Ergebnis 1 bis 20 von 2334

Thema: Programmwunsch und -erstellungsthread #2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Adrian2000 Beitrag anzeigen
    ja, und es gibt mehr als 256 Farben, 0der?

    Und dafür soll Cherry ein Patch entwickeln...
    Nochmal zu mitschreiben, ES GEHT NICHT (!)
    Verstehste? Es wird nicht mehr als 256 Farben pro Bild geben. Das unterstützt der Maker nicht und mit einem einfachen Patch kann man da sowieso nichts machen.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Ein Patch, der den Rm2k(3) veränert.
    Nicht wirklich nötig, Bilder mit mehr Farben in ein Spiel zu schmuggeln ist
    kinderleicht (was zumindest sowas wie Pictures betrifft), das wirkliche
    Problem bleibt doch wohl eher RPG_RT die sie nicht darstellen kann.

    Zitat Zitat
    Ein Onlinepatch
    Destiny muss sich nur auf RPG2003 anwenden lassen. Der Patcher hat nur
    nach wie vor keine Unterstützung, was ich nicht begreifen kann.

    Ich frag mich auch grade wozu HyperP2 eine Patchingfunktion hat wenn
    keins der beigelegten Pakete mit irgendeiner RPG_RT funzen will. Ich habe
    noch aus alter Testzeit ein Destinypaket, das fehlt in der Demo, das lässt
    sich auch nirgends anwenden, erst recht nicht da ~> schwachfug.

  3. #3
    Zitat Zitat von MagicMaker Beitrag anzeigen
    Ich frag mich auch grade wozu HyperP2 eine Patchingfunktion hat wenn
    keins der beigelegten Pakete mit irgendeiner RPG_RT funzen will. Ich habe
    noch aus alter Testzeit ein Destinypaket, das fehlt in der Demo, das lässt
    sich auch nirgends anwenden, erst recht nicht da ~> schwachfug.
    Zum Anwenden von IPS-, HPD- und HPA-Dateien. IPS funzt in der Demo rätselhafterweise nicht, HPD- und HPA-Dateien gibts noch keine auf dem "Markt". Die im Data-Ordner sind aber nicht nutzlos, sie werden intern benutzt. "baoverpics.hpa" stellt beim RM2k 1.07 die Pic-BA-Priorität um, "upics.hpa" aktiviert beim RM2k 1.07 den Support für mehr als 126 Pics, "patches.hpa" sollte alle kleinen Patchen enthalten, ist aber noch leer, und "kp_kill_splash.hpd" wird, wenn beim automatischen Installieren der Keypatch-Harmony SHIFT gedrückt gehalten wird, auf die Harmony.dll angewendet und killt den Inelukisplash.

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Natürlich darfst du Dein Post war btw der 444.!

    Nach außen hin hat sich nicht viel getan. Die einzige sichtbare Veränderung sind der Splashscreen, das Icon, das Menü, die Symbolleiste und das About-Fenster.

    Intern jedoch wird gearbeitet: Ich muss ja eine solide Grundlage bilden, wo ich einfach eigene Funktionen einbauen kann. Bis jetzt habe ich eben Menü und Symbolleiste ersetzt, dank einer in Delphi geschriebenen DLL (für die habe ich extra Delphi 5 und 6 organisieren und ein wenig Delphi lernen müssen!) - der Maker ist auch in Delphi geschrieben - kann ich auf sämtliche Steuerelemente des RPG Makers einfach zugreifen. Wenn ein neues Fenster geöffnet wird, werden ggf. gleich Elemente ersetzt, etc. Ich bin damit noch nicht ganz fertig, es geht aber wunderbar voran.

    Das Einbauen der neuen Funktionen wird dann ein Kinderspiel.

    Wer es mal ausprobieren will: http://hosting.cherrytree.at/showfile-36/ultimate4.rar

    Der Loader ist nur ein Platzhalter, da soll ein "schöneres" Fenster hin, mit einem "Neues Projekt"-Assistenten, der Anzeige von zuletzt benutzen und/oder favorisierten Projekten, etc.

    Später wird man natürlich die Sprache wählen können, jetzt sind aber alle Texte, die von meiner DLL kommen, englisch.

    Dass es kein "New Project" und "Open Project" im File-Menü gibt, ist Absicht, da das ja später vom Loader übernommen wird. Nach dem Strich unter "Jukebox" im "Tools"-Menü soll man später selbst Einträge hinzufügen können, die dann Programme aufrufen (z.B. IDraw, ...). Mit "Dig deeper" kommt man von meinem eigenen About-Fenster in das vom Maker. Ach, später kann man auch "Debug Mode" abschalten, jetzt ist das aber noch ausgegraut.

    Wäre nett, wenn mir wer ein Feedback gibt, ob alles funktioniert. Es sollte:
    - beim RM2k und RM2k3 funktionieren
    - das ausgewählte Projekt im Maker geöffnet werden
    - der Maker ein blaues Icon kriegen
    - ein neuer Splashscreen da sein
    - ein neues Menü und eine neue Toolbar da sein
    - die neuen Hotkeys funktionieren
    - bei der Toolbar eine Beschreibung in Tooltips angezeigt werden
    - bei den Menüeinträgen eine Beschreibung in der Statusleiste angezeigt werden
    - das About-Fenster ersetzt sein
    - die Cut/Copy/Paste/Delete-Buttons funktionieren (sofern irgendwas kopiert/eingefügt werden kann^^)
    - bei "Close Project" nur das Makerfenster, bei "Exit" auch der Loader beendet werden

    mfG Cherry
    Wird der rm2k9 eig. auch für 98 sein?
    Oder braucht man was höheres als 98?

  5. #5
    Das wird egal sein.
    Der Maker läuft ja schließlich auch auf 98 und es ist immernoch ein "patch".

  6. #6
    Hi,

    Cherry ich hätte da wieder eine Idee für dich *g* allerdings weiß ich nicht, wie gut sie umsetzbar ist...

    Sie soll vor allem sehr sehr großen Projekten helfen, die schon ein paar Tausend Common Events in der Liste stehen haben. Und zwar soll das Programm ein solches bestehendes Makerprojekt öffnen und die Common-Event-Datenbank analysieren können und all jene CEs auflisten, die von keinem anderen Common Event oder Map Event aufgerufen werden und NICHT auf Autostart oder Parallel Process sind. Sprich: es soll jene ausfindig machen, die nicht mehr gebraucht werden. Praktisch wäre es natürlich, wenn man aus der erstellten Liste gleich noch die zu löschenden wählen könnte... wir verstehen uns? Wie gut sich das umsetzen lässt, weiß ich aber nicht. Ich denke da müsste man den Skript-Code der Maker-Events auf "Call Event"s untersuchen und da sich ein Common Event ja (noch) nicht per Pointer aufrufen lässt, bleibt die Sache überschaubar, hoffe ich.

    Bin gespannt auf deine Antwort *g*



    Alan

  7. #7
    Ein Patch damit die leicht gerundeten Ränder, die eigentlich an der Textbox unsichtbar sein sollen weg sind wär mal was nützliches. So dass man halt nicht die transparente Farbe nicht sieht.

    Möglich?

  8. #8
    Ja, ich müsste dazu rausfinden, wo der festlegt, ob ein Bild mit oder ohne transparenten Bereichen angezeigt wird. Mal sehen.

    @Alan: Wenn ich endlich mal meinen Database Reader machen würde, wäre das alles kein Problem...

    @Riku11: Der braucht mindestens Windows 2000. Liegt an der DLL Injection-Technik und noch so einigem.

  9. #9
    Mal was ganz banales: Mich stört manchmal, das die Fenster beim RPG Maker 2000/2003 zu klein sind. Gäbe es nicht eine Möglichkeit, das Ganze so einzustellen, das man die beliebig vergrößer/verkleinern könnte? Oder habe ich was übersehen... (Hab zwar mit dem ResHacker in der .exe gesehen, dass dort die Fenstergrößen angegeben werden, aber einfach so daran rumspielen wollte ich jetzt nicht.)

  10. #10
    David / Goliath Patch: http://www.gamingw.net/forums/index.php?topic=73906.0

    Du musst ja nicht gleich die RPG_RT.EXE von der Overdrive-Version mitinstallieren.

  11. #11
    Danke, schaut interessant aus, auch wenn ich der Rest, der ja scheinbar auch mit dabei ist, nicht brauche. Werd's mal testen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •