-
General
Da der Thread eh gepusht wurde, hier nochmal der aktuelle Stand der Dinge bezüglich Sphere:
Mittlerweile ist eine weitere Version erschienen, die im Gegensatz zu den früheren Veröffentlichungen sehr viele neue Features und Bugfixes auf einmal beinhaltet.
Um einige zu nennen:
- Starke Performance- und andere Verbesserungen in den Software-Videotreibern (wie z.B. die Endbild-Filter oder der Auflösung-Kompatibilitätsmodus)
- Ein neues multilinguales Konfiguration-Tool mit erweiterten Einstellungsmöglichkeiten für Steuerung auf die dann im Skript zugegriffen werden kann
- Mac OS X-Release (Power PC und Intel), allerdings ohne Editor, da der momentane nur auf Windows und Linux (per Wine) funktioniert
- Neue Möglichkeiten im Soundbereich (das SoundEffect-Objekt)
- Bugfixes, etc. etc.
Es gibt leider immernoch keinen neuen Editor, da fast alle, die einen angekündigt haben, abgesprungen sind.
Kamatsu macht zwar weiter, aber die Entwicklung zieht sich dahin und ich persönlich rechne nicht mehr mit ihm.
Vielleicht hat es einer mitbekommen: ich habe versucht mit dem inoffiziellen "Sphere v2"-Projekt Spheres API umzukrempeln und zu modernisieren, was für den Nutzer auch zu mehr Möglichkeiten in der Spieleentwicklung geführt hätte. Allerdings habe ich nach einigen Monaten festgestellt, dass sich meine Ideen mit SpiderMonkey (die JS-Engine, die von Sphere benutzt wird) nicht vereinbaren lassen, aber nicht nur das: da Sphere schon etliche Jahre auf dem Buckel hat und das Projekt viel veralteten Code enthält, stand ich nun vor dem Problem, dass ich fast die gesamte Engine überarbeiten müsste (unter anderem auch SpiderMonkey gegen eine flexiblere Skript-Engine austauschen), damit sie meinen Vorstellungen gerecht wird.
Frustriert habe ich das Projekt dann verworfen und beschlossen von Grund auf eine neue Engine zu starten, die sich allerdings an Sphere, aber auch an einigen anderen wie z.B. ika, in einigen Bereichen anlehnen soll. Dies wäre erstens eine große Zeitersparnis in Hinsicht auf die Entwicklung, da ich auf bewährten Code/bewährte Ideen zurückgreifen würde, und zweitens hätte ich freie Hand um moderne Technologien einzusetzen.
Das Projekt ist OpenSource und wird unter der GPL lizenziert, befindet sich aber noch in einem sehr frühen Stadium. Betrachtet es also, solange nichts Handfestes veröffentlicht wurde, als nicht existent. Das also dazu.
Ah ja, Sphere bleibt natürlich weiterhin ein mächtiges Tool und wäre sicher für alle, die etwas Zeit und Lust in Umgewöhnung und Lernen investieren würden, interessant. Grundsätzlich kann jeder mit dem Tool etwas anfangen, unabhängig davon, über wie viel Hintergrundwissen man verfügt. Aber selbstverständlich werden blutige Anfänger, die nicht lernen wollen, es damit sehr schwer haben.
Edit:
Hier übrigens noch einige Screenshots von einem französischen Spiel, das in der Zwischenzeit angekündigt wurde:
http://skanslair.free.fr/things/screenshots/04.png
http://skanslair.free.fr/things/screenshots/03.png
http://skanslair.free.fr/things/screenshots/02.png
http://skanslair.free.fr/things/screenshots/01.png
Aquatis kennt ihr ja bereits. Wie man sieht, kann man durchaus schöne Sachen damit machen, wenn man will.
Geändert von Kyuu (22.08.2008 um 21:50 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln