Ergebnis 1 bis 20 von 2334

Thema: Programmwunsch und -erstellungsthread #2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @elvissteinjr: Ja ein Itemsystem kann ganz schön komplex werden. Aber im Grunde lässt sich alles mit Forks und Variablen erreichen. Für die meisten Anwendungen reicht aber das, was schon gesagt wurde: entferne Item aus dem Inventar und wende dessen Effekt an, was auch immer das sein mag. Klar wäre es komfortabler wenn man einen "Use Item" Befehl hätte, aber man kann eben nicht alles haben. Wäre auch schön, wenn die Scriptsprache vom RM2k3 dynamischer und objektorientiert wäre, ist sie aber nunmal nicht
    (Der Vollständigkeit halber: ich spreche hier jetzt vom UNgepatchten Maker ohne PowerPatch usw.)

    Gruß,


    Alan

  2. #2
    Die Idee hatte ich auch schon. Ist auf Warteliste.

  3. #3
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Die Idee hatte ich auch schon. Ist auf Warteliste.
    Yay, Warteliste.
    Gibts da ne grobe Vorstellung wie lange das dauert?
    Ich hab bei mir noch viel am KS zu machen bis ich wirklich Items brauch, aber wenn es noch eine ganze Weile braucht kannst du mir ja erklärten wie ich am besten meinen automatisierten Item-Event-Script-Generator mit der RMEF hinbekomme.

  4. #4
    Warteliste heißt ich habs mir notiert, wann und wie es umgesetzt wird, steht in den Sternen.

    @dein Problem: Das mit RMEF umzusetzen geht, es ist aber etwas komplexer.

    Du müsstest dazu ein Common Event "Use Item Param" oder so machen, das nimmt Parameter in Variablen entgegen.

    Eine Variable gibt an, was das überhaupt für ein Item ist (Heilung? Zauber lernen? Power-Up? anderes?) und dann je nach Itemtyp werden die anderen Parameter ggf. unterschiedlich ausgewertet.

    Dann machst du in irgendeinem Event eine Fork und dann ein paar Change Variables, und das lässt du mit RMEF so vervielfältigen, dass immer eine andere Zahl geforkt wird (die Item ID) und die Parameter für "Use Item Param" aus einer CSV (die Itemliste) gelesen werden.

    Dann machst du ein Event "Use Item", wo du das Ergebnis von RMEF reintust und am Ende "Use Item Param" callen lässt.

    Wenn du dann in die Variable, die du da forkst, die Item ID schreibst und dann "Use Item" callst, sollte er das entsprechende Item laut CSV anwenden.

  5. #5
    Gute Idee. So weit hatte ich dann doch nicht gedacht.
    Ich hatte da irgendetwas im Kopf dass ich alle möglichen Befehle hab und in der CSV dann stehen habe, dass sie mit etwas leerem ersetzt werden sollen. Ist aber völliger Schwachsinn. Wieso bin ich eigentlich nicht selber auf deine Variante gekommen? Immerhin hab ich es so ähnlich mit dem Item Finder und recht dynamischen Auswahlmenü(Anzahl der Punkte in Variable, Ergebniss in Variable. Call Event) gemacht.

    Ok, Danke. Soweit bin ich dann auch ausgedient mit Patches. 2 von dir sind ja bereits in Verwendung.

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation


    Das ist verdammt viel Arbeit gibts keine Möglichkeit,VariablenPages zu kopieren und einzufügen?(also die linke Spalte zu kopieren)
    Denn 168 Variablen zu benennen und dann zu verändern...*schwindelanfall krieg*

    PS: Ich bin verdammt schreibfaul,wenns darum geht xO

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •