Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Variablennummern beim RPG Maker XP?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Variablennummern beim RPG Maker XP?

    Hallo,
    beim RPG Maker 2000/2003 gab es ja eine bestimmte Variablenfunktion, die(glaub ich) als Variablennummerfunktion bezeichnet wurde. (s. Link)
    http://www.npshare.de/files/36/3487/Problem.PNG
    Gibt es eine vergleichbare Funktion auch beim RPG Maker XP?

  2. #2
    Leider nicht. Du kannst sowas nur per Ruby machen. Allerdings ist hierfür auch kein weitreichendes Wissen erforderlich.
    Du kannst per "Script..."-Befehl Rubyskripte ausführen.
    Code:
    $game_variables[NUMMER] = $game_variables[NUMMER2]
    Damit belegst du eine Variable mit einem Wert einer anderen Variable. Statt Nummer gibst du eben die ID der Variable (z.B. 25) ein, die belegt werden soll, statt NUMMER2 eben die ID der Variable, deren Wert übertragen werden soll.

    z.B. wäre folgender Script-Befehl äquivalent zu dem EventCommand change Variable #47 No. Variable #66.
    Code:
    $game_variables[47] = $game_variables[66]

  3. #3
    Wieso? Du kannst das doch einfach per Eventbefehl machen. Unter dem Befehl Variablen (1. Eventseite, rechte Spalte, zweites von oben) kannst du etliche Befehle mit einer Variablen ausführen. Und eben im unteren Teil des Fensters auch eine zweite Variable aussuchen, die dann den Wert der ersten übernimmt.

  4. #4
    @Sorata08:


    Es geht hier nicht darum den Wer einer Vari in eine andere zu kopieren, sondern um den 23/3-Befehl VariableNo, der im XP und VX fehlt, für einiges aber elementar wichtig ist.


    Beim VX haben sie ja auch noch die Terrain IDs gestrichen. Wenn so bleibt makern wir in 20 Jahren immer noch mit dem 2k ^^
    Ninja

  5. #5
    @-KD-
    Vielleicht bin ich nur noch zu müde, aber dein Beispiel ist doch eine ganz normale Zuweisung für die man kein Ruby braucht. Meinte dasDull nicht eher so was?

    Code:
    $game_variables[$game_variables[n]] = m
    Die 3. Option beim Chance-Variable-Dialog sagt ja "Nimm die Variable an der Position x, die durch den Wert der Variable an Stelle n angegeben wird".

  6. #6
    Danke!
    Kelvens Methode hat funktioniert und ist zudem noch unkompliziert.

    Trotzdem danke ich euch allen für die schnellen Antworten!

    dasDull

  7. #7
    für die Bedingungen geht das dann ähnlich:

    Bei den Forks "Script" wählen und dann z.B. "$game_variables[$game_variables[n]] == m" (oder >, <, >=, <=, !=)

  8. #8

    Neues Problem

    Gut, das hat mir schon sehr weitergeholfen. Aber jetzt habe ich schon wieder ein Problem: Ist es (vielleicht mit RGSS) möglich, die Picture ID eines Bildes zum Wert einer Variable zu setzen? So würde ich mir sehr viel Arbeit ersparen können. Im normalen "show picture"-Fenster erhalte ich immer nur die Nachricht eine ganze Zahl von 1-50 einzugegben.

    DasDull

  9. #9
    Code:
    $game_screen.pictures[n].show
    ("Name des Bildes",
    Ursprung,
    X-Koordinate,
    Y-Koordinate,
    Zoom-X,
    Zoom-Y,
    Transparenz,
    blend_type)
    Bei n kannst du dann wieder $game_variables[m] benutzen.

  10. #10
    Wow! Ich sollte mich auch mal noch etwas mehr mit RGSS beschäftigen, bietet ja doch einige Vorteile gegenüber Ereigniskommandos.
    Ich hab das Ganze mal so ausprobiert:

    $game_screen.pictures[$game_Variables[85]].show
    ("Herz7",
    Upper Left Pixel,
    0,
    0,
    100,
    100,
    255,
    normal)

    ????????SYNTAX ERROR?????????

    Ich nehme mal an, das mit "Ursprung" etwas anderes gemeint ist als die relative Position...
    Muss ich da etwa das Verzeichnis angeben?

  11. #11
    Ne, das war mein Fehler. ^^" Ich hätte schreiben sollen welche Werte erlaubt sind. Wenn ich mich nicht ganz irre sind sie wie folgt:

    Ursprung
    0 = Ecke links-oben
    1 = Zentrum

    Blend_type
    0 = Normal
    1 = Add
    2 = Sub

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •