Ergebnis 1 bis 20 von 396

Thema: Der kleine Hobbit (The Hobbit)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Normalerweise (und so circa seit 90 Jahren) wird Film mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen. 24 Bilder pro Sekunde ist sogesehen für dich und für deine Augen "normale" Geschwindigkeit. Was bei 48 Bildern pro Sekunde passiert ist, dass der Film mit 48 Bildern aufgenommen (also mit halber Geschwindigkeit) und dann in Post-Production auf die normalen 24 Bilder pro Sekunde beschleunigt wird. Das birgt einige Vor- und Nachteile: Vorteile wären hier bsp.weise - gerade in Panorama-Shots - sanfter wirkende Kamerafahrten und stechenderes Bild in Actionszenen. Nachteile hingegen sind u.a. dass es deinen Augen teilweise vorkommt, dass die Figuren sich in Fast Forward über den Bildschirm bewegen (wobei der Ton noch normal läuft) und eine Überflut an Informationen für deine Augen, was sich bei mir darin äußerte, dass ich tierische Schmerzen in meinen Sehorganen bekam. Denn dein Gehirn erhält die doppelte Menge an Bildinformationen auf halber Geschwindigkeit - und das ist zwar lieb gemeint, aber absolut schäbig für die Gesundheit der meisten Zuschauer.

    Also widerspreche ich Gogeta mal stumpf und sage: Bitte, bitte, bitte 48 fps - stirb tot und zwar schnell, bevor wir Vierohrpantoffeltierchen (oder wie auch immer die nächste Kack-Romcom mit Til Schweiger heißen wird) in diesem Format sehen müssen.
    Und auch sonst @ Gogeta: Nö. Einfach nö.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (04.01.2013 um 08:07 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •