So richtig verstanden habe ich euch beide glaube ich noch nicht. Ihr seid
wohl der Meinung das sich der Maker in in seinem Konstrukt aus Bits und
Bytes wohl irgendwie verhaspelt hat und deswegen die Else-Case als neuen
Befehlt ansieht.
Sollte an dieser These etwas dran sein dann bräuchte ich mir wenigstens
keine Sorgen zu machen das meine Maker mir jetzt zukünftig weiter fleißig
meine Forks zerlegt. Schließlich sollte die Chance für so einen Fehler ja
doch sehr gering sein
In diesem Sinne mal danke, sollte der Fehler wieder auftauchen melde ich
mich wieder oder sollten euch noch mehr kuriose Theorien einfallen dann
postet die ruhig^_-
Gruß
Stoep
...
Nja... ich versuchs nochmal einfacher zu erklären ^^
- Jedes Event wird in einer Datei gespeichert.
- Jeder Befehl, benötigt je nach Art unterschiedlich viele Bytes in der Datei.
- Wir nehmen an das beim Speichern/Laden der Datei ein Fehler passiert ist.
- Das heißt quasi das der Fork Befehl nicht komplett gespeichert oder geladen wurde
- In Folge von dem weiss der Maker nicht, was er mit den verbleibenden Befehlsstücken zu tun hat.
Ein einfaches Beispiel: Eine 8 Byte lange Fork. Der Maker erwartet beim Auslesen nun genau 8 Byte wovon jedes mit entsprechenden Werten gefüllt sein muss. Wenn nun z.B. beim Speichern ein Fehler auftritt und der Befehl bei 7 Byte abgeschnitten wird, steht beim 8ten Byte für den eigentlichen Befehl schon der nächste Befehl. Das verwirrt den Maker weil das 8te Byte ja noch zu der Fork gehören sollte anstatt zu dem nächsten Befehl.
Ein weiteres Beispiel: Es wird ein Change Variable gespeichert mit einer Länge von 8 Byte. Anstatt das im ersten Byte der Index für Change Variable steht, steht nun anstelle dessen z.B. der Index für einen Wait dort welcher nur 3 Bytes lang ist. Der Maker interpretiert die Folgenden Bytes also als Wait, die 5 weiteren die dort noch kommen das es ja eigentlich ein 8 Byte Befehl war werden vom Maker nun als neuer Befehl gesehen oder komplett Fehlinterpretiert.
Das Beispiel ist nun nicht wirklich Praxisnah. Aber um es einfach zu verdeutlichen was Cherry meinte sollte es denke ich genügen ^^
Es tät in jedem Fall passen. Ich könnt mir vorstellen das dieses "Do nothing" Quasi die Fehlerüberbrückung von Enterbrain ist damit nicht der gesamte Maker oder das Spiel aufgrund eines einfachen Speichern/Laden Fehlers crasht.
Ich hoffe das ist etwas einfacher und verständlicher ^^ Wenn es in der Praxis doch viel komplexer zugeht.
--
Aktuelles Projekt "Uns're Ordnung ist das Chaos!
Verändern heißt zerstör'n!