Techink-Diskuss
In diesem Thread soll gefachsimpelt werden. Und zwar richtig. Das heißt, dass ein bisschen Fachwissen da sein sollte, damit der Thread nicht in "Was ist ein Switch?!"- und "w00t???"-Orgien ausartet. Den selben Thread haben wir im Quartier, und ich denke, dem Atelier schadet es nicht.
Fangen wir mal mit einem ersten Thema an:
In Kirby - Nightmare in Dreamland (GBA) gibt es ein Minispiel, das heißt glaub ich "Kirby's Kufengrind" oder so (kein Scherz!). Da muss man gegen 3 Computer-Spieler in einer Art Rennen gewinnen. Das ganze passiert auf einer Art Röhre (Regenbogen?), die schwarze Stellen enthält. Um Speed zu gewinnen, muss man mit "A" "grinden" (so heißt das). Grindet man auf einer schwarzen Stelle, verliert man stark an Speed, ein "!" erscheint. Man verliert aber auch Speed (nur nicht so stark), wenn man zu lange nicht grindet. Wenn man genau dann, wenn das Schwarze endet (nicht später), wieder auf "A" drückt, um weiterzugrinden, dann steht da "PRIMA" bzw. "SUPER" und man hat den vollen Speed wieder. Für "PRIMA" oder "SUPER" gibts auch Punkte.
Das Game macht mächtig Spaß und würde sich sicher auch in einem RM-Game gut machen.
Hier ein paar Screens:
Nun, kann man das im Maker umsetzen (ich denke jetzt vor allem an den 2k(3), mit dem XP dürfte es ja nicht soo schwer sein)?
Am Schwierigsten sind ja folgende Sachen:
- Die "Röhre", auf der man grindet, ist ja nicht gerade. Man muss dem Maker also irgendwie sagen, an welcher Y-Position die Figur dazustellen ist, wenn sie sich auf einer gewissen X-Position befindet. Außerdem muss der Maker wissen, wo die grauen Bereiche sind.
- Das selbe gilt für die Z-Position (!). Im Spiel ist Kirby mal weiter weg, mal näher.
- Der Bildschirm muss sich mit Stufenlosem Speed (!) bewegen lassen können.
- Kompliziert sind auch die Computergegner, zumal sich ja nicht nur der Bildschirm mit stufenlosem Speed bewegen lassen können muss, sondern auch die Gegner.
Für den 1./2. Punkt hätte ich schon eine Idee. Das als Block von Varis (ca. 2000) in eine Datei auslagern (wie? z.B. mit einem Proggi, wo man die Linien "zeichnet", und der speichert das oder so) und dann mit dem PP oder dem TP+eigenem Proggi in den Maker laden.
Große Frage ist natürlich auch die Performance.
Nun, was sagt ihr dazu? Ideen?
Happy Posting!
mfG Cherry