Scheint so als würde der gute Peter wieder recht zunehmen oder sehe ich das falsch? Kam mir schon auf dem letzten Foto so vor. Tolkien Filme sind einfach nicht gut für den Mann...
Scheint so als würde der gute Peter wieder recht zunehmen oder sehe ich das falsch? Kam mir schon auf dem letzten Foto so vor. Tolkien Filme sind einfach nicht gut für den Mann...
Wahrscheinlich hat er in den letzten Jahren unter Mittelerde-Entzug gelitten und deshalb schwer an Gewicht verloren und nun geht es ihm wieder gut und er nimmt normale Maße an.
Oder er passt sich den Hobbits in der Form an.![]()
Echt der Hammer wie ihr Typen die Wampe eines Neuseeländers interessanter findet als den Fakt, dass das Foto Hugo Weavings Teilnahme als Elrond bestätigt.![]()
Immernoch Agent Smith in meinen Augen.
Interessant fände ich, wen die als den Bärenmenschen einsetzen. Und wie dort auf einmal Trolle und Spinnen reden können.^^
Saoirse Ronan Definitely NOT In "Hobbit"
Enkidu traurig.
Mio happy. Hätte man sie in eine Elbenrolle gesteckt die auch im Buch wirklich vorkommt hätt ich nix gesagt aber die Ideen, extra einen Charakter neu dazuzudichten, nur um Jacksons Liebling for gods Sake auch in diesem Projekt zu haben (Ich wette ja, sie kriegt ne Sprechrolle in Tintin) war unnötig. Passt schon so.
*lol*
It's cool man! 8)
Mir war gar nicht klar, dass Itaril im Hobbit überhaupt nicht vorkommt. Dann ist das natürlich was anderes; wobei ich sie trotzdem unheimlich gerne in der Rolle gesehen hätte.
Andererseits möchte ich zu bedenken geben, dass es mir doch recht sinnvoll erscheint, die zusätzliche Zeit mit Inhalten aus dem Silmarillion auszufüllen, wenn sie schon unbedingt ein Kinderbuch auf zwei Filme verteilen müssen. Das wäre imho nämlich wesentlich interessanter und passender, als krampfhaft jede Figur aus der Herr der Ringe Trilogie in Form von völlig frei hinzugedichteten Gastauftritten vorkommen zu lassen.
Indeed.
_______________
Okay ich krieg gerade einen kleinen Herzanfall... Am 14., 21., und 28. Juni zeigt das UCI Colloseum Kino in Berlin alle drei Herr der Ringe-Teile für je 6 Euro in den Extended Editions, mit je einer exklusiven Ansprache und Aussicht auf die Hobbit-Filme durch Peter Jackson. o_o
Da bin ich so was von dabei! (Wenn man den ganzen Juni schon in Berlin ist!)
Die Aktion ist übrigens eine bundesweite, läuft also noch in folgenden anderen Kinos in Deutschland:
- Cinecitta (Nürnberg)
- UCI Ruhr Park (Bochum)
- UCI Elbe Park (Dresden)
- UCI Düsseldorf
- UCI Mundsburg (Hamburg)
Außerdem *anscheinend* noch in anderen Kinos, dazu konnte ich jetzt aber keine Infos finden.
Also ich werde da sein, für den Preis, mit soviel Content und überhaupt... Hach ist das toll![]()
Bin ja mal wieder auf Orlando Bloom gespannt. lölz
Das Video ist doch mal ein richtig toller Vorgeschmack, so wünsch ich mir das!^^b
Und ich wäre echt begeistert, wenn die das Hobbit-Theme auch wieder in den Film aufnehmen, das passte doch so schön.
Mir fehlte zwar Christopher Lee bei den Aufnahmen, aber das Gabber-Gandalf-Foto hat das für's erste wieder wett gemacht.*hrhr*
Zu der Aufnahme;
Ich bin da sehr erfreut drüber und zuversichtlich, dass die Qualität erheblich zunimmt! Peter Jackson hat sich nicht umsonst die neuen RED's liefern lassen! 48fps..endlich erkennt man bei schnellen Actionszenen auch mal etwas..![]()
--Abonnier meinen Youtube-Channel mit lustigen Videos und noch mehr solchem Schrott!
lama-power.com - erstelle dir dein eigenes Lama und teile es mit deinen Freunden!
Die Titel der beiden Hobbit-Filme sind bekannt gegeben worden.
Part 1: An Unexpected Journey
Part 2: There And Back Again
![]()
Collider berichtet: Luke Evans (Links) die Rolle des menschlichen Bogenschützen Bard übernehmen.
Jener wiederum wird gesprochen von Benedict Cumberbatch (Rechts), der wie Andy Serkis für Gollum auch für die Mimik des Drachen zuständig sein wird. Auch dem Nekromanten leiht Cumberbatch seine Stimme, der ebenfalls in den Filmen vorkommen wird.
Genial, Cumberbatch als Smaug, hammer hammer hammer, die Stimme etwas tiefer gepitcht wird so derbe rocken!
Geändert von Mio-Raem (17.06.2011 um 23:58 Uhr)
Ich weiß nicht, ob das hier schon gepostet wurde, aber imho eins der größten Stärken am "Kleinen Hobbit" ist, dass jackson den Film komplett in 48FPS filmt anstatts in 24FPS. http://www.moviecynics.com/peter-jac...mors-and-news/ Sehr schön, nach 90 Jahren wird das auch endlich mal Zeit... <.<°
Und was haben die davon?
Schlauer wären 120 FPS, da 120 ein Vielfaches von 24, 30 und 60 ist. Dann könnte man das Material in 3 Formate konvertieren, ohne dabei Stottereffekte in Kauf nehmen zu müssen.
Nur bei 25 FPS wird es dann ein wenig Problematisch. Da müsste man weiterhin ein SpeedUp machen.
Da ich denke, dass die Kameras schon digital sind, sollte es wenig Probleme mit 120 FPS geben, da Speichermedien schon recht günstig zu bekommen sind.