Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: WK II , aber wie?

  1. #1

    WK II , aber wie?

    Also, hallo erstmal.

    kurzes intro,

    ich hab mein derzeit laufendes spiel einfach mal so gecancelt, weil ich wirklich kein bisschen fantasy mehr sehn kann, mir hängen schwerter, drachen und orcs irgendwo ganz weit oben

    jetzt dachte ich mir, ich mach was moderneres.
    ich dachte da an ein 2.wk game als deutscher soldat. (mal an der front, mal in berlin bla bla bla.... )

    nun jetzt meine frage:

    wie kann ich ein 2.wk game als dt soldat machen, ohne gleich von allen als nationalsozialiest beschimpft zu werden, ideen?

    ich will ja auch nicht (der stimmung wegen!) nicht andauernd schreiben nieder mit adolf usw , feeling muss sein.

    hoffe ihr könnt mir helfen.

    mfg



    bitte rechtschreibung entschuldigen

  2. #2
    Zitat Zitat von Zaan Beitrag anzeigen
    wie kann ich ein 2.wk game als dt soldat machen, ohne gleich von allen als nationalsozialiest beschimpft zu werden, ideen?
    Wenn du es so darstellst wie es wirklich war, selbst wenn der Charakter ein überzeugter NS-Anhänger wäre, aber alles nicht überdreht wirkt wäre das mMn nicht schlimm, da es ein schlimmeres Vergehen ist, die geschehenen Ereignisse zu verharmlosen, als diese realistisch darzustellen. Dabei liegt der Grundsatz aber auch auf "realistisch", also dass z.B. nicht alle überzeugte Nazis sind und so, dass also auch neben Unmenschlichkeit Menschlichkeit gezeigt wirkt.

    Aber ob deutscher Soldat allgemein oder russischer Soldat in Stalingrad, der von den Kommissaren in den Tod geschickt wird/erschossen wird ist vom Prinzip her fast gleich.

    Wobei die ich finde, dass man die Frage "Wie weit kann ich gehen?" hier schwer beantworten kann.

    Ist nur so ein persönlicher Vorschlag.

  3. #3
    Es ist die Frage ob du Adolf erwähnst ?
    So wie ich das jetzt aus deinem Beitrag herauslessen konnte!

    Meineserachtens gibt es kein Weltkriegsspiel indem man einen Deutschen Soldaten Spielt, meistens: Amerikaner, Russen, etc...

    Ob du zu weit gehst?
    Da muss ich Mars zustimmen, diese Frage ist "schwer" zu beantworten!

    An deiner Stelle würde ich lieber einen Soldaten aus Amerika oder Russland machen, damit kannst du nicht viel verkehr machen ( ist aber auch nur ein Tipp)

  4. #4
    Ich denke solange du dich kritisch mit dem Thema auseinandersetzt und es nicht verherrlichst oder irgendwie verharmlost und als toll propagierst, kannst du dich an alles mal ran wagen.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Meineserachtens gibt es kein Weltkriegsspiel indem man einen Deutschen Soldaten Spielt, meistens: Amerikaner, Russen, etc...
    genau deswegen wirds auch ein deutscher, abwechslung muss sein


    Zitat Zitat
    Wobei die ich finde, dass man die Frage "Wie weit kann ich gehen?" hier schwer beantworten kann.
    ich hoffe da kann mir jemand vom team weiterhelfen, denn ich sollte wissen ob ich blutszenen, juden szenen (z.B die progrom nacht) zeigen darf.

    und ja Adolf wird vorkommen, aber nicht so ihr ihr jetzt denkt, dass lass ich mal im raum stehn
    ihr werdets vllt mal selber erfahren

    mfg


    ach ja, vllt kennt ihr irgendwelche fettnäpchen in die man bei so einem ernsten thema treten kann. würde mich darüber auch freun

  6. #6
    Zitat Zitat von Zaan Beitrag anzeigen
    wie kann ich ein 2.wk game als dt soldat machen, ohne gleich von allen als nationalsozialiest beschimpft zu werden, ideen?
    Indem du das Spiel nicht irgendwelchen Kiddies vorstellst, die dir solche Vorfwürfe machen würden.
    Wieso sollte die amerikanische oder russische Seite ruhmreicher sein? Von keiner Seite wollten die Soldaten freiwillig in den Tod ziehen. Vor allem in den Russen, die die deutsche Bevölkerung terrorisiert haben (zumindest wenn keine Kommissare anwesend waren), sehe ich jetzt nicht unbedingt als Helden an.

    Setz Adolf ruhig rein. Wichtig ist lediglich, dass du ihn nicht verherrlichst oder seine Motive rechtfertigst.

    Damit du nicht in Fettnäpchen trittst, solltest du dich mit der Geschichte gut auskennen, durch irgendwelche Logikfehler wirkt das Spiel am Ende lächerlich.

  7. #7
    Zitat Zitat von Daos-Mandrak Beitrag anzeigen
    Damit du nicht in Fettnäpchen trittst, solltest du dich mit der Geschichte gut auskennen, durch irgendwelche Logikfehler wirkt das Spiel am Ende lächerlich.

    keine sorge, ich beschäftige mich schon sehr lange mit dem 2.wk.
    ich finde das ist das interessanteste thema unserer zeit, noch fast 65 jahre danach.

    wenn ich mich irgendwo irren sollte, würde das für mich das allerschlimmste sein, daher wird das spiel ohne mehrmaliges testen nur mitm geschichtsbuch
    nicht erscheinen

  8. #8
    Ich würde einen Deutschen nehmen, der sich gegen das dritte Reich aufgelehnt hat, denn ein Deutscher der Juden oder Alliierten tötet kommt nicht gut an

    Wünsch dir viel Spaß und Erfolg mit dem Projekt!

  9. #9
    Prob ist halt, das dann der Held nicht wie üblich bei dem Spiel gewinnen kann, auser er wechselt die Seiten.
    Zitat Zitat
    Vor allem in den Russen, die die deutsche Bevölkerung terrorisiert haben (zumindest wenn keine Kommissare anwesend waren), sehe ich jetzt nicht unbedingt als Helden an.
    Ich denke das war bei allen so, egal ob Russen, Amis, Engländer, Deutsche... "alle" haben Rache an ihren "Feinden" genommen wenn sie einen Teil des Landes besetzt haben, und damit mein ich das sie sich an Frauen, Mädchen vergriffen und geplündert haben.

  10. #10
    Ich finde die Idee ziemlich gut, solange du den nötigen Ernst behälst und dich an die historischen Fakten hälst. Die Umsetzung wird sicher nicht einfach sein, ich wünsche dir viel Erfolg!

    Orange4

  11. #11
    Der Zweite Weltkrieg bietet sicherlich eine Fülle Material für Geschichten, die man erzählen könnte. Das gilt natürlich auch für die Geschichte eines deutschen Soldaten. Doch solltest du wissen, dass du dich hier auf recht dünnem Eis bewegst. Das gilt insbesonders für die NZ-Symbole, die in Deutschland in Computerspielen schlichtweg verboten sind.

  12. #12
    Zitat Zitat
    Ich würde einen Deutschen nehmen, der sich gegen das dritte Reich aufgelehnt hat, denn ein Deutscher der Juden oder Alliierten tötet kommt nicht gut an
    hatte so was änhliches vor, doch am anfang ist er wie alle andern, vom regim geblendet, auch unser held wird anfangs ein na*i sein (sogar ein sehr schlimmer) es wird sich was ändern, nur was?


    Zitat Zitat
    Prob ist halt, das dann der Held nicht wie üblich bei dem Spiel gewinnen kann, auser er wechselt die Seiten.
    er wird immer deutscher bleiben, seiten wechseln is nich (wird aber im game die möglichkeit geben, aber mit fatalen folgen)


    Zitat Zitat
    Ich finde die Idee ziemlich gut, solange du den nötigen Ernst behälst und dich an die historischen Fakten hälst. Die Umsetzung wird sicher nicht einfach sein, ich wünsche dir viel Erfolg!

    danke, ich werd mich bemühen.

    das erste is ma wieder scripten scripten scripte. recoursen suchen und story schreiben.. wie ich mich schon freu...



    €dit:

    Zitat Zitat
    Der Zweite Weltkrieg bietet sicherlich eine Fülle Material für Geschichten, die man erzählen könnte. Das gilt natürlich auch für die Geschichte eines deutschen Soldaten. Doch solltest du wissen, dass du dich hier auf recht dünnem Eis bewegst. Das gilt insbesonders für die NZ-Symbole, die in Deutschland in Computerspielen schlichtweg verboten sind.
    das lässt sich mit geschickten tricks überspielen keine angst.

  13. #13
    Wer sagt, dass ein Game immer gut ausgehen muss. Es könnte ja auch in einer Tragödie enden.

    Ich fänd die Idee gut mal einen Deutschen im WKII zu spielen. Russen etc haben wir weiß gott genug.

  14. #14
    Eigentlich kannst Du bei so einem Spiel nur in Fettnäpfchen treten.

    Fettnäpfchen 1: Strafrechtliches
    Wenn Du historisch genau sein willst, kommst Du beispielsweise um die damalige hoheitliche Emblematik gar nicht herum. Heißt: Hakenkreuz hier, Hakenkreuz da, Hakenkreuz überall. Dessen Darstellung ist aber nur unter sehr speziellen Voraussetzungen legal. Das wäre also ein regelrechtes Fettfass, in das Du fallen könntest, weil es hier um deutsches Strafrecht geht.

    Fettnäpfchen 2: Gutmenschenalarm
    Wenn Du nun einen Soldaten nimmst, der auch als Held in einem Spiel überzeugen soll, wäre ein tapferer Draufgänger sicherlich nicht verkehrt. Richte Dich auf überspannte Kommentare im Sinne von "böse Kriegsverherrlichung" und "Verniedlichung eines der furchtbaresten Kriege der Menschheitsgeschichte" ein.

    Fettnäpfchen 3: Politische Bildung
    Wer eine Geschichte über den Zweiten Weltkrieg erzählen will, wird oft hart angegangen, wenn er lediglich gut unterhalten möchte und darüber ganz außer Acht lässt, die Menschen nach allen Regeln der Kunst zu belehren. Falls Du auf die nötige Dichte von "Nie wieder!"-Geschichtslehren verzichtest, handelst Du Dir unter Umständen Verharmlosungsvorwürfe ein.

    Fettnäpfchen 4: Geschichtlicher Hintergrund
    Die Geschichte verläuft nicht immer so, wie man es für einen dramatischen Spannungsbogen vielleicht gerade braucht. Je mehr Freiheiten Du Dir in der Erzählung nimmst, je häufiger Du vom tatsächlichen - weil für Deine Zwecke womöglich gerade unpassenden - Ablauf abweichst, desto eher stellt sich die Frage, warum Du überhaupt ein Spiel vor historischem Hintergrund ansiedelst. Das trifft natürlich genau so auf Spiele in der Römerzeit oder bei den Atzteken zu, ist aber immer ein wichtiger Punkt.

    Fettnäpfchen 5: Es ist ein Spiel
    Falls Du die Punkte 1 bis 4 wirklich strengstens beachtest, schaffst Du möglicherweise ein sehr korrektes aber auch sterbenslangweiliges Projekt, das jeglichen Spielwitz vermissen lässt.

    Fazit:
    Heikel. Viel Spaß.

  15. #15
    Kann das geschriebene von unserm Troll nur unterstreichen.

    Ersteinmal möchte ich dir allerdings sagen: Meinen Respekt hast du.
    Es gibt wohl nicht viele die sich bei solchen Themen hinsetzen und sagen "ich mach dazu jetzt ein spiel.... ABER was kann ich machen damit es auch als solches anerkannt wird?"
    Das sagt mir dass du dir schonmal grundlegend Gedanken machst, löblich löblich.

    Hakenkreuze, Troll hats bereits angedeutet ganz rauslassen. In Spielen werden die in Deutschland nicht ohne Grund zensiert. Spiele gelten bis heute nicht als Kunst, und nur der Kunst ist es in Deutschland offenbar erlaubt solche Symbolik zu nutzen. Ähnlich verhält es sich leider mit Begriffen aus der Zeit und der Armeeführung. SS, Wehrmacht usw. Alles nicht gern gesehen. (verständlich)

    Mein Vorschlag wäre also folgender: Pfeif auf den hohen Realismus. Nimm dir das Szenario zu Gute, führe aber eine eigene Geschichte, am besten auch mit fiktiven Völkern daraus hervor. Grabenkämpfe, Belagerungen, Angriffe des Feindes usw alles tolle Möglichkeiten für Spannung, und auch genug Freiraum um kreativ und tiefgehender auf Personen einzugehen. Dafür braucht es nicht zwingend noch das "Gütesiegel" "akkurat nachgestellt"

  16. #16
    Zitat Zitat von Spark Amandil Beitrag anzeigen
    Hakenkreuze, Troll hats bereits angedeutet ganz rauslassen. In Spielen werden die in Deutschland nicht ohne Grund zensiert. Spiele gelten bis heute nicht als Kunst, und nur der Kunst ist es in Deutschland offenbar erlaubt solche Symbolik zu nutzen.
    Jap, und Kinofilmen, geiles Land, oder?
    Nimmt man halt ähnliche Symbole, im Maker habe ich irgendwo auch schonmal diese roten Flaggen mit weiß-schwarzer Verzierung gesehen. Damit ließe sich schon etwas machen.

    Aber weswegen ich poste:
    Ich verstehe nicht die Argumentation wieso man daraus kein "spannendes" RPG herstellen könnte. Wenn man sich an geschichtliche Fakten hält, muss das doch kein Geschichtsunterricht werden. Die Thematik ist die gleiche wie in allen anderen Kriegsspielen auch. Ich denke da an etwas im Stil vom alten Commandos.

    Ansonsten kann man das ganze ja wie Return of Castel Wolfenstein in einer Parallelwelt ansiedeln wo man etwas mehr Spielraum hat ^.-

  17. #17
    Sehe ich genauso wie Troll.
    Wenn du nicht exakt recherchierst und unglaubliches Fingerspitzengefühl an den Tag legst, dann wird dein Projekt unfreiwillig komisch oder verkommt zur Hetzerschrift.

    Einfachste Lösung wäre wirklich nur das Szenario zu adaptieren und in eine völlig fremde Welt zu verfrachten, denn jede Idee die du in der Nazi-Zeit findest, die kannst du auch in deiner eigenen Welt "entspannter" darstellen. (Massenmorde, Blitzkriege, Kriegsverbrechen, Ghettos usw.)
    Du bist somit nicht an die reale Welt gebunden und kannst auf die Gefühle der Menschen somit besser achtgeben da man nie wissen kann wer in den Besitz deines Spiels gerät.

    Ansonsten finde ich es sehr erfrischend mal die deutsche Seite zu beleuchten.
    Ganz klassisch würde ich den Helden wirklich als überzeugten Landser ins Gefecht schicken und ihn nach und nach den Wahnsinn erkennen lassen.
    Und wenn du ein Happy End willst, dann lass ihn z.B. desertieren und fortan in Deutschland als Mitglied einer Untergrundbewegung gegen das Regime arbeiten oder z.B. Juden aus einem KZ befreien usw.
    Aber wei gesagt: Extremes Fingerspitzengefühl.
    Einen ausgemergelten Juden in einem KZ mit Dialogen darzustellen kann sehr sehr heikel sein...

  18. #18
    Ich habe die Vorposter jetzt mal nicht gelesen und sag dir einfach, wie ich es machen würde:

    Du willst aus der Sicht der Deutschen den 2. WK darstellen, aber möglichst ohne Kriegsverherrlichung. In dem Fall würde ich die Geschichte eines deutschen Soldaten erzählen, der sich in eine Jüdin verliebt und sie vorm Holocaust rettet und mit ihr quer durch Europa flieht. Damit trittst du sicher nicht in so viele Fettnäppfchen und kriegsverherrlichend wär das auch nicht - wenn du es schaffst die Verzweiflung richtig rüber zu bringen.
    So ein WKII-Spiel würde ich sogar auch spielen, obwohl ich die Thematik sonst eher.... unschön finde.

    Just an idea.

    Ninja

  19. #19
    Ich hatte vor ca einem Jahr an einem Gta Mod gearbeitet in dem es auch um einen Deutschen Soldaten geht denn man spielt.
    Ich habe mich deswegen sehr gründlich informiert und kann dir mit Sicherheit
    sagen das es nicht verboten ist.
    Du darfst jedeglich keine Staatsfeindliche Symbole verwenden (sprich : Hakenkreuz) Wenn du ein Eisernes Kreuz nimmst um es Authentisch wirken zu lassen hat niemand etwas dagegen.
    Zudem solltest du dich informieren wie es wirklich war , nach möglichkeit keine fiktiven Schlachten.
    Außerdem solltest du den WW2 nicht in den Dreck ziehen oder Positiv darstellen.

    Wenn du diese Punkte beachtest kann dir Gesetzlich niemand ans Leder.

  20. #20
    also, ich habe mir das jetzt alles mal gründlich durchgelesen und werde jetzt ein paar recourssen suchen und dann eine schöne story schreiben.


    und wegen dem hakenkreuz habe ich auch schon eine schöne lösung gefunden:

    ein eisernes kreuz das schief steht

    ugf so:




    dürfte autentisch sein und verstößt gegen keinerlei regeln.




    mfg



    bitte rechtschreibung entschuldigen, war ein langer tag heute



    wenn die story fertig ist, seit ihr die ersten die es erfahren

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •