Weil das kein Konsens ist. Wenn du dich umschaust, sind genau so viele Leute begeistert wie entsetzt.
...
Meinst du das jetzt nur in Bezug auf das Framerate-Thema? Denn da habe ich wirklich SEHR viel mehr negative als positive Meinungen wahrgenommen (gerade auch von Vorführern, die ich persönlich kenne und auf deren Meinung ich Wert lege übrigens).
Ich freu mich auch schon auf den Film Aber wollte es mir beim ersten Mal nicht potentiell durch die umstrittene Technik verderben lassen, daher wirds vorerst nur ein Standard-Kinobesuch. Krass finde ich btw., dass - anders als afaik in weiten Teilen der USA - in den deutschen Cinemaxx Filialen tatsächlich ein Preisaufschlag für HFR verlangt wird. Als wärs nicht schon teuer genug. Demnächst einmal 3D-HFR-IMAX-Vorstellung für 30€ Eintritt ?
Also ich fand den Film toll.
Er schafft es durchaus, das gute alte Herr der Ringe-Feeling wiederaufleben zu lassen, was zum Teil an den netten Cameos bekannter Charaktere und der Wiederverwendung zahlreicher Stücke aus dem Soundtrack der Original-Trilogie liegt. Die Landschaftsaufnahmen waren selbstverständlich mal wieder atemberaubend und auch Martin Freeman stellt Bilbo sehr sympathisch und gewohnt "hobbitig" dar. Als besonders memorabel entpuppte sich die Szene mit Gollum. Dessen zwischen Mitleid und absoluter Bedrohlichkeit schwankende Darstellung ist hier fast noch besser gelungen als in der HdR-Trilogie. Dass die erste Hälfte des Films langweilig ist, kann ich persönlich so nicht sagen, da ich ausgedehnte Expositionen eigentlich sehr mag. Es erschien mir eher so, als wäre die zweite Hälfte des Films dafür _zu_ sehr mit Actionszenen vollgestopft. Da ich aber gestehen muss, dass ich die Buchvorlage nicht kenne, mag ich nicht beurteilen, inwiefern dieses Flucht- und Hektikgefühl dort auch schon zum Tragen kam. Hübsch anzusehen waren sie aber natürlich allemal. Es war aber wirklich wieder mal ein schönes Gefühl, in das bekannte Leinwand-Mittelerde zurückzukehren, dass einem auch schon vor 9-11 Jahren die Weihnachtszeiten versüßt hat.
So toll der Film auch war, an die Qualität des Herrn der Ringe, mit dem er sich auch bei meiner eigentlichen Abneigung gegenüber ständigen Vergleichen durchaus messen lassen muss, kommt er bisweilen leider meiner Meinung nach nicht heran. Die viel angesprochene Verwendung von CGI war natürlich aus technischer Sicht qualitativ verdammt hochwertig, aber meine persönliche Präferenz geht eher in Richtung des authentischen Looks der HdR-Trilogie. Es wirkt realistischer, rauher und glaubwürdiger, egal wie gut etws animiert ist.
Auch der gehobene Anteil an Slapstick-Humor stieß mir ein bisschen sauer auf, was allerdings auch darauf zurückzuführen sein könnte, dass der Hobbit ursprünglich als Kinderbuch geplant war.
Insgesamt also ein sehr schöner Film, der die Eleganz der HdR-Trilogie zwar nicht ganz wiederholen kann, aber einen wirklich tollen und stilgerechten Auftakt für weitere Filme in Tolkiens Universum bietet.
Habe den Film gestern gesehen und ich fand ihn - wie erwartet - gut.
Man merkte dem Film die Erfahrung von Peter Jackson an, die er durch seine LotR-Trilogie in dem Tolkien-Universum gesammelt hat. Also atmosphärisch wieder perfekt inszeniert und ich für meinen Teil habe die HFR schon mitbekommen. Das Bild wirkte brillianter, schärfer und vor allem in den Landschafsaufnahmen kam alles deutlich oppulenter rüber. Im Gegensatz zu Andrei war ich mit den kompletten CGI-Orks nicht ganz so zufrieden; okay, ich hatte keine Orks wie bei "Der Herr der Ringe" erwartet, aber diese komplett animierten Orks waren mir dann doch ein wenig zu lieb- und leblos. Da fand ich es besser, als Peter Jackson seine Statistenarmee als Orks hat schminken lassen.
Und wo ich gerade auf hohem Niveau jammere:
Aber davon abgesehen: toller Film, der Kinobesuch hat sich eindeutig gelohnt.
...
Das ist auch haargenau meine Meinung.
Aber ansonsten bin ich als bekennender Zwergenfan sowieso absolut über Darstellung der Zwerge begeistert, da wundert es nicht, dass es keine solchen Filme über Elben gibt.
Grade das "Festmahl" bei Elrond mit Musikanten und Salatbuffet war einfach nur geil anzuschauen.
Was mir persönlich fast gar nicht gefallen hat, waren die extrem hektischen Schnitte in den Kämpfen, das war schon wieder viel zu viel für meinen Geschmack, man konnte kaum einem Hieb folgen, verdammt schade, sowas schaue ich mir eben sehr gerne an. Und ich muss sagen dass ich Gandalf extrem überpowert fand und selbst auch die Orks ein wenig lächerlich schwach waren .
Ich muss sagen das ich den Film von der Atmosphäre und so verdammt genial fand. Da ich eh ein Fan davon bin und ich schon bei HdR diese Landschaftskamerafahrten genial fand und sie beim Hobbit genau so toll waren <3
Was ich aber auch ein wenig bemängeln muss waren die Orks die ein wenig nunja, durch Computergrafik zu lahm wirkten.
Musikalisch fand ich es auch einfach mal wieder atemberaubend.
Alleine schon der wiederekennungswert beim Kameraflug über das Dorf im Auenland mit der typischen Musik dazu die man schon aus HdR kannte :3
EBenso waren die Zwerge Klasse Der Saal hat schon doch recht häufig gelacht bei einigen Szenen. Einfach genialst!
Jau, da bin ich mal auf die Fortsetzungen gespannt. Der FIlm hat Hunger auf mehr gemacht. Und man erkennt, wie auch Simon meite und Daen bestätigte, das man merkt das Jackson durch HdR genug erfahrung gesammelt hat und der Hobbit mein persönliches Kinohighlight des Jahres war/ist
Ich habe den Film heute gesehen, in 3D und HFR. Ich muss sagen mit 48 Bilder pro Sekunde wirkt ein Film in Kino ganz anders, viel besser.
(na gut, ich bin 60 FPS durch Monitore gewöhnt, aber 48 ist schon viel besser als 24)
Wo ich noch bei Avatar mit Kopfschmerzen vom 3D aus'm Kino ging, war das heute nicht so.
Zum Film selber: genial gemacht, bloß der Anfang hat mir nicht gefallen. Ich hätte gerne mehr von Smaug gesehen.
Ich bin verwundert wie "klein" die Orks im Vergleich zu der Trilogie aussehen, im Vergleich nicht viel größer als die Zwerge und Bilbo.
Die kurzen Slapstick-Humor-Einlagen sind echt genial, da hat der ganze Saal gelacht.
Mir hat der Film durch und durch sehr gut gefallen. Radagast war/ist für meinen Geschmeck etwas ZU übertrieben dargestellt aber stören tut das nicht. Bisher fällt mir auf, dass sie anscheinend den HdR-Weg gehen und die Tiere nicht sprechen können. Mal sehen was da noch kommt. Vielleicht die Spinnen dann.
Für mich auf jeden Fall DER Film des Jahres 2012. Zum ersten Mal seit sehr, sehr langer Zeit, dass ich mir einen Film sofort nocheinmal im Kino angesehen hätte. Vielleicht beim zweiten Mal dann in 3D ^^
kurz und bündig: als Fan der HDR-Trilogie war der Film ein Muss und konnte gar nicht enttäuschen... der Anfang zieht sich etwas, doch spätestens bei den drei Trollen (eine DER Hobbit-Szenen) fängt der Film an, richtig Laune zu machen... allerdings fand ich nicht, dass ein komplett renoviertes HDR-Feeling aufkam, aber ich denke, das soll auch so sein... Hobbit ist eben nicht HDR, Bilbo ist nicht Frodo und eine Truppe Zwerge ist eben kein Fellowship of the Ring...
Wenn ich an einen Fantasyfilm denke, dann denke ich nicht an Krieg. Ich denke nicht an vergangenen Glanz und an einen Kontinent, dessen Glanzzeiten vorüber sind. Ich denke nicht an Elfen, die den Kontinent verlassen und aussterbende Adelsgeschlechter.
Das alles war Herr der Ringe. Und es war ein großartiges Schlachtenepos voll von genialen Schauplätzen und grusligen Monstern, aber irgendwie war es nicht die Art von Fantasyfilm, die mich das Genre so lieben lässt.
Der Hobbit aber ist genau so ein Film, und es ist großartig. Wie soll ich das beschreiben? Er ist wie eine D&D-Kampagne. Er ist lustig, abwechslungsreich, leichtherzig und spannend. Er ist wie ein Kinderfilm für Erwachsene. Er zeigt eine Welt voller Gefahren, aber nicht eine Welt voller Tod und Leid, und er zeigt eine Welt voller Wunder.
Das hat mir an dem Film so gut gefallen. Eigentlich ist das nach Herr der Ringe ein richtiges Wagnis, dass Peter Jackson da eingegangen ist, aber mir gefällt das Resultat. Der ulkige Radagast als Tierdetektiv mit Klopfer als Schlittenhasen hat da wunderbar hineingepasst. Und ich liebe Bilbo und Gandalf in diesem Film so sehr. Martin Freeman ist großartig als Bilbo.
Was mir weniger gefallen hat: Die Slapstick-Einlagen fand ich teilweise doof; die Zwerge habe ich noch nicht richtig kennen gelernt; die Szene mit den Trollen hätten sie nicht abändern müssen, die wirkte jetzt irgendwie konstruiert. Das war es aber auch schon.
Ich habe den Film übrigens in 24 FPS gesehen, kein 3D. An manchen Stellen dachte ich mir schon, dass 48 FPS besser wären, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, wie es das Erlebnis schlechter machen könnte.
Ach und ich bin sehr gespannt, ob sie die Geschichte mit dem Nekromanten noch weiter ausbauen. Kam ja im Buch glaube ich nicht so richtig vor. Aber der Nekromant ist so ein richtig schöner D&D-Bösewicht, diese "Nebenquest" würde ich schon noch gerne erleben.
Ach und ich bin sehr gespannt, ob sie die Geschichte mit dem Nekromanten noch weiter ausbauen. Kam ja im Buch glaube ich nicht so richtig vor. Aber der Nekromant ist so ein richtig schöner D&D-Bösewicht, diese "Nebenquest" würde ich schon noch gerne erleben.
...
Wurde eigentlich schon längst bestätigt das sie das tun werden, sonst könnte es auch etwas schwer werden 3 Filme draus zu machen. Deswegen sind auch die Szenen mit Radagast sowie das Gespräch über die Morgul-Klinge enthalten.
Gerüchten zufolge soll er sogar in der Schlacht der 5 Heere mitmischen, aber ob sie wirklich solch eine Änderung an der Story vornehmen bleibt abzuwarten.
Guter und unterhaltsamer Film. Aber natürlich ein Stück weit von der Qualität der HdR Filme entfernt, was natürlich auch auf das Ausgangsmaterial zurückzuführen ist. Fand ein paar der Actionszenen auch etwas zu hektisch, was zum einen auf die höhere Framerate und den Umstand, dass immer 15 Leute gleichzeitig kämpfen zurückzuführen ist. Die schiere Anzahl an Zwergen ist natürlich auch ein Nachteil gegenüber der Anzahl der Gefährten in HdR. Es wird dadurch einafch etwas unüberschaubar und unpersönlicher. Desweiteren kamen mir ein paar Szenen einfach einen Tick zu lang vor. Zu gute rletzt hätte ich auf diese zwanghaften, "wir machen jetzt eine Szene, die an HdR erinnern soll" verzichten können. Davon gabs echt einige, siehe z.B. Flashback Fight gegen Schlächter.
War gestern auch im Kino, leider in der 3D-Fassung, unser Provinz-Kino bietet natürlich keine Alternative an. Von 3D habe ich jetzt erst mal wieder für eine Weile komplett die Schnauze voll. Für Brillenträger ist die zusätzliche Blei-Brille eine Qual; sie ist schwer, hat ein zu kleines Blickfeld und rutscht ständig auf der Nase nach unten. Ich will nicht wissen, wie oft ich sie während des Films nach oben schieben oder festhalten musste. Am schlimmsten an 3D ist aber diese völlig unrealistische (absichtliche?) Unschärfe. Wenn Dinge im Vordergrund verschwommen sind oder man bei schnellen Kamerafahrten nur noch Brei erkennt, könnte das kaum weiter von der Realität entfernt sein, außerdem nervt es tierisch. Aber genug davon...
Der Film ist gut, hat aber etliche Längen. An die HdR-Trilogie reicht er bei weitem nicht heran - was auch daran liegt, dass er zu sehr versucht, wie "Herr der Ringe" zu wirken. Die Musik ist, bis auf das Main Theme, absolut unkreativ; ein gewisser Wiedererkennungswert ist ja ganz nett, aber vielfach wirkt die HdR-Musik einfach völlig deplatziert. Das trifft auch auf die zahlreichen Versuche zu, dem Film bzw. der Geschichte eine epische Tiefe und Bedeutung à la HdR verleihen zu wollen, was einfach unpassend ist. Zu guter Letzt fehlen dem Film auch wirklich herausragende Szenen, die sich in die Erinnerung einbrennen. Wenn man schon die (unnötige) Epik-Schiene fährt, hätte man da als Ersatz für Komik oder Kreativität etwas Bedeutenderes präsentieren müssen. Das Ansehen hat zwar trotz des lästigen 3D-"Features" durchaus Spaß gemacht, aber ich hatte nicht das Gefühl, hier ein Meisterwerk gesehen zu haben. Nicht mal für den Film des Jahres reicht es meiner Meinung nach, da waren TDKR und Skyfall besser. Aber vielleicht gefällt mir Der Hobbit bei der zweiten Sichtung zu Hause in 2D in einem halben Jahr ja besser.
--
Webmaster von RPG Forever
Now Playing: Astrobot (PS5)
Der Film ist gut, hat aber etliche Längen. An die HdR-Trilogie reicht er bei weitem nicht heran - was auch daran liegt, dass er zu sehr versucht, wie "Herr der Ringe" zu wirken. Die Musik ist, bis auf das Main Theme, absolut unkreativ; ein gewisser Wiedererkennungswert ist ja ganz nett, aber vielfach wirkt die HdR-Musik einfach völlig deplatziert. Das trifft auch auf die zahlreichen Versuche zu, dem Film bzw. der Geschichte eine epische Tiefe und Bedeutung à la HdR verleihen zu wollen, was einfach unpassend ist. Zu guter Letzt fehlen dem Film auch wirklich herausragende Szenen, die sich in die Erinnerung einbrennen. Wenn man schon die (unnötige) Epik-Schiene fährt, hätte man da als Ersatz für Komik oder Kreativität etwas Bedeutenderes präsentieren müssen. Das Ansehen hat zwar trotz des lästigen 3D-"Features" durchaus Spaß gemacht, aber ich hatte nicht das Gefühl, hier ein Meisterwerk gesehen zu haben. Nicht mal für den Film des Jahres reicht es meiner Meinung nach, da waren TDKR und Skyfall besser. Aber vielleicht gefällt mir Der Hobbit bei der zweiten Sichtung zu Hause in 2D in einem halben Jahr ja besser.
...
So ungefähr seh ich das auch... für mich war der Humor zu offensichtlich, nicht schön dezent genug verpackt.
Reicht bei mir weder für nen Blu Ray Kauf, noch ein warten auf die Extended Version. Echt schade weil ich HDR echt toll finde (und dazu Guillermo del Toro immerhin mal optisch coole Orks hinbekommen hat ^^)
Optisch ein wirklich toller Film. Er hat mir auch gut gefallen, aber irgendwie leidet er stark darunter, dass er nach HdR gedreht wurde. Vergleicht man die Bücher, so ist "Der kleine Hobbit" ein Abenteuerroman für Jugendliche, flott geschrieben, einige spannende Szenen und eine anständige Portion Humor. "Herr der Ringe" hingegen ist ein Epos, dass dieses kleine Abenteuer in einen grösseren Kontext gehoben hat. Der Film muss diese Aufgabe umgekehrt erfüllen: Aus dem grossen Kontext heraus muss das kleine Abenteuer erklärt werden. Und das führt dazu, dass (vor allem in der zweiten Hälfte) ein Übermass an gezwungen wirkender Epik besteht.
Ich mochte die erste Hälfte sehr gerne: Das eher langsame Tempo, die humorvolle und leichte Erzählung wie die Gruppe zusammengekommen ist, die Reise bis zur Trollszene; ja sogar übertriebene Performance von Radagast war irgendwie unterhaltsam. Die wenigen auf Epos getrimmten Szenen wie die Einleitung oder die Rückschau auf die Schlacht zwischen Orks und Zwergen störten nicht wirklich.
Im Prinzip wäre es besser gewesen, die Einfachheit der ersten Filmhälfte weiterzuführen. Aber HdR lastet auf der Umsetzung, der Hobbit muss zum Epos getrimmt werden, damit sich die Erwartungen des Gros der Zuschauer erfüllen. Ansonsten: Setting und Cast waren sehr gut, Musik gewohnt bombastisch und die Effekte klar besser als noch in HdR.
Na toll. Sie nehmen also das, was mir am Hobbit als Buch gefallen hat, und ersetzen es durch das, was ich im Herrn der Ringe störend fand? =__=
Aber gut, erstmal den Film sehen. ^^
Im Prinzip wäre es besser gewesen, die Einfachheit der ersten Filmhälfte weiterzuführen. Aber HdR lastet auf der Umsetzung, der Hobbit muss zum Epos getrimmt werden, damit sich die Erwartungen des Gros der Zuschauer erfüllen. Ansonsten: Setting und Cast waren sehr gut, Musik gewohnt bombastisch und die Effekte klar besser als noch in HdR.
...
Kann ich genauso so unterschreiben.
Nichtsdestotrotz ein sehr schöner Film, der immer noch viel mehr richtig macht, als andersrum. Man kann sich in Mittelerde verlieren und ist für die fast drei Stunden des Films richtig weit weg. Und das ist toll. War gestern mit meiner Freundin im Kino und habe ihn endlich auch gesehen. Da er in 3D war störe auch dieses doch etwas sterile Bild (48 fps, digital) kaum - wirkte aber wirklich oftmals wie ein TV-Film. Aber man gewöhnt sich bereits innerhalb der ersten 10 Minuten dran.
(und dazu Guillermo del Toro immerhin mal optisch coole Orks hinbekommen hat ^^)
...
hm?
War leider noch immer nicht drin... Bei mir sind momentan 3 Wochen durch-büffeln angesagt. Hoffe aber, dass ich noch Zeit finde, den Film im Kino zu sehen bevor er wieder verschwindet. Hatte schon damals keinen einzigen HDR im Kino sehen können... T_T
Wenn ich den Film in einem Wort beschreiben müsste, dann wäre es das Wort meh.
Er war nicht schlecht, aber es ist komisch die Vorspeise (De Hobbit) nach dem Hauptgang (Herr der Ringe) zu bekommen. Erinnert mich an diese andere Prequel-Reihe, die nicht ansatzweise so gut war wie die andere...
Wie gesagt: Der Film war okay. Die 48 fps-Scheiße allerdings ging gar nicht. Meine Augen haben das irgendwann nicht mehr mitgemacht, sodass ich die ziemlich bad-assige Endkampfszene irgendwie nicht wirklich sehen konnte weil ich ab und an meine Augen schließen musste. Von der reinen Kino-Erfahrung her war es ganz ganz furchtbar, vor allem weil das 3D auch gar nicht mal so gut war (nur in den Flugsequenzen und der Actionszene in der Trollhöhle). Von den Spastis die hinter mir saßen mal ganz zu schweigen (Leute wie die sind der Grund warum ich nicht gerne in Filme gehe, die jeder sehen will)... Was den Film wieder halbwegs für mich rausriss, war die Gollum-Szene und Gandalf und Thorin die ollen Bad-Ass-Motherfuckers.
Außerdem wusste der Film selbst nicht, was er wollte: Wollte er episch sein wie Herr der Ringe mit den Schlachtenszenen und Enthauptungen am laufenden Bande oder ein Kineerfilm mit den Furz-, "Lol der fette Zwerg ist voll fett!"- und Rülpswitzchen? Oder war es Peter Jackson der kurz zu seinen derben Comedywurzeln zurückkehrte?
Kein Plan, jedenfalls war das wohl der mittelmäßigste Film den ich 2012 gesehen habe. Mal sehen wie die anderen zwei Teile werden. Auf jeden Fall ist es schön wieder in dieser coolen Fantasywelt zurück zu sein. Nächstes Mal in 24 fps.
--
Geändert von T.U.F.K.A.S. (02.01.2013 um 10:23 Uhr)
Die 48p sind wohl das beste was der kinoindustrie jemals passieren konnte.
Der hobbit allerdings nicht, da er wirklich nicht weiß was er sein will...
Hoffentlich wird 48p Standard werden. Immerhin hat sich seit 1929 sich da nichts mehr getan und tut den Augen bei kameraschwenks einfach nur weh bei dem gelatscht, das da raus kommt.