Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Bundesregierung beschließt Verbot "gewaltbeherrschter" Spiele

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Luxray Beitrag anzeigen
    ...
    X'D
    Kaum zu glauben, aber in etwa genau das selbe habe ich bei den jeweiligen Spielen auch gedacht. Nur solltest du bei Tetris noch erwähnen, wie die wehrlosen, unschuldigen Steine erst in einem Zimmer von nur 5 cm² aufeinander gestapelt werden, nur um dann durch die so genannte "Tetris Maschine" in eine andere Dimension verschleppt zu werden, wobei sie auf gewaltvollste Weise getötet werden. Die Sterbeanimationen der Steine sind dabei so detailiert dargestellt, dass man gar nicht begreifen kann, wie Menschen sowas grausames überhaupt zeigen können! Nicht zu erwähnen, dass besagte Animationen von einem Blink-Effekt begleitet werden, der die Spieler in derbste epileptische Anfälle versetzen soll als Ersatz für Drogen.

    So, nach so viel sinn- und qualitätsfreiem Geschwätz muss ich jetzt erst mal zwei bis drei Zeilen MIT Qualität schreiben. Obwohl so abwegig ist das ja gar nicht mal. Ich könnte mir echt noch vorstellen, dass in Zukunft noch ganz andere Arten von Videospielen verboten werden (so, dass dürften in etwa drei Zeilen sein). Aber warum nur Spiele? Warum nicht auch Fernsehen? Im Fernsehen brauch man sich "Killerfilme" noch nicht mals zu kaufen. Man muss nur bis nachts aufbleiben. Und Eltern, die einen nicht daran hindern können "Killerspiele" zu spielen, können einen wohl auch kaum daran hindern "Killerfilme" zu gucken. Oder was ist mit als "Kinderserien" getarnten Killerserien? Spongebob zum Beispiel! Da werden Gehirne zerschnitten und Augen rausgerissen (das ist sogar noch nichtmals erfunden, diesmal ist es ausnahmsweise wahr). Und trotzdem ist die Serie in Deutschland noch nicht verboten. Hat die Regierung hier gepennt? Ne wirklich, ich bin mal gespannt, wie lange das mit dem Verbot anhält.

  2. #2
    Wie oft woll ihr dieses Thema eigentlich noch durchkauen? Jezzuz, die ständig selbe scheisse mit den ständig selben Schenkelklopfern und Empöhrungs Bekundungen einschlisslich Is mir doch egal Schulterklopfer Mentalität und Boykott Schwuren... is ein wunder das ihr euch noch keine Anoyrismen eingehandelt habt, bei soviel Entrüstung.

  3. #3
    Und immer wieder dieselben aufgeregten Sprüche darüber, wie furchtbar es doch ist, sich über das Thema aufzuregen...

  4. #4

  5. #5
    Andrer Ansatz...ich hab vor ein paar Monaten mal gelesen, dass sich die EU im Falle von zu harten Verschärfungen & Verboten einschalten will, weil es ja dann so ne Art Wettbewerbsverzerrung auf dem Markt gibt. Der deutsche Staat verwehrt ja den Entwicklern ein Teil ihres Umsatzes, was vielleicht gerade für kleinere Firmen, oder Entwicklerteams die eigentlich nur Spiele mit Gewaltanteil (in welchem Maße auch immer) entwickeln einen essenziellen Gewinnverlust bedeuten könnte. Oder andrerseits auch andre Lager bestärkt (Nintendo mit ihrem Casual/Kiddie Image), was dann natürlich nicht unbedingt dem Gedanken der "Freien Marktwirtschaft" entspricht.
    Dazu kommen natürlich die schon genannten andren "Probleme" wie Importe, illegale Downloads, Umbauten (auf denen ja auch Kopien laufen) usw. und die fehlenden Einnahmen für den Staat (die natürlich nicht so erheblich sind). Wer vielleicht einmal auf den Importgeschmack gekommen ist (frühere Release Termine, teilweise günstigere Preise), bestellt vielleicht in Zukunft auch seine Standart-Spiele im Ausland. Und gerade alles was verboten ist, ist doch für Kinder besonders interessant und wenn man will bekommt man doch jedes Spiel und jeden Film...
    Am meisten ärgern sich dann wieder die Normalbürger, die auch ab und an nochmal im Laden ein Spiel kaufen (und nicht anderweitig besorgen) und vielleicht nicht so versiert sind mit Importen, Umbauten etc.
    Wär natürlich interessant zu sehen was passiert, wenn sich die EU wirklich einschaltet...

  6. #6
    Zitat Zitat von ncdc Beitrag anzeigen
    Andrer Ansatz...ich hab vor ein paar Monaten mal gelesen, dass sich die EU im Falle von zu harten Verschärfungen & Verboten einschalten will, weil es ja dann so ne Art Wettbewerbsverzerrung auf dem Markt gibt. Der deutsche Staat verwehrt ja den Entwicklern ein Teil ihres Umsatzes, was vielleicht gerade für kleinere Firmen, oder Entwicklerteams die eigentlich nur Spiele mit Gewaltanteil (in welchem Maße auch immer) entwickeln einen essenziellen Gewinnverlust bedeuten könnte. Oder andrerseits auch andre Lager bestärkt (Nintendo mit ihrem Casual/Kiddie Image), was dann natürlich nicht unbedingt dem Gedanken der "Freien Marktwirtschaft" entspricht.
    Dazu kommen natürlich die schon genannten andren "Probleme" wie Importe, illegale Downloads, Umbauten (auf denen ja auch Kopien laufen) usw. und die fehlenden Einnahmen für den Staat (die natürlich nicht so erheblich sind). Wer vielleicht einmal auf den Importgeschmack gekommen ist (frühere Release Termine, teilweise günstigere Preise), bestellt vielleicht in Zukunft auch seine Standart-Spiele im Ausland. Und gerade alles was verboten ist, ist doch für Kinder besonders interessant und wenn man will bekommt man doch jedes Spiel und jeden Film...
    Am meisten ärgern sich dann wieder die Normalbürger, die auch ab und an nochmal im Laden ein Spiel kaufen (und nicht anderweitig besorgen) und vielleicht nicht so versiert sind mit Importen, Umbauten etc.
    Wär natürlich interessant zu sehen was passiert, wenn sich die EU wirklich einschaltet...
    Hmm... Guter Punkt. Das könnte natürlich gut sein. Auf jeden Fall würde die deutsche Regierung dann schön blöd darstehen und ich würde mir ins Fäustchen lachen X'D.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •