung der Frage: Meinen Post lesen - auch den vorherigen )


    CapSeb

  8. #8
    Achso, so meinst du es...
    Naja, unmöglich ist so ziemlich wenig beim 2k (bei 2D). Mal abgesehen davon das manche Sachen wirklich umständlich umzusetzen wären...fällt mir jetzt spontan nur das pixelgenaue Abfragen ein. Das wäre relevant für Shooter oder wenn man ein Beat'em up macht (bzgl. Kollisionsabfragen).
    Zwar ließe sich auch ohne pixelgenaue Abfragen so ein Genre realisieren, allerdings wären die Abfragen ja sehr grob (16x16 Tile) und das verfehlt so ein bisschen den Zweck des Ganzen.

    Noch etwas was ich auch noch nie gesehen habe ist ein Multiplayer AKS bzw. ein AKS mit mehreren Partymembern dessen Steuerung man dynamisch übernehmen kann. Zwar sehe ich technisch keine Grenzen, aber seit 8 Jahren Makern habe ich noch kein Spiel gesehen das so ein AKS hat, insofern ist das schon eine Grenze die noch nicht durchbrochen wurde, also ist sie praktisch da.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •