Seite 16 von 20 ErsteErste ... 6121314151617181920 LetzteLetzte
Ergebnis 301 bis 320 von 399

Thema: Der kleine Hobbit (The Hobbit)

  1. #301
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Die 48 fps-Scheiße allerdings ging gar nicht. Meine Augen haben das irgendwann nicht mehr mitgemacht, sodass ich die ziemlich bad-assige Endkampfszene irgendwie nicht wirklich sehen konnte weil ich ab und an meine Augen schließen musste.
    Kann mir das mal jemand erklären? Ich habe den Film in 24 FPS gesehen und habe bei manchen Panoramas schon gedacht, "wäre schön wenn das nicht so sehr ruckeln würde". Ich habe aber keinerlei Erfahrung mit höheren Framerates bei Filmen, nur meine Intuition, die mir sagt: Je mehr Bilder pro Sekunde, desto realistischer wirkt das Ganze, also sollte das gut sein. Ich meine, unsere Augen haben ungefähr eine Frequenz von 16 FPS, mit der sie die Umwelt wahrnehmen, wie kann da eine Erhöhung der FPS eines Films zu einer gefühlten Verschlechterung des Erlebnisses führen?

    Für mich ist der Unterschied von "Der Hobbit" und "Herr der Ringe" übrigens einfach der, dass ersteres ein Abenteuerfilm ist und letzteres ein Epos. Das eine ist nicht schlechter als das andere, aber man darf natürlich keine falschen Erwartungen haben. So wie ich den Film erlebt habe, hatte ich nicht das Gefühl, dass er auf Epik getrimmt war, deswegen hat er mir als Abenteuerfilm sehr gut gefallen.

  2. #302
    Normalerweise (und so circa seit 90 Jahren) wird Film mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen. 24 Bilder pro Sekunde ist sogesehen für dich und für deine Augen "normale" Geschwindigkeit. Was bei 48 Bildern pro Sekunde passiert ist, dass der Film mit 48 Bildern aufgenommen (also mit halber Geschwindigkeit) und dann in Post-Production auf die normalen 24 Bilder pro Sekunde beschleunigt wird. Das birgt einige Vor- und Nachteile: Vorteile wären hier bsp.weise - gerade in Panorama-Shots - sanfter wirkende Kamerafahrten und stechenderes Bild in Actionszenen. Nachteile hingegen sind u.a. dass es deinen Augen teilweise vorkommt, dass die Figuren sich in Fast Forward über den Bildschirm bewegen (wobei der Ton noch normal läuft) und eine Überflut an Informationen für deine Augen, was sich bei mir darin äußerte, dass ich tierische Schmerzen in meinen Sehorganen bekam. Denn dein Gehirn erhält die doppelte Menge an Bildinformationen auf halber Geschwindigkeit - und das ist zwar lieb gemeint, aber absolut schäbig für die Gesundheit der meisten Zuschauer.

    Also widerspreche ich Gogeta mal stumpf und sage: Bitte, bitte, bitte 48 fps - stirb tot und zwar schnell, bevor wir Vierohrpantoffeltierchen (oder wie auch immer die nächste Kack-Romcom mit Til Schweiger heißen wird) in diesem Format sehen müssen.
    Und auch sonst @ Gogeta: Nö. Einfach nö.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (04.01.2013 um 08:07 Uhr)

  3. #303
    48p bedeutet nichts anderes als das 48 Bilder pro Sekunde gezeigt werden. Ausserdem wurde der Film afaik nativ in 48fps produziert und danach in 24fps für die Standard Kinos heruntergerechnet.

    Je mehr desto besser und flüssiger wirken Bewegungen. Das kommt vor allem bei sehr langsamen kamerabewegungen deutlich besser als bei schnellen, aber auch die profitieren dadurch.

    Ich habe mich mal im Nachhinein mit einem Vorführer im Kino unterhalten und er sagt auch dass die 24p standardsachen eigentlich ne Frechheit für die Augen sind. Entweder wird mit motionblur die Unzulänglichkeiten der Filmtechniken vertuscht oder die Bilder (bei kameraschwenks) ruckeln sich zu Tode. Dass das den wenigsten stört hat aber nichts damit zu tun, dass diese veraltete Technik (wie auch bei spielen) längst der Vergangenheit angehören sollte.

    Geändert von Gogeta-X (04.01.2013 um 18:49 Uhr)

  4. #304
    Ich war im Hobbit in 3D, aber ohne die 48fps HFR.
    Ersteres war interessant und stellenweise auch echt klasse, aber ich mag 3D insofern nicht, dass es an vielerlei Stellen schwammiger und matschiger aussieht. Lieber HD als 3D!
    Die 48fps hab ich mir sagen lassen, wären phänomenal gewesen, wovon ich aber nich überzeugt bin. Außer bei Animationen wie den Greifen oder dem Drachen kann ich mir nicht vorstellen, was flüssiger aussehen sollte.

  5. #305
    Zitat Zitat von Dauganor Beitrag anzeigen
    Die 48fps hab ich mir sagen lassen, wären phänomenal gewesen, wovon ich aber nich überzeugt bin.
    Ja, die sind echt phänomenal, wenn du auf billigen Youtube-Video-Look stehst.

  6. #306
    Movie was all right. 48fps sieht allerdings alles aus wie Behind the Scenes B-Roll Footage. Man sieht Sets und keine Szenen. Man sieht Kostüme statt Kleidung. Everything looks fake, and not the good kind.

  7. #307
    Zugegeben, am Anfang sieht alles seltsam aus bei 48 fps aber das liegt lediglich daran das man an weniger fps gewöhnt ist. Um mal auf waku einzugehen, es sieht nicht unecht sondern echt aus da dies ja ein Film und nicht die Realität und somit das unechte echt und das echte unecht ist. Am Anfang des Films während der Vorgeschichte war ich da auch ein wenig negativ überrascht aber dann ist mir diese Überlegung relativ schnell klar geworden.
    Einige Szenen wie die mit Gollum sahen dadurch einfach wunderbar aus und ich denke das durch die 48 fps die Qualitätsstandards noch weiter erhöht werden und sei es gezwungener maßen.

  8. #308
    Zitat Zitat von wusch Beitrag anzeigen
    Einige Szenen wie die mit Gollum sahen dadurch einfach wunderbar aus und ich denke das durch die 48 fps die Qualitätsstandards noch weiter erhöht werden und sei es gezwungener maßen.
    Jup, die Szene sah wirklich gut aus, aber hätte sie in 24 Frames nicht auch gut ausgesehen? Ich meine es gab ja nicht viele Bewegungen und schnelle Kamerafahrten, also hätte es auch kein Geruckelt gebeben oder so...und btw, ist mir richtiges "Ruckeln" noch nie in Filmen aufgefallen, Unschärfe ja, aber richtiges Ruckeln? Hm, vielleicht bei billigen DVD Rips, aber da hatte das wohl andere Gründe ^^

    Der Prolog kam mir auch erstmal vor wie in doppelter Geschwindigkeit und diesen Effekt hatte ich während des Films immer mal wieder. Gut, schnelle Kamerafahrten sahen sehr geschmeidig aus, aber Bewegungen bei Charakteren, vor allem bei Close Ups, kamen mir den ganzen Film hindurch doch sehr merkwürdig rüber...ich meine ist das nicht der Effekt, den bei HD TVs jeder furchtbar findet und sofort deaktivert? ^^

  9. #309
    Habe ja noch gar nix zum Film gesagt. Ist nun schon wieder ein paar Wochen her ^^

    Also insgesamt hats mir wie erwartet sehr gut gefallen. Aber ich bin ja auch eine Fantasy-Whore und da ist ein Film dieser Größenordnung schon ein Event. Hätte mich insofern gewundert, wenn ich enttäuscht worden wäre. Einerseits war es alleine schon ein super Gefühl, endlich wieder nach Mittelerde zurückzukehren, nach so langer Zeit. Hab mich gleich in dem Setting pudelwohl gefühlt, und einen hohen Wiedererkennungswert gibt es ja auch. Andererseits jedoch ist es definitiv kein Herr der Ringe. Ich will nicht sagen besser oder schlechter, nur anders. Stimmt, HdR war mehr ein großangelegtes Epos, nicht zuletzt auch bei den ganzen Schlachten und so. Dagegen hab auch ich mich beim Hobbit sehr an ein klassisches Rollenspiel erinnert gefühlt. Diese coole Rückblende am Anfang ebenfalls. Es hatte alles echt sowas Quest-mäßiges an sich ^^ In dem Zusammenhang empfand ichs erfrischend, dass die Stimmung etwas abenteuerlicher, fröhlicher und vor allem humorvoller ist. Es steht einfach nicht ganz so viel auf dem Spiel. Nicht alle Gags haben funktioniert, aber zumindest ein breites Grinsen hatte ich ständig im Gesicht. Oh, und der Soundtrack von Shore war mal wieder geil! Nicht nur wie die alten Themen wieder vorkommen, sondern auch diese neue zentrale Erebor-Titelmusik. Wird vielleicht etwas zu häufig benutzt, aber ist an sich wunderschön.
    Beim größten Kritikpunkt schließe ich mich der allgemeinen Meinung an: Der Film hatte seine Längen und hätte auch gut ne halbe Stunde kürzer sein dürfen. Wurde zwar durchweg gut unterhalten, aber ein paar Abschnitte haben sich hingezogen oder empfand ich sogar als etwas unnötig. Zum Beispiel der ganze Prolog mit Frodo und OldBilbo. Netter Wink an die Vorgänger, aber wirklich nötig war das nicht. Oder das Festmahl bei Bilbo zu Hause mit den Zwergen. Alles sehr schön, aber für den Inhalt bzw. Bedeutung für die Handlung wars zu viel. Wenn ich mir dann vorstelle, dass die extended Version nochmal 20 Minuten länger gehen soll *rolleyes* Ich weiß wirklich nicht, ob es so eine gute Idee war, eine Trilogie aus dem kleinen Hobbit zu machen, und ob das funktioniert die Geschichte künstlich mit den Anhängen aufzupumpen, werden wir vor allem (erst) im dritten Teil richtig zu spüren bekommen.
    Und Radagast hatte die ganze Zeit Vogelkacke im Gesicht bzw. in den Haaren. Das hat mich irgendwie ziemlich gestört und irritiert ^^ Hätte nicht sein müssen. Auch bei ein paar anderen Dingen habe ich mich gewundert. Warum hat Gandalf nicht gleich die Adler gerufen und gesagt "Hey, bringt uns zum Einsamen Berg"? Das wird im Buch glaub ich besser erklärt. In der Szene nach der Trollhöhle/Gollum, wo die Truppe wieder im Freien zusammenkommt, wurde es auch unglaublich plötzlich dunkel, oder kam das nur mir so vor?

    Alles egal - ich wollte am liebsten gleich den zweiten Teil sehen, als es vorbei war. Auf jeden Fall ein Highlight zum Abschluss des alten Kinojahres, vielleicht sogar das beste für mich neben den Avengers.
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Entweder wird mit motionblur die Unzulänglichkeiten der Filmtechniken vertuscht oder die Bilder (bei kameraschwenks) ruckeln sich zu Tode. Dass das den wenigsten stört hat aber nichts damit zu tun, dass diese veraltete Technik (wie auch bei spielen) längst der Vergangenheit angehören sollte.
    Genau das, insbesondere den Punkt mit den Filmtechniken, empfinde ich eher als großen Vorteil von 24fps bzw. als großen Nachteil von High Framerate. Dadurch, dass so viel "vertuscht" wird, fällt es einem leichter, sich in die Filmwelt hineinzufinden. Gerade bei Fantasy. Man ist eher bereit, es zu glauben. 48fps sieht zwar teilweise saugut aus und ist superdetailliert, aber eben fast schon zu viel für viele Zuschauer. Reizüberflutung. Und es ist alles dermaßen "realistisch", dass man eben auch alle "Fehler" sehen kann, auf die man sonst nicht achten könnte. Daher sehen Sets manchmal leider auch nur wie Sets aus, an merkt den Szenen ihre Künstlichkeit an. Ähnlich die Unterscheidung zwischen CG und echten Schauspielern.
    Großes Problem ist, dass in 48fps viele, viele alte Filmtechniken und -tricks plötzlich nicht mehr so gut (oder gar nicht) funktionieren. Damit wurde aber seit zig Generationen in der Industrie gearbeitet. Um 48fps wirklich effektiv zu nutzen, muss dafür erstmal eine ganze eigene darauf zugeschnittene Filmsprache entwickelt werden, und so lange das noch nicht der Fall ist, kann ich gut drauf verzichten. Dazu hängt es imho von der Art der Szenen ab, ob 48fps überhaupt sinnvoll ist oder nicht. Ich glaub auch, dass manche Genres da eher von profitieren können und die Wahl, dieses Experiment ausgerechnet mit einem effektlastigen Fantasyfilm zu machen, eine schlechte war. Bei einem großangelegten Actionthriller mit größtenteils praktischen Effekten anstelle von CGI ists bestimmt besser.

    Dass sie nach so langer Zeit versuchen, mal wieder was zu "verbessern" ist zwar irgendwie löblich, aber als Muss empfinde ich das nicht. Ganz besonders dann nicht, wenn es ähnlich wie bei 3D läuft und man draufzahlen muss oder es an herkömmlich aufgeführten Alternativen fehlt. Und das wird es sicher. Optimal ist 48fps jedenfalls nicht. Es ist ein Versuch, ein Anfang, aber dass sich da wirklich was tut, dafür muss noch viel passieren. So lange bleib ich lieber beim zu recht etablierten Standard.

  10. #310
    Ich hab ihn gestern gesehen und war etwas enttäuscht. Die erste Hälfte des Films kam mir doch arg lang vor, ohne das etwas wirklich relevantes passiert ist, die vielen Zwerge blieben etwas farblos und wtf, IMO sah auf einmal *alles* mega künstlich aus. Mag an dem 48FPS zeugs liegen, aber wenn das keine Schauspieler sondern alles CGI wäre hätte mich das nicht gewundert, viele Landschaften sahen eher aus aus wie Screencaps aus Skyrim o.ä... subjektiv wars vom "realistisch aussehen"-Aspekt her deutlich *unter* dem HDR der ja nun schon einige Zeit her ist...

  11. #311
    Ich sehe die Reaktionen auf dem Film sind recht unterschiedlich. Ich fand ihn persönlich richtig toll. Und damit meine ich vorallem das Pacing. Bei Herr der Ringe gab es für mich immer wieder mal uninteressantere Stellen, die dann auch irgendwie wie Kaugummi in die länge gezogen worden, und die Handlung nicht so wirklich vorangebracht haben. Bei dem Hobbit kam mir das ganz anders vor. An keiner Stelle in dem Film fand ich irgend etwas unnötig oder aufgesetzt. Ich wurde durchgehend gut unterhalten.

    Ich kann mich an einige Sachen aber nicht mehr so richtig erinnern. Kam Radogast der braune auch im Buch vor? Jedenfalls war seine Renn Kaninchen einfach klasse !!! Habe selten so viel Spaß gehabt !

    Ich freue mich schon auf den nächsten Teil, und es war schön einige der bekannten Gesichter wieder zu sehen (Elron, Galadriel, Saruman) Hab mich gleich wie daheim gefühlt. Ich finde übrigens man spürt den Einfluss den Gilaume de toro auf den Film genommen hat, an einigen Stellen deutlich. Der Film kam mir an einigen Stellen so magisch wie Pans Labyrinth vor. Und gleichzeitig so spannend wie alle drei Herr der Ringe Filme zusammen. Absolut genial gespielt und überzeugt hat mich wieder mal der Darsteller von Gollum. Das letzte Viertel des Films hat dadurch nicht nur seine Verbindung zu Herr der Ringe bekräftigt, sondern auch merklich noch mal an Dramatik zugelegt. Als Bilbo an Gollum vorbeigeschlichen ist, den Ring der Macht an dem Finger, und Gollum die Halblinge dafür auf ewig verflucht hat, hatte ich eine Gänsehaut.

    Geändert von Laguna (22.01.2013 um 21:22 Uhr)

  12. #312
    Zitat Zitat von Laguna Loire Beitrag anzeigen
    Kam Radogast der braune auch im Buch vor?
    Im kleinen Hobbit wurde er nur erwähnt, in Die Gefährten taucht er kurz einmal auf. Soweit ich weiß bzw. mich erinnern kann.

  13. #313
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Im kleinen Hobbit wurde er nur erwähnt, in Die Gefährten taucht er kurz einmal auf. Soweit ich weiß bzw. mich erinnern kann.
    Das wundert mich gar nicht mal. Ich habe eine Menge Informationen erst über das Herr der Ringe Wiki erfahren. So versteht man auch was zwischen den Ereignissen von dem Hobit und dem Herr der Ringe passiert. z. B. wer Sauron wirklich war, und wie er in diesen Körper mit der grotesken Rüstung gekommen ist. Es gibt auch Literatur über die Anhänge und diverse interessante Kurzgeschichten, aber das Internet war jetzt mal schneller und bequemer für mich.

  14. #314
    Es gibt den Trailer zum zweiten Film, der im Dezember raus kommt.



    Ich bin jetzt schon, 6 Monate vorher, gehypet.

  15. #315
    Now that is a very fine poster



  16. #316
    Wer sich übrigens die Extended Edition vom 1.Teil holen will sollte diese auf amazon.uk kaufen. Die Bluray Fassung mit 5 Discs kostet dort fast 20€ weniger als hierzulande.

  17. #317
    Zitat Zitat
    Now that is a very fine poster
    Ja, Herr der Ringe 4 wird best... äh, Zwerge? Vorgeschichte? Was soll das heißen?

  18. #318
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ja, Herr der Ringe 4 wird best... äh, Zwerge? Vorgeschichte? Was soll das heißen?
    Ja, die Geschichte um dem Hobbit ist auch verdammt kompliziert, gerade für Laien. Ich finde sie hätten viel lieber den Silmarillion verfilmen sollen, das ist leichte Kost. Oder vielleicht noch The Children of Hurin, hätte auch ein schönes Happy End, mit Drachen, Inzest und allem.

  19. #319
    Forget the trailers, this is the real shit.
    Bin ja eher ein Hobbit-Kritiker, aber... Fuck, that looks/sounds epic.

  20. #320
    Zitat Zitat von Mivey
    Oder vielleicht noch The Children of Hurin, hätte auch ein schönes Happy End, mit Drachen, Inzest und allem.
    Damit auch Game of Thrones'ler auf ihre Kosten kommen. xD

    Aber hey, jetzt kann es ja nur noch ein tolles Endjahr werden. Im November Dr Who und im Dezember Hobbit! Fand den ersten Hobbit super. Auch als "Ich hab se alle gelesen"-Typ.^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •