Quelle: www.duden.deZitat von Duden
Ich frage mich zudem, wieviele wohl den Maker illegal haben, wär bestimmt über 2 millionen o.o°
Quelle: www.duden.deZitat von Duden
Ich frage mich zudem, wieviele wohl den Maker illegal haben, wär bestimmt über 2 millionen o.o°
--「千里の行も一歩より始まる。」
"Eine Reise von tausend Meilen beginnt unter deinem Fuß."
Die Online-Ausgabe des Dudens ist meist unvollständig wiedergegeben (sieht man ja auch an den Punkten). Desweiteren enthält der Duden ja auch österreichische und schweizerische Wörter. Man kann aber auf allen möglichen anderen Seiten finden, dass "inkludieren" ein österreichischer Begriff ist.
Zum Thema: Seltsam, dass Enterbrain auch seine Geschäftszahlen in japanisch wiedergibt. Naja, es zeigt wohl, dass Enterbrain auch weiterhin hauptsächlich auf den rein japanischen Markt setzt.
Herzlichsten Dank, hätte nicht gedacht das das Projekt doch so populär ist ... aber damit hat sich die Frage wohl auch geklärt ...![]()
Jeder weiss, dass der Führer 45 gewonnen hat!
--Kikka für den Endsieg!
2 Millionen Deutsche = jeder 40. Deutsche hat den Maker (80mio Deutsche hat unser schönes Land).
Das halte ich sogar für einigermaßen realistisch.
--
Immer auf dem neuesten Stand sein: Der Blog von RosaArts
Lust auf eine Runde Smalltalk in gemütlicher Runde: RosaArts - Das Unterforum des RPG-Atelier
Hallelujah! Endlich gibt es meine Bücher auch auf AMAZON!
Ich halte gar nichts in Bezug auf den Maker unrealistisch. Hab schon so oft gehört: "Maker, ach den kenn ich. Hab ich mir mal gezogen und ein bisschen rumexperimentiert. War aber nicht so mein Ding". Ich hab ja von Leuten gesprochen die ihn kennenGekauft haben ihn in ganz Deutschland vielleicht ein paar.
--
Immer auf dem neuesten Stand sein: Der Blog von RosaArts
Lust auf eine Runde Smalltalk in gemütlicher Runde: RosaArts - Das Unterforum des RPG-Atelier
Hallelujah! Endlich gibt es meine Bücher auch auf AMAZON!
Gekauft sowieso nicht. Und ich bin überzeugt davon, dass den nichtmal 2 Mio. Menschen in Deutschland kennen.
Klar hat die Screenfun den Maker recht populär gemacht. Aber denk zum einen über die Zielgruppe der Screenfun nach und zum anderen über die Auflagenzahl (sponsored by Wikipedia). Und dass einige Leute VD oder UiD kennen, sagt ja nicht gleich aus, dass sie auch den Maker kennen.
Also zwei Millionen halte ich wirklich beim besten Willen für übertrieben.
1 Mille halte ich auch noch für übertrieben. 100.000 ist mir schon eher realistisch. Wobei ich auch die mit einbeziehe die vom Maker bzw. der Games schon flüchtig mal etwas gehört oder gesehen haben. Ich schätze die Leute die jemals in Makerforen unterwegs waren auf ca.30.000 (Quartier ca. 9.000 User, Atelier auch geschätzt auf 9000 und Kamikaze Board, sowie die restlichen Deutschen Comms ebenfalls 9000). Macht etwa 30.000. Plus die ganzen die sich nicht in Makerforen registrieren (mindestens 70.000), sondern den Maker oder die Games irgendwann mal durch einen Freund/Zeitschrift/TV/Internet kennengelernt haben und so komme ich auf die 100.000, die nicht ganz so sehr aus den Fingern gesogen ist.
Man könnte sowas natürlich auch anhand von Downloadzahlen messen, allerdings sind die Werte nicht sehr zuverlässig, da leicht verfälschbar.