Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: RMXP ruckelt o_O

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bei mir ruckelt RMXP ebenfalls, schon seit ich ihn hab.

    Eine Map ohne Events gibt mir ne Framerate von 2 bis 10 FPS (von 30), Antilag ändert auch nichts daran.

  2. #2
    Zitat Zitat von MagicMaker Beitrag anzeigen
    Eine Map ohne Events gibt mir ne Framerate von 2 bis 10 FPS (von 30), Antilag ändert auch nichts daran.
    Das ist ja auch nicht normal. Was hast du denn für eine CPU? Pentium 2 oder wie? Kann's mir sonst nicht wirklich erklären...

  3. #3
    Im XP stehen Mindestanforderungen. Wenn ein PC diese einhält, dürfte der Maker auch ohne ruckeln laufen. Das jedes Spiel individuelle Anforderungen an die Hardware stellt, dürfte klar sein. Das ist im Rm2k nicht anders, nur dass dort die Anforderungen geringer sind. Aber der Rm2k hat ja auch schon einige Jahre auf dem Buckel. Ein aktueller PC dürfte mit dem XP keine Probleme haben.

  4. #4
    Anforderungen vom XP sind Horror.
    Meine 1,6Ghz-Kiste mit fast 1GB Ram schafft im XP-Maker kaum eine 20x15 Map - ohne paralelle Prozesse oder Events. Nur mit reinem Mapping ruckelt die schon leicht.

    Meiner Meinung nach sind Anforderungen wie 1- 2GHz (so stehts z.B. beim VX in den Anforderungen) wirklich vollkommen überzogen. Ist Enterbrain echt zu doof eine simple 2D-Engine für den Maker zu proggen? Ich meine: Einige 2D-Games bieten klasse Effekte (Das BeatemUp MindArms z.B.) und laufen auf viel schlechteren Möhren. Auch die Konsolen wie der SNES konnten mit viel weniger Mhz schöne 2D-Spiele darstellen - mit Mode7 und allem drum und dran.

    Aber back to Topic.
    Tower, du hättest die Map ja auch unterteilen können.

  5. #5
    Es kommt eigentlich nicht so sehr auf die Ghz an, sondern auf die verwendete CPU bzw. dessen Kern. 1,6 Ghz mit Celeron oder Core2Duo ist ein immenser Unterschied.

  6. #6
    @Ascare:
    Ich hab nen simplen 1-Kern-PC, aber kein Celeron. Da der XP ja jetzt auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, könnte man eigentlich vorraussetzen, dass er wenigstens ansatzweise darauf läuft. Also ehrlich, Enterbrain hat nichts gutes bislang verzapft. Ich wünsche mir wieder ASCII her...

  7. #7
    Falls du nicht weiß was für einen Prozessor du genau hast, kannst mal dieses Prog. benutzen: CPU-Z.
    Es bietet dir alle relevanten Daten.
    Und ob der Maker schon ein paar jahre auf dem Buckel hat ist ja egal, denn die Anforderungen an die CPU bleiben ja gleich. Die Mindestanforderungen von EB (PIII 800 Mhz) halte ich soundso für untertrieben. Meiner Erfahrung nach sollte es am Besten mindestens ein Zweikern Prozessor der neueren Generation sein (athlon x2/c2duo).

    Und was ASCII betrifft, so ist das doch nur der Publisher. Die Entwicklercrew ist ja gleich geblieben. Es hat ja nur der Publisher gewechselt (nämlich zu Enterbrain).

  8. #8
    Zitat Zitat
    Ist Enterbrain echt zu doof eine simple 2D-Engine für den Maker zu proggen? Ich meine: Einige 2D-Games bieten klasse Effekte (Das BeatemUp MindArms z.B.) und laufen auf viel schlechteren Möhren. Auch die Konsolen wie der SNES konnten mit viel weniger Mhz schöne 2D-Spiele darstellen - mit Mode7 und allem drum und dran.
    Das kann man doch nicht vergleichen, Da der RPG Maker auf sehr viel Dynamik und sehr wenig Kompilieren setzt ist das Ergebnis eine lustige Mischung aus zur Laufzeit generiertem und vorgenerierten Inhalten.
    Nachdem man sich Ruby für den Hintergrund ausgesucht hat ist das Ganze logischerweise deutlich lahmer, aber wem wäre es lieber gewesen wenn Enterbrain auf C++ gesetzt hätte? Niemand, dann wäre es zwar deutlich schneller aber auch viel schwerer zu lernen.
    Dazu kommt das eine Kompilierung eines größeren Programmes schon mal eine gute Weile dauern kann, ich weiß nicht wieviele davon begeistert wären wenn beim Export des Spieles der Rechner für ein paar Stunden ausgelastet ist.

  9. #9
    Zitat Zitat von Macavity Beitrag anzeigen
    Das kann man doch nicht vergleichen, Da der RPG Maker auf sehr viel Dynamik und sehr wenig Kompilieren setzt ist das Ergebnis eine lustige Mischung aus zur Laufzeit generiertem und vorgenerierten Inhalten.
    Nachdem man sich Ruby für den Hintergrund ausgesucht hat ist das Ganze logischerweise deutlich lahmer, aber wem wäre es lieber gewesen wenn Enterbrain auf C++ gesetzt hätte? Niemand, dann wäre es zwar deutlich schneller aber auch viel schwerer zu lernen.
    Dazu kommt das eine Kompilierung eines größeren Programmes schon mal eine gute Weile dauern kann, ich weiß nicht wieviele davon begeistert wären wenn beim Export des Spieles der Rechner für ein paar Stunden ausgelastet ist.
    Ich hoffe für dich, dass aus dir nur Unwissen spricht, besonders im letzten Teil.

  10. #10
    Was auch sehr hilft, ist wenn man die Priorität des Spielprozesses im Task-Manager erhöht. Dadurch läuft das Spiel viel flüssiger. Ich habe es allerdings noch nicht mit einer Map mit sehr vielen Events getestet.

  11. #11
    Ich würde die Finger lassen von Prioritäten. Wenn RmXP eine zu hohe Priorität hat, dann haben womöglich andere wichtige Module eine zu niedrige Priorität (Beispielsweise DirectX, was bei einigen Games stärkere Ruckler bewirkt, als man beheben möchte).

    Ich würde auf F1 drücken und dann "Reduce Screen Flickering" deaktivieren und "Smooth Mode" aktivieren ("Smooth Mode" hat meine FPS von 12 auf 33 erhöht. Warum? Weiss ich nicht). Vielleicht gibt's nen Script, um diese Optionen standartmässig so eingestellt zu behalten (bei mir sind diese Optionen bereits Standart)

    PS: Mein PC:
    P4 2GHz
    1GB RAM
    Radeon X1950 Pro (AGP 4x)

    Meine Map:
    Grösse 25*20
    Tileset RTP
    Events 5 (4 bewegte Events mit animierter Grafik + 1 unsichtbares Event, nur aktiv um eine einzige Nachricht anzuzeigen)


    Edit: Ich habe weiter getestet. Ich konnte meine Framerate von 33 sogar bis auf 55 erhöhen (Die FPS waren jedoch äusserst instabil: 15-55 FPS mit einem Durchschnitt von etwa 38-39 FPS). Ich habe beim Scripteditor unter "Main" folgenden Eintrag hinzugefügt: "Graphics.frame_rate = 60" gleich nach dem Eintrag "begin". Ohne diesen Eintrag erreiche ich 20-33 FPS mit Durchschnitt von 32-33 FPS. Der Wert muss nicht unbedingt 60 betragen, aber ich habe weder Zeit noch Lust, alle Werte durchzutesten

    Geändert von S1Drano (22.01.2008 um 07:56 Uhr)

  12. #12
    @Kyuu
    Warum soll das Unwissen sein was er sagt?

    @S1Drano
    Smooth Mode bewirkt ob ein Spiel mit 40 FPS oder 20 FPS läuft (je nachdem ob aktiviert). Das dein Spiel nur 12 bzw. 33 FPS schafft liegt entweder an deiner CPU oder an den eingebauten "Features" im Spiel (viele Events, ressourcenlastige Scripte usw.).
    Du kannst zwar die Framerate hochschrauben aber das nützt nicht viel ausser das deine CPU sich noch mehr anstrengen muss um die FPS konstant zu halten.
    "Reduce Screen Flickering" ist die anwenderfreundliche Umschreibung (ums mal positiv zu formulieren) für V-Sync. Wenn der an ist, zerrt das natürlich auch an der CPU Leistung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •