Ergebnis 1 bis 20 von 100

Thema: Eurovision Song Contest 2008 - Spliffy joins the battle!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Deacon Batista Beitrag anzeigen
    Dann muss ich zurückgeben. Wenn du es nicht glaubst, schau doch nach, wer seit Birmingham alles gewonnen hat. Es ist so, wie ich es gesagt habe. Ostblock habe ich erst danach gesagt, außerdem ist der es nicht allein, sondern auch Skandinavien.
    Zählst du Dänemark, die 2000 gewonnen haben, auch zu Skandinavien? Und Finnland, die Sieger von 2006 auch? Komisch, denn rein geografisch besteht Skandinavien nur aus Norwegen und Schweden. Kulturell wird Dänemark zwar oft genannt, Finnland wird auch gerne genannt, aber so ein richtig vollwertiges Mitglied? Nah.

    Zu welchem Ost-Block gehört eigentlich die Türkei, die 2003 gewonnen hat? Und zu welchem sowjetischen Teufelsdreieck gehört Griechenland, die 2005 gewonnen haben?

    Epic.

  2. #2
    Ich rieche auch ne verschwörung, ich denke, es könnte so gelaufen sein:

    Frankreich will keine Punkte an England, Deutschland Italien, Spanien oder sonst wem abgeben, da sie denken, diese dann gewinnen würden, ergo geben sie es den Türken.

    das gleiche macht der rest des "westens" auch und dann gewinnen die schweden ^^

  3. #3

    DieHeiligeSandale Gast
    Nebenbei noch ein kleiner Denkansatz: Abgesehen davon, dass es völlig absurd ist, dass Leute nicht aus dem Beweggrund, dass ihnen ein Lied gefällt, sondern weil sie ein anderes Land begünstigen wollen, irgendwo anrufen (auch in anderen Ländern sind die Menschen ja kein einheitliches Kollektiv, sondern jeder für sich ein Individuum, das scheinen Einige irgendwie gern zu vergessen ... ) gibt es noch einen kleinen Logikfehler an der Punkte-Zuschieb-Theorie:
    Selbst WENN ich andere Länder bei einer Musikveranstaltung begünstigen will, dann doch nur die, die ich mag, oder? Nun, und da ist der Haken: Wie auch in Deutschland die Nachbarländer recht unpopulär sind, so mag man sich in Skandinavien untereinander teilweise auch recht wenig. Schweden und Norwegen haben zum Beispiel eine starke Rivalität, man macht sich in Schweden auch gern über Norgweger lustig (so hieß es zum Beispiel zum Start des Monty Python Films "Das Leben des Brian", der in Norwegen durch starkes Entgegenwirken der Kirche zensiert wurde, in der schwedischen Werbung für den Film "Dieser Film ist so lustig, dass er in Norwegen verboten werden musste!" oder so ähnlich)
    Im Ostblock ist aufgrund der Gewaltherrschaft der UdSSR Russland recht unpopulär. In der Ukraine zum Beispiel gibt es einige Gruppen, die ganz gern mal "Russen raus!" skadieren.
    Und nun die 1.000.000 Euro Frage: Warum sollte ich also, wenn ich schon Nationalist bin und einige Länder bevorzuge, für Länder anrufen, die ich nicht mag? Ist doch absurd!
    In Russland ist Deutschland zum Beispiel allgemein recht beliebt, in Deutschland hält man oft recht viel von England und Frankreich. Hat sich das in der Punkteverteilung nieder geschlagen?

    Diese Punkteschieber-Theorie ist so hanebüchen, dass ich nur noch staunen kann, wie viele Menschen sie ernsthaft äußern können, ohne einen Lachkrampf zu kriegen ... Mir fällt es ja schon schwer, auf den Quatsch überhaupt etwas ernst gemeintes zu erwidern, aber naja, Zynismus ist hier ja unerwünscht

    Geändert von DieHeiligeSandale (29.05.2008 um 15:29 Uhr)

  4. #4
    Dann ist das also alles reiner Zufall, dass seit 10 Jahren meist nur noch die Länder mit Schrottliedern gewinnen und die guten Lieder meist ganz unten landen? Naja du wirst schon noch sehen, dass bei bestehendem Regelement der Titel nicht wieder über meine gezogene Linie wandern wird. Es ist so.

  5. #5
    Zitat Zitat von Deacon Batista Beitrag anzeigen
    Dann ist das also alles reiner Zufall, dass seit 10 Jahren meist nur noch die Länder mit Schrottliedern gewinnen und die guten Lieder meist ganz unten landen? Naja du wirst schon noch sehen, dass bei bestehendem Regelement der Titel nicht wieder über meine gezogene Linie wandern wird. Es ist so.
    Ich will ja nix sagen, aber ein lied, von Timberland, das 10 Millionen gekostet hat? Also ich sach mal so, damit sollte man erfolgreich werden können...

  6. #6
    Zitat Zitat von Pyc_Andy Beitrag anzeigen
    Ich will ja nix sagen, aber ein lied, von Timberland, das 10 Millionen gekostet hat? Also ich sach mal so, damit sollte man erfolgreich werden können...
    Keine Ahnung wo du die Zahl her hast (Dollar? Eier? 10 Millionen was?), aber das Lied hat keinesfalls so viel gekostet. Die gesamte Promotion von Dima Balin und das Drumherum soll angeblichh 6 Millionen € gekostet haben.

  7. #7
    ich hab das auch nur so von nem kumpel gehört, dass das lied 10 Million € gekostet haben soll

    Vielleicht Promotion + Lied + Beitrag der Russen am Eurovision könnte an die 10 Million € gekostet haben.

    €dit: Da Timberland in den Usa wohnt, könnte vll auch 10 Millionen $ gemeint worden sein. Also Promotion + Lied könnten 10.000.000 $ kosten

  8. #8

    DieHeiligeSandale Gast
    Zitat Zitat von Deacon Batista Beitrag anzeigen
    Dann ist das also alles reiner Zufall, dass seit 10 Jahren meist nur noch die Länder mit Schrottliedern gewinnen und die guten Lieder meist ganz unten landen? Naja du wirst schon noch sehen, dass bei bestehendem Regelement der Titel nicht wieder über meine gezogene Linie wandern wird. Es ist so.
    Ja, das ist reiner Zufall.
    Was ein gutes Lied ist und was nicht ist nämlich immernoch Geschmackssache.
    Und das mit deiner Linie, sorry, das ist nun wirklich sehr, sehr lächerlich.

  9. #9
    Zitat Zitat von Deacon Batista Beitrag anzeigen
    Dann ist das also alles reiner Zufall, dass seit 10 Jahren meist nur noch die Länder mit Schrottliedern gewinnen und die guten Lieder meist ganz unten landen?[...]
    Uhm... es könnte allerdings auch so sein, dass diesem Eurovisionsgedöhns die Zielgruppe nicht bekannt ist... zumindest nicht in Deutschland. Das mit den "No Angels" sah mir ohnehin mehr danach aus, als wollte man die "Fans von anno dazumal" mobilisieren, um es zumindest einmal nach dem Raab-Auftritt es wieder unter die besten 10 zu schaffen. Pustekuchen.

    Verschwörung rieche ich da nicht, mehr ein Versäumnis derer, die diese Entscheidungen treffen, wer denn Deutschland vertreten soll. Die Mehrheit, die diesen Song Contest im TV bestaunt, kennt ja kaum wen, der das eigene Land vertritt.
    Auch hat sich die Zielgruppe verändert, denke ich... ebenso, wie dieser Contest den Wandel der Musikgeschmäcker verpasst zu haben scheint. Da bleibt einem nur noch zu jammern, dass die Ostblockmafia sich Punkte zuschiebt, um sich als das arme, arme Opfer darzustellen, das man eigentlich durch eigenes Verschulden geworden ist.

    Wer bitte stimmt schon für ein deutsches Lied, wenn aus dem Ausland deutlich besseres die Ohren verwöhnt?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •