Seite 36 von 117 ErsteErste ... 263233343536373839404686 ... LetzteLetzte
Ergebnis 701 bis 720 von 2331

Thema: Programmwunsch und -erstellungsthread #2

  1. #701
    Ich stelle einfach mal eine Frage als Wunsch in den Raum. Ich bin mir nicht sicher, ob es möglich ist, oder es sowas vielleicht schon gibt. Kann man größere/längere Chipsets beim RM2k/3 verwenden? So wie beim RMXP? Entschuldigt mich, falls es soetwas schon gibt und lasst es mich bitte wissen.

  2. #702
    Muss dich enttäuschen: gibts nicht und wirds auch in absehbarer Zeit nicht geben.

  3. #703
    Ist vllt auch besser so, schließlich würde das den Speicher sicher wieder unnötig vollknallen und außerdem haben wir ja nur 256 Farben
    Ein Tipp ist, arbeite mit Panorama und Events.

  4. #704
    Hi,

    nachdem ich mittlerweile schon sehr lange an meinem Projekt sitze, haben sich (vor allem im Picture-Ordner...) sehr viele Dateien angesammelt (>1500), die eigentlich gar nicht mehr Bestandteil des Projektes sind. Falls das möglich ist, wäre doch ein "RessourceCleaner" eine tolle Angelegenheit - alles was im angegebenen Ordner nicht im Projekt referenziert wird (per ShowPicture im Fall für Pix) wird in eine Liste eingetragen von wo aus man dann auswählen kann, welche man behalten möchte und der Rest wird gelöscht - oder einfach in eine Art "Junk"-Ordner verschoben, damit man bei Bedarf noch Zugriff darauf hat, nur so dass die Pictures nicht mehr in der Liste im Maker aufscheinen.
    Besonders cool wäre es weiters, wenn alle Pics, die mit einer vierstelligen Zahl enden (bsp: Image0000.bmp) NICHT auf die Liste gesetzt werden weil es ja sein könnte dass sie vom PicPointerPatch referenziert werden.

    Nur so als Vorschlag ^^


    Gruß,


    Alan




    EDIT: Ich sehe grade was du mit dem CallEvent-Fenster gemacht hast - AWESOME! Wenn es soetwas für das Auswahlfenster bei "Show Picture" auch gäbe (breitere Liste um längere Namen darzustellen + Textsuche) wäre ich auch vollauf zufrieden, bekommst du das hin?

    Geändert von Alan (23.03.2010 um 22:36 Uhr)

  5. #705
    Zitat Zitat von Alan Beitrag anzeigen
    Falls das möglich ist, wäre doch ein "RessourceCleaner" eine tolle Angelegenheit - alles was im angegebenen Ordner nicht im Projekt referenziert wird (per ShowPicture im Fall für Pix) wird in eine Liste eingetragen von wo aus man dann auswählen kann, welche man behalten möchte und der Rest wird gelöscht - oder einfach in eine Art "Junk"-Ordner verschoben, damit man bei Bedarf noch Zugriff darauf hat, nur so dass die Pictures nicht mehr in der Liste im Maker aufscheinen.
    RMTool findet sinnlose Dateien und löscht sie, aber so was wie ein Junkordner ist mit diesem Programm afair nicht möglich.

  6. #706
    @cilence: Es ist die Frage wie dieses Programm "sinnlos" definiert. Nicht jede Grafik, die nicht explizit per ShowPicture angezeigt wird, ist bei mir sinnlos -> Cherry's PicPointerPatch referenziert ja auch indirekt über Variablen...

  7. #707
    Sinnlose Dateien sind für das Programm solche, die nicht verwendet werden. Wie das mit dem PPP läuft, weiß ich nicht wirklich, aber ich benutze so weit auch keine Patches.

  8. #708
    Zitat Zitat
    Sinnlose Dateien sind für das Programm solche, die nicht verwendet werden.
    Ich hab mit RMTool genug negative Erfahrung dass ich behaupten kann,
    es sortiert mehr Dateien aus als es sollte, da es offenbar beim Prüfen
    wahrscheinlich CEs auslässt und nur in MapEvents stöbert, aber genau
    weis ich das auch nicht wie das Teil denn nun vorgeht.

  9. #709
    Es ist jedenfalls wirklich nicht dazu geeignet unnötige Dateien auszusortieren.
    Man sollte es nur benutzen um herauszufinden ob Dateien fehlen, da leistet es wenigstens ordentlichen Arbeit.

  10. #710
    Also es bleibt dabei: Die Sache mit dem "aussortieren" von Ressourcen zu realisieren ist ein klarer Fall für Cherry

  11. #711
    Hi, ich hätte ne Frage.
    Nachdem ich mich nur zu 50% erfolgreich an einem eigenen Item Menü versucht habe (man kommt nur weiter runter aber nicht mehr hoch) und es im RPG Maker keine Zeiger gibt? (oder doch) habe ich überlegt das ganze sein zu lassen und das normale Item Menü zu benutzen... hierzu allerdings ein paar Fragen:
    Wäre es möglich die RPG_RT.exe so zu verändern das folgende Sachen machbar sind?
    1. Das Item und Equip Menü direkt von einer Karte geöffnet werden kann
    2. Das im normalen Menü (Status und ) Exp nicht zu sehen sind

    3. Das im Equip Menü das Fenster mit den Attributänderungen weg ist

    und die Begriffe Weapon, Shield, Armor, Helmet und Accessory in Linke Hand, Rechte Hand, Kleidung, Kopfbedeckung und Zubehör geändert werden?
    Vielen Dank!

    Geändert von MarcL (25.03.2010 um 14:20 Uhr)

  12. #712
    1) du kannst eine Referenzvariable verwenden über VAR. NO.
    2) ich glaube das geht mit dem PPC.

  13. #713
    Schau ich mir später mal an, aber ich bin grade unpässlich leider.

  14. #714
    Zitat Zitat von MarcL Beitrag anzeigen
    ...und die Begriffe Weapon, Shield, Armor, Helmet und Accessory in Linke Hand, Rechte Hand, Kleidung, Kopfbedeckung und Zubehör geändert werden?
    Vielen Dank!
    Ähm... Database, Vocabulary? Wenn´s Ironie ist: sorry

    Was ich unheimlich praktisch fände, wenn es irgendeinen Weg gäbe, den "Move Event" Befehl flexibler zu gestalten. Ich denke da an ein Programm, indem man extern die Move-Kette eingibt, oder auf einer Dummy-Karte per Maus-Ziehen den Pfad beschreiben kann (könnte man dann mit Transparenz über den Maker legen), und die Befehlskette sich dann in den Maker importieren lässt.

  15. #715
    Hey Cherry,

    ich hab mir den Ultimate gezogen und ein wenig mit dem rumgespielt und einfach mal an meinem Projekt damit weiter gemakert, hauptsächlich weil ich den Maker mehrmals offen habe beim Makern. Und da habe ich mal einen Vorschlag:
    Ich fand es am Anfang ja ganz nett, das die Maptiles ein eigenes Fenster haben, nur hab ich beim Makern selber festgestellt, dass das ziemlich unpraktisch ist, weil ich immer wieder dieses Fenster hin und herziehen muss. Deswegen mal einen Vorschlag: Lass die Leute selber einstellen, ob dieses Fenster fest im Maker verankert werden soll, so wie es halt normal ist, oder ob sie dafür ein Extrafenster haben wollen.

    Ansonsten ist mir jetzt nur die wirklich kleine Ladezeit aufgefallen wenn ich die Database öffne, Fehler gab es bisher nicht.

    Du hast nicht zufällig noch andere Spielereien ausser dem Ultimate der es erlaubt den Maker mehrmals zu öffnen? Mir reicht es wenn ein Patch verändern würde, das einer der Maker (2k oder 2k3) auf ein anderes Tempverzeichnis zugreifen würde als der andere Maker.

    Hauste.

  16. #716
    Zitat Zitat
    ass die Leute selber einstellen, ob dieses Fenster fest im Maker verankert werden soll, so wie es halt normal ist, oder ob sie dafür ein Extrafenster haben wollen.
    Das Optionsfenster hat er noch nicht gemacht, aber das kannst du in der
    INI ändern bzw find ichs ja Mist dass es von anfang an eingestellt ist.

    Code:
    DockToolPanel=0

  17. #717
    Ne, du musst DockToolPanel=1 schreiben, damits nicht schwebt^^

    Verstecken mit F2 oder Toolbarbutton kann mans dann übrigens noch immer.

  18. #718
    Achso, fette Sache. Dann brauch ich doch keinen anderen Patch oder ein anderes Tool mehr, nutz ich ab jetzt halt den Ultimate.
    Schönes Ding, funktioniert einwandfrei.

  19. #719
    Aber in die Konfigurationsdatei hast du schon vorher mal reingekuckt oder? Da kannst du ja durch Löschen der LanguageFile- und AdvancedLanguageFile-Einträge das unsinnige Zeug wie "lol" und "ABCDE", was zum Testen da war, abstellen, und das "Tools"-Menü mit eigenen Tools befüllen.

    Du solltest auch unbedingt alle txt-Dateien lesen, falls noch nicht geschehen.

  20. #720
    Zitat Zitat von Irresolute Warrior Beitrag anzeigen
    Ähm... Database, Vocabulary? Wenn´s Ironie ist: sorry
    ups XD konnte mich garnicht dran erinnern, dass man das unter String auch ändern konnte... ok die fünf Begriffe umzubenennen bekomm ich auch selbst hin... bei dem Rest bräuchte ich dann eben Hilfe T^T

    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    1) du kannst eine Referenzvariable verwenden über VAR. NO.
    2) ich glaube das geht mit dem PPC.
    -Was macht denn eine Referenzvariable? (unter Win7 geht meine Hilfedatei iwie nicht...)
    -PPC? Pocket PC? XD???

    Geändert von MarcL (29.03.2010 um 09:54 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •