Hiho,
ich für meinen Teil bin ein klarer Befürworter von Teamarbeit, da motivierte Teamkameraden frischen Wind und neue Inspirationen bringen. Sie warten mit neuen Ideen auf, und das Projekt gerät nicht ins Stocken, wenn man selber mal keine Lust hat, denn in einem gut geölten Team ermuntert und motiviert man sich stets zu neuen Höchstleistungen

Ein ganz klarer anderer wichtiger Vorteil ist natürlich, das man sich bei der Teamzusammenstellung gaz klar echte Experten in das Projekt holen kann, d.h. man hat voll und ganz Zeit und Möglichkeit sich auf seinen Bereich zu konzentrieren, ohne ständig im Hinterkopf die angst haben zu müssen, sich bald mit Thematiken auseinanderzusetzen in welchen man weniger firm ist.

Natürlich braucht ein Team auch eine gute und eventuelle sogar "starke" Organisation.
Ein Team sollte unbedingt vor Beginn des Projektes ein, zumindest theoretisches, Konzept erarbeiten, d.h. alle Teammitglieder sollten wenigstens die Grundzüge der Geschichte kennen, die Charaktere und das Ziel. Ausserdem sollten sie natürlich über alle geplanten Features Bescheid wissen.
Im Sternenkind-Team hat sich aus diesem Zwecke ein Forum bis jetzt sehr gut bewährt, in dem nur die Ersteller Zutritt haben und sich über die Inhalte oder Fortschritte informieren können.

Es ist ausserdem unbedingt empfehlenswert, ganz klare Aufgabenverteilungen vorzunehmen und auch Verantwortliche zu benennen, denn dann hat der Teamleiter auch immer jemanden greifbar wenn er zu einem bestimmten Fortschritts- oder Projektmodul etwas wissen will.

Und nicht zu vergessen: Der Projektleiter muss auch mal auf den Tisch hauen können *zwinker*
Deswegen befinde ich es von Vorteil, wenn sich die Teamkameraden untereinander persönlich kennen, denn das erleichtert die Kommunikation ungemein, wenn man es nicht mit einer ominösen Mail eines unbekannten Absenders zu tun hat

Für das Gelingen eines Projektes ist es ebenso notwendig das ein Teamleiter sich seine Mitarbeiter handverlesen aussucht, Streitereien schlichtet und gegebenenfalls auch Störenfriede beseitigt oder zur Ordnung ruft.

Alles in Allem würde ich die Teamarbeit jederzeit einem Single-Projekt vorziehen - es ist zwar mehr Aufwand, aber dieser mag sich auszahlen, wenn das Team ein gemeinsames Ziel anstrebt - ebenfalls ein wichtiger Punkt den ein Teamleiter im Auge behalten sollte:
Gefühlsschwankungen innerhalb des Teams feststellen und darauf zu reagieren ist ebenso wichtig wie eine stete Motivation, das Aussprechen von Komplimenten und Tadeln oder das regelmässige Zusammenrufen des Teams zu einer Sitzung mit festen/variablen Tagesordnungspunkten.

So, das war so meine bescheidene Meinung zu diesem Thema *grins* ....zumindest alles was sich nach meinen Dafürhalten bereits bewährt hat *lach*


Viele Grüsse
Daen