Ah, ich glaube, ich hatte die Frage falsch verstanden. So wie ich das aufgefasst hatte, ging es darum, die X- und Y-Werte zu speichern, nachdem die Bilder bereits angezeigt wurden. Schande über mich.

Also noch ein Versuch: Es sollen bis zu 50 Bilder anzeigt werden, deren X- und Y-Koordinaten zuvor in bestimmte Variablen gespeichert wurden? So richtig?
In diesem Fall würde ich wieder zum Destiny greifen, den PPP finde ich etwas umständlicher.

Code:
$
d[2] = 12; // erste Variable mit X-Wert
for(d[1] = 1; d[1] < 51; d[1]++)
  Command.ShowPicture(d[1], "BILDNAME", d[2], d[2]+1);
  d[2]++;
  d[2]++;
next;

@ elvissteinjr: Im unpetatchten Maker ist so etwas zwar möglich, erfordert für meinen Geschmack jedoch zu viele Forks, da die Picture-Nummer nicht gepointet werden kann. Außerdem scheint der Destiny dem normalen Makerskript performancemäßig stark überlegen zu sein.