Du kommst sehr frustriert rüber. Ich werde dir nicht erklären was die einzelnen Sachen in dem Codebeispiel bedeuten, das hat nämlich erstmal wenig mit Maker und DynRPG zu tun, sondern mit C++ ansich. Es gibt auch Youtube sehr anschauliche Tutorials, die dir in wenig Zeit die Antworten auf deine Fragen geben,es lohnt sich wenn man es malkönnen will.
@Plugins:
Wechselnde Hintergründe: Daran dachte ich auch schon einmal, steht aber in der Priorität bei mir weiter unten.
Negative Schadens/Heilungseffekte: Mal das Attribute negativ gemacht?
Du kommst sehr frustriert rüber. Ich werde dir nicht erklären was die einzelnen Sachen in dem Codebeispiel bedeuten, das hat nämlich erstmal wenig mit Maker und DynRPG zu tun, sondern mit C++ ansich. Es gibt auch Youtube sehr anschauliche Tutorials, die dir in wenig Zeit die Antworten auf deine Fragen geben,es lohnt sich wenn man es malkönnen will.
...
oO; kommt das echt so rüber?... Liegt wenn dann an meiner eigenen Unwissenheit obwohl ich zumindest etwas Programmierung an der Uni hatte ^^ Eher spricht der Neid aus mir, dass sich hier so viele mit C++ auskennen nur ich nicht ;_; Wundert mich halt, dass hier doch so viele Ahnung davon haben und scheinbar studiert haben ^^
Zitat von Corti
@Plugins:Wechselnde Hintergründe: Daran dachte ich auch schon einmal, steht aber in der Priorität bei mir weiter unten.
Negative Schadens/Heilungseffekte: Mal das Attribute negativ gemacht?
Also ich hab ja selbst nichts schulisch oder sonst wie über Informatik gelernt, aber deine kommentierten Codestellen sind eigentlich leicht verständlich wenn man C++ Kenntnisse hast. Bin da sicher nicht das beste Beispiel, da ich mit DynRPG eigentlich nichts mache(gab mal so ein ganz simples PlugIn für Datum und Zeitzugriff, für mehr fehlt mir die Zeit und der Eigenbedarf). Geh mal am besten ein C++ Tutorial durch. Und wenn's nur so ein Crashkurs ist, helfen wird's allemal.
Die rot markierten Werte ändern. Werte mit % können nur -128 bis +127 sein, Werte mit # können auch höher sein.
Für Erklärung wie man Quickpatches mit DynRPG benutzt: http://www.multimediaxis.de/threads/...=1#post3084525 (auf jeden Fall einfacher als mit einem Hexeditor herumzuhantieren)
Erklärung für bugmenot: Ich habe die Berechnung für den X-Wert rechts vereinfacht, darum werden einige Befehle mit NOPs überschrieben von diesem Patch.
--
Mir war nichtmal bewusst dass ich nominiert wurde, aber: Cool! Hälfte des Lobes muss aber unbedingt an Archeia!
Oh. Sieht nach einem Debugcode aus der wohl vergessen wurde. D:\Temp ist mein Ordner für diversen temporären Kram ^^ Ich finde aber im Code nichts mehr davon, also nehme ich an dass es in der alleraktuellsten Version schon weg ist: http://share.cherrytree.at/showfile-...mate_01632.rar << hast du die?
--
Mir war nichtmal bewusst dass ich nominiert wurde, aber: Cool! Hälfte des Lobes muss aber unbedingt an Archeia!
Ich stelle mal die Frage in den Raum, ob jemand zufällig die Adresse der Funktion kennt, welche für den Output des Textes in der Message Box zuständig ist. (+Abschneiden vom Text am Rand und beim 80x80 Pixel großen Face-Feld)
Wenn man die Face-Grafiken außerhalb der Message Box darstellt, wird der Text immernoch um 80 Pixel verschoben bzw. nach 240 Pixeln (ca. 38 Characters) abgetrennt. Es bleibt also immer diese 80x80 Pixel große Leere.
Ich suche zwar immernoch danach, habe aber währenddessen Folgendes gefunden:
RPG_RT 2k (v 1.07 )
0x9402F -> [04] ändern (gibt die Zahl an ausgegebenen Textzeilen an)
0x93D6F -> [50] ändern (Höhe der M-Box //max.[7F], Range Check Error ab [80])
RPG_RT 2k3 (v 1.08 )
0xC6A0E -> [04] ändern (Textzeilen)
0xC6743 -> [50] ändern (Höhe der M-Box //max.[7F], Range Check Error ab [80])
Mit DynRPG sollte es sicher auch möglich sein, Text manuell einzugeben.
edit:
Die y-Positionen der Message Boxen habe ich leider nicht parat.
Naja man kann dafür eigentlich auch ResourceHacker oder andere Tools verwenden, von denen einige sogar
die Oberfläche darstellen können (weiss nicht mehr ob das PE Explorer / ResourceTuner oder XN war...). ^-^
RCDATA // TFORMEVCMD10110
Oder man trägt die Änderungen bei Ultimate ein.
--
Solange es hier falschzitierende Ärsche gibt, dulde ich keinerlei Zitatboxen, die von mir sein sollen.
Wenn man die Face-Grafiken außerhalb der Message Box darstellt, wird der Text immernoch um 80 Pixel verschoben bzw. nach 240 Pixeln (ca. 38 Characters) abgetrennt. Es bleibt also immer diese 80x80 Pixel große Leere.
...
2k: 0x94936
2k3: 0xC7412
Die 50 gibt die X Anfangsposition für den Text an, also dezimal 80.