Ganz genau, es wurden nicht die Spiele verkauft sondern man musste den Traffic bezahlen, das ist ein riesen Unterschied. Ausserdem ist der Verkauf von Makerspielen nicht verboten, nur viele Inhalte machen den Verkauf deren illegal, da Ressourcen in der Regel aus alten SNES-Spielen bestehen und dafür keine Rechte vom Spielentwickler erworben wurden.
Äh wieso? oO^^ Wenn jemand den Maker legal erworben hat und alle Ressourcen selber erstellt hat gibt es doch keinerlei Problem mehr. Man muss nur bedenken, dass man nicht einfach so Software verkaufen darf, zumindest nicht ohne Lizenz. Hat man diese jedoch steht einem doch ncihts mehr im Wege. (Ich weiß es würde wohl niemand ein Makerspiel kaufen)
P.S.
Nein Shareware-Programme sind etwas anderes. Du würdest ein eingeschränktes Programm runterladen, dass du durch einen Lizenz bzw einen Key freischaltest und dadurch uneingeschränkt nutzen kannst.