Du macht ein Parallel Progress Event mit folgenden Inhalt
Variable Sekunde + 1
Bedingung Sekunde = 10
Variable Sekunde = 0
Variable SekundeZehner + 1
Bedingung SekundeZehner = 6
Variable SekundeZehner = 0
Variable Minute + 1
Bedingung Minute = 10
Variable Minute = 0
Variable MinuteZehner + 1
Bedingung MinuteZehner = 6
Variable MinuteZehner = 0
Variable Stunde + 1
Bedingung Stunde = 10
Variable Stunde = 0
Variable StundeZehner + 1
Bedingung StundeZehner = 2 und Bedingung Stunde = 4
Variable Stunde = 0
Variable StundeZehner = 0
Variable Tage + 1
Bedingung Tage = 10
Variable Tage = 0
Variable Tage Zehner + 1
Ende Bedingung
Ende Bedingung
Ende Bedingung
Ende Bedingung
Ende Bedingung
Ende Bedingung
Ende Bedingung
Ende Bedingung
Wait 1.0 Sec
So sieht das CE dann aus
Im Menü machst du dann folgende Events:
TageZehner|TageEiner|"Tage"|StundenZehner|StundenEiner|"Stunden"|MinuteZehner|MinuteEiner|"Minuten"|SekundenZehner|SekundenEiner|"Sekunden"
Das "..." Zeigst du entweder als Charsets mit Schrift oder durch ein Charset als Doppelpunkt an, damit die Anzeige gut aussieht
Dann brauchst du die Grafiken 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 als Charsets.
Und dann machst du bei allen Zehner folgendes Event
1. Seite: Immer angezeigt: Grafik = leer
2. Seite: Angezeigt, wenn Variable [...]Zehner > 10, Grafik = "1"
3. Seite: Angezeigt, wenn Variable [...]Zehner > 20, Grafik = "2"
...
Für alle Einser Events dann Sowas:
1. Seite: Immer angezeigt: Grafik = leer
2. Seite: Angezeigt, wenn Variable [...] = 1, Grafik = "1"
3. Seite: Angezeigt, wenn Variable [...] = 2, Grafik = "2"
...
Und das immer bis zum Maximum...
Und als Ausgäbe hättest du dann zum Beispiel:
1|2|"Tage"|1|7|"Stunden"|4|6|"Minuten"|3|5|"Sekunden"
MfG Programmierer![]()