Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Euer perfekter Maker in naher Zukunftsrevolution

  1. #1

    Euer perfekter Maker in naher Zukunftsrevolution

    Mitsicherheit gibt es noch einige Dinge die ihr im Featureaufbau des RPG MAKERS wollt.
    Sei es ein vollautomatisches Voice System oder Maps die sich selbständig zusammenbasteln.Was wünscht ihr euch in der Zukunft von dem RPG MAKER?Jeder weiß das Technik allgemein ein Begriff der Revolution ist und dieses auch vermittelt.Technik wird heutzutage der Alltag von Großfirmen und diversen anderen Projekten.
    In ein paar Jahren wird sich wohl auch die Technik des Makers erheblich verändern.Mit dem VX kommt wieder eine neue Generation der Maker Spiele.
    Wie soll euer perfekter Maker in den nächsten Jahren aussehen und was soll das Teil so alles drauf haben?
    Ich wäre ja für eine Art "Datenbank für Storys" um seine Storyideen gleich in seinem Projekt zu schreiben und wichtige Diaologe etc einzufügen.
    Aber das ist ja nur eine Sache von vielen..naja auf gutes schreiben.

  2. #2
    eine funktion, das ich dialoge einspreche per mic und das die dann in perfektem deutsch da stehn. eine grafikumfärbfunktion integriertm die mega simpel is, wo man farbe auswählt und ein perfekter farbverlauf dazu da is. joar und 5 layer zum mappen sowie unendlichgroße chipsets.

  3. #3
    Was muss ein perfekter Maker können (bezüglich des XP, den ich als besten Maker ansehe)?

    - Textrechtschreibung kontrollieren und verbessern
    - Dialogerstellung wie im VX (mit Faces, 4 Textzeilen)
    - mehrere Tilesets pro Map verwendbar
    - einen zusätzlichen Layer
    - Tool zur leichten Erstellung von Zwischensequenzen
    - eigene Wettererstellung (Partikelart und Anzahl wählbar, Flugrichtung etc.)

    Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber damit wäre ich schon zufrieden.

  4. #4
    Der Maker sollte endlich RGB Farben verwenden können, und sich nicht länger auf 256 Farben beschränken (wie das bei den neuen Makern ist, weiß ich jetzt nicht).
    Und eine Vorschau-Funktion, wenn man Pictures einfärbt (im Maker). Man muss immer wieder Ingame kontrollieren ob die Farben so auch stimmen~ wäre jedenfalls eine Erleichterung =o

  5. #5
    Funktionen zu vollen Picturebewegung, wie z.B Rotationswinkel und so. Scheints ja im VX bereits zu geben.
    Und Move Events sollten per Pfad auf die Map "gezeichnet" werden können.

  6. #6
    Waiting for csg's Maker.

  7. #7
    - einfacher interner Pixeleditor um schnell mal Änderungen an Grafiken vorzunehmen. Hierfür ein Werkzeug, wo man alle Pixel der gleichen Farbe mit einem Click umfärben kann
    - große Datenbank in der alle Dialoge als Strings gespeichert werden, um später einfacher Korrekturen oder Übersetzungen vorzunehmen. Das Dialoge schreiben sollte aber dennoch einfach innerhalb der Events möglich sein.

  8. #8
    Der beste Maker müsste an sich wie der 2k3 sein, nur mit den folgenden Möglichkeiten:

    - Volle Unterstützung von ALphakanälen
    - Self-Switches
    - StandardKS im Stil von Grandia2
    - Schaltfläche: Anziehungskraft (für JnR)
    - Einstelungsmenüs für KS und Menü

    Ansonsten noch das übliche: MP-Unterstützung und Mauspatchkompatibilität.

    Ninja

  9. #9
    Technik bedingtes:

    - 3D und 2D Grafik, auch 3D Spiele können einen netten Retro Look vermitteln
    - Eine Scriptsprache, nicht nur als Scripteditor wie beim XP, sondern ebenfalls eine Option um ggf. den gesamtn Eventcode als Script zu schreiben anstelle dem Zusammenklicken (der Script Befehl vom XP ist recht unhandlich).
    - Passend zu der Scriptsprache ein leistungsstarker Debugger anstatt beim Ausführen einfach nur die aktuelle Fehlermeldung in ner Box.
    - Das gesamte Spiel nicht auf die Scriptsprache stützen sondern diese nur als Hilfestellung für technisch schwierige Stellen einzubinden
    - Mehr Variablen Typen: String, Integer, Float, Boolean (durch Boolean fallen die Switche raus)
    - Unterstützung gängiger Grafikformate: PNG BMP JPEG GIF
    - Unterstützung gängiger Soundformate: MIDI WAVE MP3 OGG WMA
    - Möglichkeiten der Komprimieren/Schutz einzelner Ressourcen oder des gesamten Spiels (ähnlich Molebox).
    - Neben der hohen Flexibilität durch die Scriptsprache ein Plug-In System um fehlende Funktionen implementieren zu können.
    - Vorladen von Leistungfressenden Events, GRafiken etc. um größere Ruckler leichter vermeiden zu können.
    - Neben DirectDRaw und Direct3D (für 2D und 3D Rendering via DirectX) Open GL für beide verfügbar machen
    - Support für Linux (Mac is mir wurscht )


    Grafik technisches:
    - Schnellbearbeitung von Grafiken, eine Art Paint im Maker
    - Animationseditor, vollständige Vorschaun von Animationen und ggf. Export als GIF (für Spielvorstellungen etc).
    - Unbeschränkte Größen der Grafikressourcen (alle Arten von Ressis, sei es nun die Anzahl der Facesets, Chipset o.Ä., unbegrenzte Pictures)
    - Unpassbarkeit des gesamten Interfaces: Titel, Menü, SKS (im Bezug auf die Darstellung der Fenster und ihrer Animation und Position)
    - Dynamic- und Volumetric Lightning sowie im 3D als auch im 2D Modus
    -Sowohl für 2D als auch 3D Schattenfunktion

    Sound technisches:
    - Balance, Lautstärke, FadeIn und FadeOut sowie eine Möglichkeit einzustellen welcher Teil einer Sounddatei geloopt werden soll
    - Sounds mit zusätzlichen Effekten versehen zu können wie Hall o.Ä. ggf. auch durch Soundplugins
    - Wie für Grafik, auch Schnellbearbeitung von Sounds, obere Frequenzen Wegschneiden, Teile komplett ausschneiden, maximale Lautstärke anpassen (sodass jeder Sound gleich laut ist), quasi ein kleiner Wave Editor im Maker, verbunden mit Soundaufnahme
    - MIDI Editor, bestehende MIDIS bearbeiten oder per Keyboard neue aufnehmen

    Gemischtes:
    - Unterstützung zusätzlicher Eingabegeräte
    - Online Support
    - Erweiterte Database. Sodass sich Item Typen, Anzahl der Heldenattribute etc. dynamisch verändern und einstellen lassen.
    - Unterstützung für Tile-basierte Bewegung und Pixel Movement
    - Anpassung der Tiles in Größe und Form (ich denke da an 6-Ecken, Schrägstellung etc)
    - Dialog Editor, mit Rechtschreibprüfung und Vorschau, ebenso eine zentrale Storydatenbank in welcher man als Memo seine Story zusammenhalten kann. Ebenso eine Funktion Dialoge, Namen und Schriftfarbe mit Charakteren zu verbinden und per "Show Dialog" Befehl ledeglich nur noch den anzuzeigenden Dialog zu bestimmen (spart die X-Tausend Message Boxen)
    - Interaktiver Tutorialmodus in dem ein kleines 2D und 3D Objekt erstellt wird
    - Umfangreiche Hilfedatei damit Dinge wie E-Book überflüssig werden

    Das war nun einfach mal ein kurzes Brainstorming von mir was mir zu dem Thema alles einfällt. Das soll kein Rundum-macht-alles-automatisch-Maker sein sondern ein Maker mit optimalen Möglichkeit für jeden Benutzer. Meinetwegen auch eine Möglichkeit zum Einstellen der Schwierigkeitsstufe des Makers, z.B. das im Anfänger Modus die meisten Funktionen ausgeblendet werden und der Maker quasi auf RMXP Niveau zurück schraubt um Anfängern den Einstieg zu erleichtern und sie nicht mit Funktionen zu überfluten.

    Das meiste davon wie z.B. Dynamic Lightning erübrigt sich anhand der 3D Unterstützung zu erwähnen. Ebenso ein Pathfinding Mechanismus durch Wegpunkte.

    Oder kurz gesagt:
    Ich will einen Maker mit dem ich Baldurs Gate, Diablo 2, Zelda und Tetris bauen kann! (ist möglich, nur um so einen Maker zu basteln bedarf es schon etwas höherer Programmierkunst).

  10. #10
    Der Perfekte Maker...

    ...müsste die Möglichkeit haben um Switches/Variabeln zu verschieben, sodass sie sich überall im Spiel ändern

    ...müsste abfragen können wie oft sich ein Item im Inventar befindet

    ...müsste mehrere BAs auf einmal abspielen können, die wie beim 2k3 über denm Pics angezeigt werden

    ...müsste eine funktion haben zum Laden

    ...müsste ein Feature haben womit man Tiles und Events spiegeln kann

    ...müsste eine Möglichkeit haben die ID's von Events festzulegen

    ...müsste die Möglichkeit haben mehrere ID's eines Feldtypes durch Events anzugeben

    ...müsste einen weiteren Layer haben der Events wie mit den Tilemaker setzt (die im Chipset)

    ...müsste ein Feature haben um Events eine wiederkehrende Animation zu geben aus sovielen Charposen wie man möchte, durch auswahl sodass es auch über mehrere Charsets und vorallem Tilesets gehen darf

    ...müsste bedienbar sein wie der 2K, jedoch die unendliche Charset und Chipsetgröße des XP's bieten

    ...müsste die Möglichkeit haben Switches und Variabeln vor Spielbeginn zu aktivieren, sodass sie bei jedem Testplay aktiv sind

    ...müsste eine Max.- und Minimum -Funktion haben.

    Geändert von TheDude (03.01.2008 um 19:09 Uhr)

  11. #11
    ich suche keinen perfekten maker mehr sondern habe ihn shcon gefunden, der 2k3, ich möchte absolut ncihts großes vom technischen mehr das neu ist, dadurhc verliert das ganze meiner Meinung an reiz, wenn eh alles schon da ist.

    eventuell könnte die kleinigkeit geändert werden das man zwischen allen standart ks die es bis jetzt gab weckslen kann bzw sich eines davon aussuchen kann.

  12. #12
    RPGMaker XP welcher auch auf Rechnern flüssig läuft welche nicht so leistungsstark sind.

  13. #13

    Blackadder Gast
    variablen die strings enthalten können und eine funktion, mit der man diese auch auf den bildschirm ausgeben kann. flexiblere picture-fähigkeiten. z.b. mit dateinamen aus variablen-strings oder besseres ressourcenhandling, damit man viele pictures anzeigen kann, ohne das es gleich ruckelt.
    ein integrierter keypatch. unterstützung von audiodateien wie SPC. chipsets sollte man sich im maker selber zusammensetzen lassen können.
    comments sollte man einfärben können und ganze code-blöcke ein- und ausblenden (ein-/ausklappen oder wie man dem sagt).

    und vieles mehr...

  14. #14

    Users Awaiting Email Confirmation

    Eigentlich spricht mir Caine Luveno aus der Seele..
    Eine Mode 7 Funktion wär noch schön

  15. #15
    Vieles von dem was sich der ein oder andere hier gewünscht hat hat der RMXP bereits heute drauf, manches sogar der 2k!
    Z.B. - Unterstützung gängiger Soundformate: MIDI WAVE MP3 OGG WMA (hat der XP drauf)
    - Unterstützung zusätzlicher Eingabegeräte (hat jeder Maker, zummindest für Gamepads)

    Einiges andere ist imo recht Sinnfrei, z.B. JPG oder BMP -Unterstützung. Wozu braucht man sowas denn? PNG ist denke ich schon das Beste was man dafür bekommen kann.

    -Was ich persönlich gern hätte wäre natürlich ebenfalls die Rechtschreibprüfung, sowie eine Basisdatei für Dialoge, so dass man bei verschiedenen Events mit dem selben Text nicht alle einzeln editiren muss.

    -Auch schön wäre ein Comment-Layer im Maker, auf dem man direkt im Karteneditor Kommentare und Skizzen einzeichnen kann, etwa um zwichensequenzen zu planen.

    Dinge wie mehr Layer und Chipsets pro Map werden wir uns denke ich immer wünschen, egal wieviele wir zur verfügung haben. Allerdings laufen wir da auch Gefahr uns zu verzetteln. ich denke, ein gewisser Rahmen wird immer da sein, ob der nun aus 2 oder 50 Layern besteht. und er wird immer für manche von und zu beschränkt sein.

  16. #16
    Zitat Zitat von Lil_Lucy Beitrag anzeigen
    Vieles von dem was sich der ein oder andere hier gewünscht hat hat der RMXP bereits heute drauf, manches sogar der 2k!
    Z.B. - Unterstützung gängiger Soundformate: MIDI WAVE MP3 OGG WMA (hat der XP drauf)
    - Unterstützung zusätzlicher Eingabegeräte (hat jeder Maker, zummindest für Gamepads)

    Einiges andere ist imo recht Sinnfrei, z.B. JPG oder BMP -Unterstützung. Wozu braucht man sowas denn? PNG ist denke ich schon das Beste was man dafür bekommen kann.

    -Was ich persönlich gern hätte wäre natürlich ebenfalls die Rechtschreibprüfung, sowie eine Basisdatei für Dialoge, so dass man bei verschiedenen Events mit dem selben Text nicht alle einzeln editiren muss.

    -Auch schön wäre ein Comment-Layer im Maker, auf dem man direkt im Karteneditor Kommentare und Skizzen einzeichnen kann, etwa um zwichensequenzen zu planen.

    Dinge wie mehr Layer und Chipsets pro Map werden wir uns denke ich immer wünschen, egal wieviele wir zur verfügung haben. Allerdings laufen wir da auch Gefahr uns zu verzetteln. ich denke, ein gewisser Rahmen wird immer da sein, ob der nun aus 2 oder 50 Layern besteht. und er wird immer für manche von und zu beschränkt sein.
    Der XP kann fast alle genannten Features zwecks Ruby. Selbst halbwegs realistisches Licht und Schatten ließen sich durch Ruby realisieren. Ebenso wie Mode 7 oder weitere Grafik/Soundformate oder Eingabegeräte.

    Was Gamepads angeht stimme ich dir nicht zu. Mein Gamepad z.B. funktioniert mit dem Maker NICHT. ... und sobald der Tastenpatch dazu kommt ist es eh fast unmöglich. Einzige Lösung bietet ein Programm welches über die Gamepad Tasten den entsprechenden Tastaturdruck simuliert.

    BMP ist sinnfrei? Dann guck dir z.B. mal den Unreal Editor an.... der verwendet für Texturen nur BMP und das aus guten Grund. BMP ist zwar größer aber vollkommen unkomprimiert. PNG komprimiert zwar verlustfrei, Aber eine komprimierte Datei zu laden ist immer Leistungsaufwendiger als eine Unkomprimierte. So erklärt sich auch der massive Framrrate Einbruch beim Verwenden eines "Show Picture" Befehls. (z.B. bietet Windows die Möglichkeit die gesamte Festplatte und jede Datei automatisch zu komprimieren um Speicherplatz zu sparen. Wenn das nicht mit starken Leistungseinbußen verbunden wäre würde das wohl jeder machen, tut aber so gut wie keiner).

    Sich mehr Layer und Chipsets zu wünschen ließe sich relativ leicht realisieren. Es ist mit recht geringem Aufwand möglich so etwas beim Programmieren eines Makers zu implementieren. Im Endeffekt wird nur eine dynamische Verwaltung wie bei Variablen benötigt (diese haben nämlich kein Limit, ansonsten wäre es nicht möglich per ResHacker den Max Wert zu erhöhen ).

    Bei meiner recht knappen Zusammenfassung fällt mir rgad ein das ich Formate für 3D Models vergessen habe XD

  17. #17
    Zitat Zitat von LilLucy
    ... sowie eine Basisdatei für Dialoge, so dass man bei verschiedenen Events mit dem selben Text nicht alle einzeln editiren muss.
    Kann man beim XP relativ leicht mit Ruby scripten. \o

    Btw. Dito an The_Burrito. Dazu noch ein paar Features vom 2K, die beim XP fehlen und für die man erst Scripte zusammensuchen muss.

  18. #18
    Zitat Zitat von Caine Luveno Beitrag anzeigen
    Der XP kann fast alle genannten Features zwecks Ruby. Selbst halbwegs realistisches Licht und Schatten ließen sich durch Ruby realisieren. Ebenso wie Mode 7 oder weitere Grafik/Soundformate oder Eingabegeräte.
    Ich meinte aber das er vieles was sich der eine oder andere gewünscht hat auch ohne Ruby kann. Zum Beispiel unterstützt er von Haus aus sämtliche von dir genannten Audioformate.
    Zitat Zitat von Caine Luveno Beitrag anzeigen
    Was Gamepads angeht stimme ich dir nicht zu. Mein Gamepad z.B. funktioniert mit dem Maker NICHT. ... und sobald der Tastenpatch dazu kommt ist es eh fast unmöglich. Einzige Lösung bietet ein Programm welches über die Gamepad Tasten den entsprechenden Tastaturdruck simuliert.
    Hm? Seltsam, mein Billig-Joypad wird ohne Probleme erkannt und funktioniert sowohl im XP als auch 2k einwandfrei. Kann natürlich nicht wissen wie das bei anderen ist. Meins funktioniert ohne Treiber, ein ganz einfaches, ohne analogsticks und dergleichen, vielleicht liegts daran. Beim Tastenpatch ist das natürlich eine andere Sache, aber das liegt nicht am Maker sondern am Patch, der einfach nicht auf Gamepads eingeht.
    Zitat Zitat von Caine Luveno Beitrag anzeigen
    BMP ist sinnfrei? Dann guck dir z.B. mal den Unreal Editor an.... der verwendet für Texturen nur BMP und das aus guten Grund. BMP ist zwar größer aber vollkommen unkomprimiert. PNG komprimiert zwar verlustfrei, Aber eine komprimierte Datei zu laden ist immer Leistungsaufwendiger als eine Unkomprimierte. So erklärt sich auch der massive Framrrate Einbruch beim Verwenden eines "Show Picture" Befehls. (z.B. bietet Windows die Möglichkeit die gesamte Festplatte und jede Datei automatisch zu komprimieren um Speicherplatz zu sparen. Wenn das nicht mit starken Leistungseinbußen verbunden wäre würde das wohl jeder machen, tut aber so gut wie keiner).
    Gut, BMP seh ich ein, aber was willst du mit JPG?
    Zitat Zitat von Caine Luveno Beitrag anzeigen
    Sich mehr Layer und Chipsets zu wünschen ließe sich relativ leicht realisieren. Es ist mit recht geringem Aufwand möglich so etwas beim Programmieren eines Makers zu implementieren. Im Endeffekt wird nur eine dynamische Verwaltung wie bei Variablen benötigt (diese haben nämlich kein Limit, ansonsten wäre es nicht möglich per ResHacker den Max Wert zu erhöhen ).
    Ich hab nicht nur wegen der Leistung bedenken, sondern auch der Übersichtlkichkeit/Benutzerfreundlichkeit. Du ind ich mögen damit weniger Probleme haben, aber wenn ich so sehe was manche Leute so für Chipsets in ohren Projektordnern haben, glaue ich nicht dass denen ein wegfall der Limitation wirklich helfen würde...
    Zitat Zitat von Caine Luveno Beitrag anzeigen
    Bei meiner recht knappen Zusammenfassung fällt mir rgad ein das ich Formate für 3D Models vergessen habe XD
    Was ich mir auchnoch wünschen würde wäre ein weniger verschachtelter Eventeditor, flexiblere Conditional-Branches/Fork-Conditions, ein größeres List-of-Event-Commands-Fenster mit Optionen für die Übersichtlichkeit und Codestukturierung, zum Beispiel der bereits angesprochenen Ein-Ausklapp-Funktion.

    Insgesammt finde ich den Funktionsumfang der aktuellen Makergeneration o.k. Jedoch könnte ein wenig mehr Komfort nicht schaden, damit die Arbeit angenehmer wird und ich nicht mehr so schnell aufgebe.

  19. #19
    Also...

    -Er müsste Support von 3D Modellen haben, zumindest als Chars.

    -Er müsste eingebaute Online Features haben.(Kein MMO, aber doch so etwas, mit dem man sich einen Coop-Modus bauen kann)

    -Er müsste eine eingebaute Licht und Schattenengine enthalten, bei der man Lichtquellen und Objekte, die Schatten werfen definieren kann und auch deren Höhe etc.

    -Er müsste Partikeleffekte unterstützen.

    -Er müsste eine Option bieten, Events und Chipsetteile zu spiegeln.

    -Er sollte unendlich viele Layer bieten.

    -Man sollte Grafiken im Maker beliebig umfärben und vergrößern/kleinern können.

    So..das wären meine Wünsche!

  20. #20
    Klar gibt's zich Sachen die man verbessern könnte. Man muss sich nur bei anderen Programmen mal umschauen was die so alles können, dann kommt man schon drauf.
    - Bei allen Makern habe ich schon immer übrigens eine Zoom-Funktion für den Map-Editor gewünscht. Wie oft musste ich schon mit der Nase ganz nah an den Schirm um auch die kleinen Details auf der Map zu erkennen.
    Oder ne andere Sache: Das sämtliche Commands in denen eine Zahl vorkommt per variable steuerbar ist. Also z.B. Show Picture in [v0048]. Und wenn in Var.48 der wert 11 gespeichert ist, dann zeigt er das Bild 11.
    - Oder Show Text in [v0092]. Das setzt natürlich auch vorraus das Variablen strings speichern können. Einfach das überall wo im Editor eine Zahl vorkommt, diese auch per Variable ansteuerbar ist.
    Dann sollte es unterschiedliche Variablen geben, wie auch in Programmiersprachen üblich. Beim Maker sind alle Variablen gleichwertig.
    - Neben den nützlichen Events sollte auch eine Common Script Funktion oder ähnliches da sein. So das ich bestimmte Scriptzeilen die häufiger ausgeführt werden nur einmal aufrufen brauch. Bisher macht man das mit Labeln oder von CE zu CE wechseln. Und auch wie oft es ausgeführt wird. Beispiel: "Execute Script 4 times". Beim normalen Makern müsste man nämlich den Code 4 mal schreiben oder per Fork ne Variable abfragen, zu umständlich. Naja, es gibt viele Kniffe die beim makern nicht existieren, bei Programmiersprachen aber üblich sind.
    Es gibt viel was Enterbrain noch leisten könnte, besonders am Komfort, Leistung und der Optimierung des Makers. Stattdessen klatschen sie irgendwelche Abwandlungen mit unnötigen Features auf den Markt.

    Zitat Zitat
    Gut, BMP seh ich ein, aber was willst du mit JPG?
    jpg bietet oft auch bessere Komprimierung als png und bei maximaler Qualität merkt man auch keinen visuellen Unterschied. Und wenn man Transparenz auch nicht braucht, ist das Format eine Alternative zu png.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •