Seite 18 von 20 ErsteErste ... 814151617181920 LetzteLetzte
Ergebnis 341 bis 360 von 399

Thema: Der kleine Hobbit (The Hobbit)

  1. #341
    Habe ihn gestern gesehen und fand den hobbit 2 gegenüber den Erstling um einiges besser. Legolas war aber wirklich fehl platziert und hat einiges an momentum von dem eigentlichen Cast abgezwack... hhätte nicht sein müssen.

    Highlight war smaugh mit der stimme von Sascha rotermund! Klasse Synchronisation!

  2. #342
    ich hab im Vorfeld viel Negatives gehört übr Hobbit II, fand ich jetzt aber nicht schlechter als den ersten Teil... vielleicht auch nicht besser; ich denke, die geben sich nicht viel... leider hat er etwas gebraucht, um in die Puschen zu kommen... die Anfangsszene war sinnlos, der Teil mit Beor war auch nicht förderlich... erst so ab den Spinnen fand ichs fesselnd (...*höhö*)...
    Legolas war überflüssig, ja, aber irgendwas für die alten Orlando-Bloom-Fangirls musste ja dabei sein, und er hatte ja jetzt nicht eine solch plakative Rolle und hat sich etwas im Hintergrund gehalten... dafür fand ich Evangeline "Kate" Lilly als Tauriel ziemlich gut (k.a. ob's die im Buch gibt, hab's nicht gelesen)...
    die Szene mit den Fässern fand ich sehr unterhaltsam, da hab ich's fast bereut dass ich den Film nicht in 3D gesehen hab (ich weigere mich einfach, 12,50 fürs Kino auszugeben)
    ...den Drachen fand ich genial. Mächtig, aber auch etwas spielerisch, nicht zu ernst...
    insgesamt nice to see, den dritten Teil werd ich natürlich auch ansehen, ruft in mir aber nicht dieses große Epos-Feeling hervor

  3. #343
    Ich finde auch das sie in Teil 3 Legolas wieder etwas zurück schrauben sollten. Smaug jedoch war einfach genial, genauso hat ein Drache zu sein und so habe ich ihn mir auch vorgestellt und erhofft.

  4. #344
    Ziemlich spät dann doch endlich mal gesehen ^^
    Alles in Allem empfand ich ihn doch als Steigerung zum ersten Teil, gerade die 2. Hälfte des Films fand ich sehr stark, wo die erste Hälfte noch etwas unrund wirkte. Ich denke das wird im Extendet Cut sicher verbessert, so wirkte doch alles bis zur Elbengefangenschaft etwas holprig.
    CGI ist mir manchmal positiv aufgefallen, manchmal negativ. Ich habe das Gefühl für einige Szenen hat einfach die Zeit für den Feinschliff gefehlt. Wie war das im Produktionstagebuch für den ersten Teil? Der Film wurde erst Stunden vor der Premiere fertiggestellt? Ich denke hier war das wohl ähnlich und manchmal kommts durch
    Von dieser Kili Romanze habe ich im Vorfeld schon gehört, aber zum Glück war die jetzt nicht zu schmalzig oder zu dick aufgetragen, so wars doch noch erträglich zurückhaltend. Trotzdem, die Elbendarbietungen sind imo doch ein ziemlicher Schwachpunkt im Vergleich zu den Zwergen stinken sie ziemlich ab ^^
    Smaug und Esgaroth waren definitiv Highlights, der Dol Guldur Kram war auch sehr interesannt, erinnerte mich vom Design etwas an Dark Souls
    Freue mich jedenfalls sehr auf Extendet Fassung und natürlich Teil 3!

  5. #345
    Also ......Ich als Leser des Hobbits fand ja damals Teil 1 schon eine Farce aber Teil 2 jetzt ist wirklich nur noch eine entstellte Fratze, eine Karikatur und eine Beleidigung des Buches !!

    Alles was mir im Buch am meißten Spass, Stimmung und Atmosphäre brachte wurde im Film entweder ganz rausgenommen oder verzerrt.

    Fangen wir mit BEORN an, ....ganze ...eh wie wieviele Minuten hat er im Film bekommen ...5 und eine handvoll belanglose Sätze - WOW. Es fehlt einfach alles was die Szenerie im Buch ausmachte.

    Gleiches gilt für den Düsterwald, klar man versuchte mehr verkrampft und auf die Weise " gewollt aber nciht gekonnt" diesen endlosen Irrweg darzustellen, aber das mehr mit sonderbaren überflüssigen Wischiwaschi .....Bilbo Reimgesang um die Spinnen zu ärgern und zu verwirren wurde auch raus genommen und gegen eine Schnetzelei getauscht, eigentlich wurde die ganze Geschichte durch durchlaufendes Schlachtgewussel und irgendwelchen abgefahrenen "Jump´n Run" Szenen getauscht.

    Das Buch ..eher eine mehr oder minder ruhiges atmospährische Abenteuer - Der Film jedoch typisch amerikanisch - hirnloses Gemetzel, übertriebene Action und alles rausgeschnitten was wichtig, richtig und gut ist , getauscht gegen überflüssigen Schwachsinn ....


    Hurra - es lebe Hollywood .....ich gehe kotzen !

    Geändert von Wohan (02.02.2014 um 17:17 Uhr)

  6. #346
    Es gibt einen Trailer zum dritten Teil von Der Hobbit, es ist zwar noch eine Weile hin bis Dezember aber ich bin schon gespannt.

  7. #347
    Pippins Lied recycled.
    Es ging ab Teil 2 in die Enttäuschung, aber trotzdem werde ich ihn mir sofort im Kino ansehen und mir irgendwann die Blurays holen.
    Das Mittelerde-Herz in einem befiehlt es...

  8. #348
    Absolutes Gänsehautfeeling, ist mal wieder großartig geworden der Trailer. *auf dezember vorfreu*
    Danke für die News wusch!

  9. #349
    Hatten wir ja gestern schon im Bollfrat.

    Freue mich auch schon riesig drauf. Und schöner Teaser der einem klarmacht, wie viel ernster/tragischer es zugeht und wie sich die Welt vom ersten Hobbit tonal langsam in die vom Herrn der Ringe wandelt.
    Zitat Zitat von Yay for Selbstzitat!
    Und gleichzeitig doch die selbe Sorge vor der kommenden Leere wie damals bei der Rückkehr des Königs: Ich will nicht, dass es vorbei ist Können die nicht doch noch in absehbarer Zeit das (bzw. Teile aus dem) Silmarillion und/oder Die Kinder Hurins verfilmen? Gerade das Erste Zeitalter scheint noch massig Stoff herzugeben, das sich in meinen Augen (und entgegen vieler Behauptungen) durchaus gut fürs Kino umsetzen ließe! Gerade auch, weil darin so viel von den Hintergründen so wunderbar erklärt wird (alleine die ganze Kosmogonie, von der man in den bisherigen Filmen nichts mitbekommt). Sicher würde es sich etwas anders anfühlen als Der Hobbit und Herr der Ringe, zum Teil auch etwas märchenhafter, aber das passt ja nur allzu gut zu einem mythischen Zeitalter. Dazu sollte Tolkiens Sohn wirklich endlich die Rechte rausrücken.
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Das wird sicherlich nicht passieren, außer sie schaffen es doch noch eine Einigung mit dem Tolkien Estate zu erzielen. Die haben von den Einnahmen von Der Herr der Ringe ja scheinbar so gut wie nichts gesehen, weil die Filme angeblich keinen Profit gemacht haben. Außerdem scheint Christopher Tolkien die Adaptionen zu hassen.
    Hatte nur mal gehört, dass der Christopher die nicht mögen würde, aber hassen? Das mit dem Geld war mir nicht klar. Immer doof solche Situationen. Aber vielleicht kann man ja dennoch auf einen Change of Heart hoffen und wenn nicht, überlegen es sich vielleicht Christophers Nachfolger irgendwann
    Zitat Zitat von Keaton von vor acht Monden Beitrag anzeigen
    dafür fand ich Evangeline "Kate" Lilly als Tauriel ziemlich gut (k.a. ob's die im Buch gibt, hab's nicht gelesen)...
    Nee, die kommt im Buch nicht vor, aber fand die ebenfalls sehr angenehm und als Beifügung sogar irgendwie notwendig, weil es sonst fast eine reine vor Testosteron triefende Sausage-Party geworden wäre... Und ich hasse Filme, in denen die weibliche Hauptrolle fehlt

  10. #350
    Now THAT'S what I call a banner o_o

  11. #351

  12. #352
    *push*

    So, heute Abend endet es also, was vor 13 Jahren für mich begann.

    Ich bin gespannt, wo sich dieses letzte Kapitel qualitätstechnisch bei mir persönlich platzieren wird. Der Film soll ja mehr oder weniger ein einziges Gemetzel sein, dafür aber eins wie Hollywood (oder eher: Wellywood) es vorher noch nicht entfesselt hat. Ich bin gespannt.

    Anybody else excited?

  13. #353
    Also ich mach mich gerade fertig um nachher ins Kino zu gehen. Bin schon gespannt was sie draus machen

  14. #354
    Ich komme schon aus dem Kino wieder. Mir hat der Film gefallen. Mehr schreibe ich dazu später.

  15. #355
    Bin eventuell Samstag mit nem Freund drin. Bin auch schon gespannt wie Bolle!

  16. #356
    So, vor ner halben Stunde lief der Abspann und an sich hat mir der Film gefallen. Dank der Schlacht konnte Peter Jackson sich hier auch richtig austoben, wodurch der Film sich tatsächlich mehr wie Herr der Ringe anfühlt. Das CGI fand ich dabei auch nicht ganz so auffällig wie im zweiten Film.
    Hier und da fühlte es sich allerdings an als würden Szenen fehlen. Was vermutlich sogar der Fall ist. Aber in den anderen Filmen ist mir sowas nicht aufgefallen. War allerdings nicht allzu schlimm.
    Ich fand es allerdings schade, wie schnell die Sauron-Storyline abgehandelt wurde. "Zaubersprüche werden dich nicht retten, Magier. Ich töte dich!" - Galadriel haut Ork weg, Ringgeister erscheinen, Elrond und Saruman hauen ein bisschen auf den Putz und dann verbannt Galadriel Sauron einfach mal so ... da hätte ich mir wirklich mehr erhofft, auch wenn er im Buch nicht an der Schlacht teilnahm. Es hatte ja nichtmal irgendeinen Einfluss auf den Rest der Handlung.
    Und die Elben-Zwergen-Romanze war genauso sinnlos wie schon im zweiten Film.

    Geändert von ~Jack~ (11.12.2014 um 01:32 Uhr)

  17. #357
    -- Review auf nächste Seite verschoben --

    Geändert von Mio-Raem (11.12.2014 um 01:27 Uhr)

  18. #358
    So, gesehen. Klitzekleine Mini-Spoiler ahead. Nichts schlimmes. Einen S-Tag gibt's aber.
    Weiß nicht ob der beste oder gar der schlechteste der neuen Filme. Muss nachdenken. Verarbeiten was ich sah. Hm. Ja, ich schätze, es ist der beste Teil der neuen Trilogie - doch das täuscht nicht darüber hinweg, dass er massive Schwächen hat, und eine Reihe von absolut katastrophalen, jedem noch so kleinen Minifan der Bücher ins Gesicht spuckende Design-Fehlentscheidungen. Das schlimmste ist, und das kann man ja jetzt, wo es vorbei ist, auf die gesamte Trilogie projizieren, dass einfach gar nichts mehr echt ist. Und schlimmer noch, auch nicht echt aussieht. Uncanny Valley strikes so fucking bad bei diesen Filmen, dass einem die Tränen kommen. Ich möchte hier und jetzt Peter Jackson eine Kopfnuss nach der anderen geben, und seiner Ische Fran Walsh auch (Die ist immerhin für das Drehbuch verantwortlich), bis beide heulend in der Ecke sitzen und über ihre Fehler nachdenken. Warum so harsch? Ganz klar: Weil Peter Jackson mit der Ringe-Trilogie drei Filme lang bewiesen hat, dass er es eigentlich absolut fucking kann. Eigentlich. Noch jetzt bin ich traurig, wenn ich an Jacksons Zitat aus einem der VLOGS zum ersten Film denke: Ich möchte, dass alle sechs Filme wie aus einem Guss aussehen. Nun, wenn das wirklich von Herzen sein Ziel war, dann ist er mit Inbrunst, wehenden Fahnen und einem schallenden Halali auf den Lippen untergegangen. Denn dass sie das nicht tun, ist ja wohl jedem klar. In der neuen Trilogie sehen sich ja noch nicht einmal die drei Filme untereinander ähnlich (Man bedenke den quietschgelben Goldhaufen am Ende des ersten Teils, und wie Erebor dann in Teil 2 aussah). Ich vermute jetzt nach 3 Filmen voller Videospieloptik auf PS8-Niveau, dass er damit einfach das Art Design meinte. Insofern hatte Jackson Erfolg, aber vom Look her, forget it.

    Warum ist der Film trotzdem der beste der dreien? Deswegen: Aus der Figur des Thorin wurde hier gekonnt das letzte Fitzelchen Charisma rausgekitzelt, und überhaupt ist der Film (abgesehen vom spektakulären Opening) bis zum abrupten Abbruch durch die titelgebende Orkschlacht ein Film der leisen Töne. Kaum zu glauben, ist aber echt so. Ein paar der Zwerge kommen noch mal zu Wort, und man sieht, wie die Gruppe darunter leidet, dass Thorin, jetzt wo er den Schatz hat, zusehends dem Wahnsinn verfällt, nur noch Verräter sieht, und sich überhaupt wie das größte Riesenarschloch aufführt. Seiner Degeneration wird eine kleine Ewigkeit gewidmet, was nichts geringeres als großartig ist. Obgleich der ganze Film CGI-überladen ist, erkennt man hier ganz klar die Kunst des Peter Jackson, die er seit seinen frühesten Tagen im Schlaf beherrscht, wenn er denn nur will. Nämlich durch gut geschriebene Dialoge sowie innere und äußere Monologe in Kombination mit wuchtigen, eindrucksvollen Bildern Szenen zu schaffen, die einem ganz einfach eine Gänsehaut nach der anderen bescheren. Wenn Thorin mitten im Gold steht, in seinem Kopf die dumpfen Stimmen seiner Kameraden einschließlich Bilbo hört, Smaug vor seinem Auge auf einmal wieder lebendig wird, und Bilbo feststellen muss, dass Thorin schlussendlich ein blanker Irrer ist, der mit grotesk verzerrter Stimme 1:1 die gleichen Phrasen über "sein" Gold herunterbetet wie Smaug im zweiten Teil (Eine phänomenale Szene), dann wird man abrupt daran erinnert, wovon man so gerne so viel mehr gesehen hätte in diesen Filmen.

    Doch natürlich kann man nicht in einen Charakter dreißig tolle Minuten investieren, und dazu über 80 Minuten reines Gemetzel liefern, und dann noch ein Ende dranpacken, ohne dass andere Charaktere zu kurz kommen. Aber hey - das sind wir ja schon gewohnt aus den ersten beiden Teilen. Schlimm ist es trotzdem. Die anderen Zwerge, abgesehen von Balin, Dwalin und Bifur bleiben in dieser Trilogie weniger durch ihre Namen in Erinnerung (Und noch weniger durch ihre Taten) als dadurch, dass man sich bei jedem Wiedersehen denkt Ach, das sind die, die drei Filme lang keinen Text haben. Die besseren Statisten. Stattdessen bekommt Legolas unnötig viel Screentime, macht aber halt auch wieder wenig mehr als rumzuhüpfen und Orks zu plätten. Tauriel bekommt ebenso viel Screentime, macht aber noch weniger. Immerhin ist die erfundene Lovestory ganz nett inszeniert, und fügt sich zumindest soweit ein, dass es einen in diesem CGI-Overkill auch nicht mehr wirklich stört.

    Bold und Azog bekommen endlich die Aufmerksamkeit, die man in den ersten Filmen vermisste. Obgleich Bolg urplötzlich einfach da ist, und Azog wieder wenig mehr macht als rumzubrüllen, spürt man doch einen ganz netten leichten Fokus, der hier auf die beiden gelegt wurde. Durch Close-Ups, wesentlich bessere Animationen als in den Vorgängern und einigem an Screentime nimmt man die beiden nun endlich als mehr wahr als bloße CGI-Pappkameraden, die durch die Gegend rennen und die Zwerge töten wollen weil halt. Bei Azog hat mir besonders sein großes Finale gefallen, und Bolg darf sich auch noch mal richtig heftig mit einem der Helden kloppen. Ansonsten sterben natürlich die Charaktere, die im Buch auch sterben, zumindest insofern bleibt Jackson der Vorlage noch treu. Das sind auch einige der wenigen Szenen, wo der CGI-Overkill dann auch rund und nützlich wirkt. Besonders bei dem, was man sich für den Endfight zwischen Thorin und Azog ausgedacht hat, wäre alles andere als CGI unzureichend weil nicht umsetzbar gewesen. Ihr werdet sehen, was ich meine. Ich mochte es jedenfalls sehr. (Click Spoilertag for loads of fun)


    An die, die ihn schon gesehen haben: Mich interessiert, ob es das halbwegs trifft.

    Ansonsten gibt es noch nette Sachen und schlimme Sachen. Nette Sachen sind Billy Connolly als Dain Eisenfuß auf einer Riesenkriegsmördersau, der Orks mit Kopfnüssen tötet (reihenweise) und Ryan Gage als Afryd, der hier noch eine richtig nette unsympathische Nebenrolle einnimmt (Am Ende allerdings zu sehr ins unnötige Comic Relief abdriftet). Schlimme Sachen sind die Schleifung von Dol Guldur, was wenig mehr ist als ein 3-Minuten-Cameo für Elrond, Saruman und Psycho-Galadriel, Sauron ist plötzlich eine Wuss sondergleichen (War der nicht noch in Teil 2 megacool? Ich fand schon. Hier jedenfalls ist er's nicht.) und außerdem die Tatsache dass Beorn original 4 Sekunden Screentime hat. Ich hab gezählt. Vier Sekunden. Von denen sind drei CGI als Bär. Grr. Ganz ganz arg doll fucking bad schlimme Sachen sind Uncanny Valley hoch 10 bei den Elben, wo ich vier fünf Mal das original gleiche regungslose Default-CGI-Elben-Gesicht im Getümmel ausgemacht habe, und die Horden von Trollen, die hier noch weniger können als in der Ringe-Reihe. Die tragen Schädelhelme und sollen wohl voll gefährlich sein und dann rennt einer gegen eine Wand und ist tot. Und einer hat allen ernstes Morgensterne als Beine und Eisenkeulen als Arme. Zum Kotzen.

    8/10 für die Schauwerte.
    6/10 für die Inszenierung insgesamt, denn der Film hat seine starken Story-Momente.
    4/10 für die Buchumsetzung. Eher 3.
    11/10 für das tolle tolle, schöne schöne, perfekte perfekte Ende.

    DIE STRAFE: NACHSITZEN IM MITTELERDE-KURS FÜR DAS CORE TEAM.

    DIE STRAFE TEIL 2: GALGEN FÜR DEN, DER SICH DEN KAMPFTROLL MIT DEN MORGENSTERN-BEINEN AUSGEDACHT HAT.


    PS: Wir kriegen Werwürmer zu sehen. Ja wirklich. Jetzt weiß ich endlich wie diese faulen Orks ihre Tunnel graben.

  19. #359

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Ich habe mir das Finale vom Hobbit nun auch gestern angeschaut.
    Zuerst aber muss ich sagen, dass ich verstehen kann, wieso die Leute dieses HFR 3D nicht mögen. Das sah einfach zu perfekt und sauber aus, was mich wirklich den ganzen Film über gestört hat.
    Ich war letztendlich doch sehr enttäuscht, da die Reihe nicht mal im Ansatz die Klasse von Der Herr der Ringe erreicht (was aber auch irgendwie zu erwarten war). Dass der Kampf gegen Smaug in den ersten 10 Minuten erledigt war, fand ich doch sehr überraschend und hätte schon erwartet, dass das ein bisschen mehr aufgebaut wird. Und dann diese "Schlacht" der Heere... die war öde, langweilig und nicht mal gut choreographiert. Wirklich schade und hier wurde eine Menge Potential verschenkt.

  20. #360
    Die Triple Features haben wir verpasst, und ich glaube, ich nutze die Gelegenheit und verzichte gleich ganz auf die Filme. ^^'' Der Konsens scheint ja wirklich zu sein, dass die Trilogie nicht sonderlich viel hermacht, und ich hätte den Hobbit (im Gegensatz zu HdR) auch wirklich gern als locker-flockige Buchumsetzung gesehen, vorzugsweise in einem Teil. Schade drum, das wird wohl nicht mehr passieren.

    "Original Cut"? I would buy it. GO INTERNET

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •