Im Moment lese ich Der Report der Magd von Margaret Atwood, Watermind von M.M. Buckner und Der Schrecksenmeister von Walter Moers.
Auf Letzteres habe ich so lange gewartet, bis es endlich als Taschenbuch erschienen ist. 8)
Im Moment lese ich Der Report der Magd von Margaret Atwood, Watermind von M.M. Buckner und Der Schrecksenmeister von Walter Moers.
Auf Letzteres habe ich so lange gewartet, bis es endlich als Taschenbuch erschienen ist. 8)
--
Aus nerdigem Interesse heraus (HL²) habe ich mir vor kurzem 1984 (natürlich die englische Ausgabe) bestellt und auch schon ausgelesen; bin nun beim zweiten Durchlauf.
Da soll mal einer sagen Egoshooter haben nur schlechten Einfluss
Bis auf das deprimierende Ende gefällt mir das Buch sehr gut (oder vor allem deswegen?), und der Einfluss in heutigen Medien rund um Dystopien ist unverkennbar.
--step out of line
and I'll teach you how to fly
then away we'll go
~ blind guardian - fly ~
Geändert von The Protagonist (27.03.2009 um 20:29 Uhr)
Osprey Men-at-Arms-Serie
Armies of the Caliphat
Italian medieval armies
The armies of Islam
Dachte mir, kann nicht schaden ein bischen Einstiegsliteratur in die Richtung zu kennen.
Bernhard Schlink: Der Vorleser
Unsere aktuelle Klassenlektüre. Bisher recht interessant.
Irvine Welsh - Die Bettgeschichten der Meisterköche
Der Anfang ist relativ lahm. Hoffe, dass es später interessanter wird. Vielversprechend ist es jedenfalls: ich musste einmal lachen. Das heißt schon was. =)
Super Buch mit einigen Fällen von Sherlock Holmes und seinem treuen Begleiter Watson. Ich bin jetzt schon bei der letzten Geschichte angelangt und kann nur sagen, das das Buch sehr, sehr gut ist. Es sind eher weniger Mordfälle, manche sind im Grunde garkein Verbrechen, aber dennoch ist es immer wieder klasse, die Schlussfolgerung von Holmes zu lesen. Auf jedenfall ein super Buch, wie schon erwähnt.![]()
Irvine Welsh - Die Bettgeschichten der Meisterköche
Oh, Mann. Eine so unsympathische Person wie Danny Skinner ist mir in meiner gesamten Leselaufbahn noch nie untergekommen. Ich hegte während der Lektüre tiefste Groll gegen diese Figur. Ich fand die meisten Figuren generell abgrundtief erbärmlich in ihrerer Naivität und Dummheit, dass die zuweilen aufblitzende Intelligenz nur lächerlich und unglaubwürdig wirkte. Wenn nicht Welshs unglaublich guter Schreibstil wäre -- auch wenn er mir zu aufgekratzt wirkte, ich bevorzuge die nüchterne Variante =) --, so hätte ich das Buch längst in die Tonne gehauen. Der verzweifelte Versuch, einen intertextuellen Bezug zu Oscar Wildes "Das Bildnis des Dorian Gray" herzustellen misslang kläglich, erschien mir bisweilen kläglich. Stellenweise war die Geschichte vorhersehbar, sodass jede Freude, weiterzulesen, zunichte gemacht wurde.
Trainspotting und Klebstoff waren um längen besser. Liegt aber vielleicht daran, dass ich sie vor längerer Zeit gelesen habe und mein Geschmack sich seitdem stark verändert hat. Ich werde mir demnächst zweimal überlegen, ob ich mir Welsh antun werde...
Lois mcMaster Bujold: Im Schatten des Wolfes habe ich gerade durchgelesen und Paladin der Seelen folgt dann demnächst.
Eine sehr interessante Geschichte. Und hoffentlich ist Paladin der Seelen auch so gut gelungen.
Die Letzte Woche rekapituliert:
(Es war eine erstaunlich gute Woche)
Gerade erst durch: Walter Moers, Der Schrecksenmeister
Ich habe es mir als Ferienlektüre gekauft. Habe den Fehler gemacht "mal eben kurz reinzugucken". Nach der Zugfahrt auf der Hinreise hatte ichs dann durch. Was nicht an der Kürze des Buches lag. Es war einfach zu gut.
Ebenfalls gerade erst durch: Neil Gaiman, Anansi Boys
Verdammt cooles Buch.Nette Überraschungen und Wendungen. Nja. Und Gaiman hat ja sowieso einen tollen Schreibstil. Und ich Dussel wollts erst nicht lesen >.< .
Aktuell seit gestern: Terry Pratchett, Gevatter Tod
Da spricht der Tod noch nicht in Kapitälchen, sondern komplett in Großbuchstaben. Und was nicht alles mit ß geschrieben wurde...
Man merkt die 20 Jahre unterschied zu heutigen Büchern. Aber nicht, dass es das relevant schlechter machen würde.
Außerdem: Tod rockt ^^
Nora Roberts - Rot wie die Liebe.
Eine Arbeitskollegin hats mir empfohlen, weil es so hübsch kitschig sei.
Soll ich den Inhalt widergeben?
Handlung
Vampirin vergewaltigt Bauernjungen.
Handlung
Lesbo-Vampire
Handlung
Heldin entscheidet, dass sie Sex haben will
Sex
Sex
Handlung
Sex
Handlung
Ende.
Fortsetzung folgt.
Ich lache mir hier so einen ab.
Aber zumindest ist das Buch besser lesbar als das andere, das ich gerade aufgegeben habe...von irgend einem spanischen Autoren, der glaubt die Schriftstellerei neu erfinden zu müssen.