mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 225

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich will mal die Gelegenheit nutzen und ein paar Worte über das Spiel verlieren und während des Verlaufes vielleicht auch ein paar Fragen klären.

    Zuallererst ist zu sagen, das die japanische Version schon in drei Sprachausgaben daherkommt: Japanisch, Englisch und Französisch.
    Über das Hauptmenü lassen sich alle drei Spiele, also das Originalspiel Final Fantasy IV, Interlude und The After Years separat anwählen - wer also keine Lust hat zum wiederholten Male den Beginn der Geschichte sich anzutun, der kann auch gleich bei Interlude oder The After Years beginnen. Mit dabei im Hauptmenü ist auch eine Gallerie mit Artworks und Concept Art, welche sich aber grösstenteils wohl nur durch das Durchspielen der einzelnen Teile freischalten. Für das Beenden von FF IV gibt es glaube ich die erste Hälfte der Artworks.

    Ein Music Player ist auch vorhanden - den originalen Soundtrack von FF IV kann man sich gleich von Anfang an anhören, die arranged Tracks müssen erst freigeschaltet werden. Auch lässt sich auswählen, ob man die BGM von FF IV im Original oder in der Neufassung hören möchte. Wem die arranged Tracks nicht zusagen, kann es später im Optionsmenü im Spiel auch wieder rückgängig machen.

    So - soweit dazu - kommen wir nun zu den Spielen. Für die PSP Version von FF IV hat man sich grösstenteils der GBA Fassung bedient - Lunar Ruins und Cave of Trials sind vorhanden. Hinzufügend ist zu erwähnen, das das Spiel sehr leicht ist und für diejenen, die das Spiel schon vom Original, GBA oder DS her kennen sicherlich keine Herausforderung darstellen wird. Bis zu einem bestimmten Punkt wird man merken, das man mit seiner Party im kompletten Umfang oftmals 2-3 Züge machen kann im Kampf, bevor der Gegner einmal angreift.
    Zusätzlich kann man auch den Auto Battle Mode im Kampf einschalten, wer es etwas bequemer haben möchte - die Charaktere greifen dann automatisch nach und nach physikalisch an.

    Die Zauberanimationen im Kampf wurden erheblich verbessert und sieht sehr nett aus - ebenso wie die Beschwörungen. Ab und an wird man auch von kleinen Videosequenzen im Spiel begleitet - ob es auch schon welche bei der DS Version gab, weiss ich nicht. Selbstverständlich gibt es auch wieder ein Bestiarium, was man jederzeit abrufen kann.

    Für diejenen, die sich die Mühe machen und ihre Charaktere bis auf den letzten Level bringen wollen in der Hoffnung, die in den Folgespielen auch so wieder vorzufinden - spart euch die Mühe. Die Spielstände sind leider fest an den jeweiligen Teilen gebunden und können nicht konvertiert werden für die Folgespiele Interlude oder After Years.

    Im Anschluss will ich ein paar wenige Worte über Interlude verlieren - die Idee von einem Zwischenstück, welches FF IV und The After Years besser miteinander verbinden soll und als Brücke dient, ist sicherlich eine tolle Idee. Man bekommt einen kleinen Einblick was die Charaktere ca. 1 Jahr nach den Ereignissen von FF IV so treiben und mit Ausnahme von Kain hat man in verschiedenen Phasen jeden einmal in einer Party gehabt.
    SE schrieb wortwörtlich, das FF IV: Interlude eine Spielzeit von ca. 15 Stunden hätte - leider sieht die Wahrheit jedoch etwas anders aus, denn selbst wenn man gemütlich spielt - so wie ich - ist man bereits nach ca. 2 bis 3 Stunden fertig, denn allzuviel bietet Interlude leider nicht und man ist in seinem Bewegungsraum doch recht stark eingeschränkt und es werden nur sehr wenige Orte besucht - der Pfad wird in diesem Szenario strikt vorgegeben, so das man eigentlich keine Freiheit hat.

    Wer gehofft hat, mit Interlude ein umfangreichen neuen Spielinhalt kredenzt zu bekommen, der wird hier leider enttäuscht werden.

    Übrig bleibt dann lediglich noch The After Years - hier beginnt man das Spiel mit Theodore und seiner Geschichte, welche man erst einmal durchspielen muss bevor man über das Hauptmenü weitere Episoden freischalten kann. Für jeden Charakter sollte man im übrigen ein eigenen Spielstand anlegen, damit alle gesammelt dann für den letzten Part des Spiels konvertiert werden können, damit man alle gesammelten Items und Gil von jeder Charakterepisode dann zur Verfügung hat.

    Zwei Neuerungen gibt es, die das Kampfsystem betreffen. Zum einen gibt es jetzt ein "Band" Kommando, wodurch 2 oder mehrere Partymitglieder ein Kombinationsangriff auslösen können. Diese erhält man entweder storybedingt oder durch Rumprobieren. Dabei verbraucht jeder Charakter, der am Angriff teilnimmt MP.

    Als nächste Änderung wären dann noch die effektive Nutzung der verschiedenen Angriffsarten mit Waffen, Schwarz-/ Weissmagie und Wurfwaffen. Deren Effektivität wird nun vom Mond bestimmt - z.B. sind bei einem vollen Mond (?) Waffenangriffe effektiver und Schwarzmagie reduziert - Weißmagie und Wurfwaffen bleiben unverändert. Dies gilt ebenso auch für eure Gegner, also ist hier ein wenig Strategie gefragt um in einer Region gewisse Monster effektiv und leicht besiegen zu können. Die Mondphasen ändern sich jedes Mal, wenn ihr euch mit einem Zelt / einer Hütte ausruht oder eine Nacht im Inn verbringt.

    Welche Angriffsart grad basierend auf den Mondstand favorisiert wird, lässt sich auch aus dem Kampfbildschirm herauslesen - in dem Fall ist Angriff mit grüner Farbe hinterlegt, während Schwarzmagie rot gefärbt ist usw.

    Leider bin ich mit After Years nicht mehr fertiggeworden, da mein PSP Display heute morgen kaputtgegangen ist und ich nun 1-2 Wochen warten muss, bis ich mir eventuell Ersatz beschaffen kann.
    Falls es etwas geben sollte, was jemandem unklar ist, dann nur fragen.

    In jedem Fall aber würde ich sagen, das sich der Kauf für jene, die FF IV speziell lieben in jedem Fall lohnt, allein schon wegen After Years was im Endeffekt im kompletten Umfang über den Wii Store teurer ist, als die PSP Neufassung. Leider hat SE mit Aussagen in Bezug auf das Zwischenglied Interlude ziemlich übertrieben, aber das wäre so neben dem doch rechten leichten Schwierigkeitsgrad das einzige was ich zu bemängeln hätte vorerst - dafür ist After Years dank des Mondfeatures ein wenig anspruchsvoller.
    Currently playing: Uncharted - Lost Legacy
    Most wanted: Secret of Mana Remake, Xenoblade Chronicles 2, Ni no Kuni 2

  2. #2
    Gibts im "4er" Hauptpart auch die Vergangensheitsebene von Theodore ...?

    Es gibt also auch neue Zwischenszenen? Das ist immer gut ... Ich hab FF4 zwar für GBA und DS, 4-2 für Wii, aber die Versuchung ist groß ... Ich meine: Es ist FF4!

  3. #3
    Zitat Zitat von Seldio Beitrag anzeigen
    SE schrieb wortwörtlich, das FF IV: Interlude eine Spielzeit von ca. 15 Stunden hätte - leider sieht die Wahrheit jedoch etwas anders aus, denn selbst wenn man gemütlich spielt - so wie ich - ist man bereits nach ca. 2 bis 3 Stunden fertig, denn allzuviel bietet Interlude leider nicht und man ist in seinem Bewegungsraum doch recht stark eingeschränkt und es werden nur sehr wenige Orte besucht - der Pfad wird in diesem Szenario strikt vorgegeben, so das man eigentlich keine Freiheit hat.
    Das überrascht mich jetzt nicht wirklich, denn irgendwie habe ich mich daran gewöhnt, dass Spieleentwickler bei der Angabe einer ungefähren Spieldauer immer lügen, aber wirklich immer.

    Ich muss aber sagen, dass dein Bericht mich etwas neugierig gemacht hat. Soweit klingt das gar nicht übel.
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  4. #4
    Habe jetzt auch mal reingeschnuppert und Interlude auch nach knapp 2-3 Std. beendet. Von den 15Std fehlt da aber noch einiges! *_*
    Habe dann Theodores Stoy gespielt die nett war, aber so gut wie alles recycled wurde. Dafür sind die Kampfeffekte wirklich der Burner! Die Beschwörungen sind auch eher an den neuen Teilen angesiedelt, also dass man zu Anfang erst den Weltraum sieht und dann fliegt da ein meteroit an etc... sehr cool imho!

    Leider schade dass ich mein Clearfile von Theodore überschrieben habe... -.-°

  5. #5
    Oh, ein Remake von The After Years komplett in 3D, aber leider nur für iOS und Android bzw. Smartphones/Tablets Finde ich sehr schade, denn das süße Design der Figuren entspricht ansonsten ganz dem 3D-Remake von FFIV für den Nintendo DS. Traurig, dass Square Enix' ständig erweiterter Fokus auf solche mobilen Plattformen bedeutet, dass gleichzeitig deren Lineup und Unterstützung für traditionelle Gaming-Handhelds und damit letztenendes die langjährigen Fans selbst drunter zu leiden haben. Ein Remake wie dieses wäre doch perfekt gewesen für zum Beispiel den 3DS, dann hätte es mich nämlich auch interessiert. Aber vielleicht kommt das ja noch irgendwann?



  6. #6
    Kommt bestimmt noch für 3DS raus, abwarten.
    Irgendwie bekloppt da auf 3D zu setzen... imho ist die 2D PSP Version wesentlich stimmiger als das "schlechte" 3D.
    Aber gut, TAY hat mich auch nicht so umgehauen...

    Mal sehen wann Sie FFVI für iOS ankündigen. ^^

  7. #7
    Ich mag die 2D-Grafik viel lieber, von daher ist mir das egal. Gerade bei einem so ernsten Spiel wie FF4 finde ich die „niedlichen“ Proportionen der Charaktere, die bei FF3 noch zum Charme gepasst haben, eher störend.

    Wie ist das eigentlich mit The After Years (bezogen auf die PSP-Version): Muss man dafür erst FF4 durchspielen, oder kann man das auch anfangen, ohne das normale Spiel beendet zu haben?


  8. #8
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Kommt bestimmt noch für 3DS raus, abwarten.
    Wäre mir da nicht so sicher. Früher wurden die Spiele auf die Smartphones portiert, inzwischen werden sie gleich direkt dafür entwickelt. Zuerst FF Agito und jetzt das hier. Hmm.
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich mag die 2D-Grafik viel lieber, von daher ist mir das egal. Gerade bei einem so ernsten Spiel wie FF4 finde ich die „niedlichen“ Proportionen der Charaktere, die bei FF3 noch zum Charme gepasst haben, eher störend.
    Ich finde das Design sehr passend, auch zu einer ernsten Story! Die Figuren entsprechen eher dem Stil der Sprites und den Illustrationen zum Spiel, die nicht von Amano stammten. Wobei man sich von den Klamotten her und bei der Farbgebung schon sehr eng an Amano gehalten hat. Dazu wird dann noch ein Hauch von Anime-Optik herübergerettet (wie in VII oder IX). Das ist mir sehr sympathisch im Vergleich zu den permanent-realistischen Figuren der Serie. Fand das schon im FFIV-Remake für den DS super und wenn sie jemals ein "richtiges" FFV oder VI Remake machen sollten, so hoffe ich, dass die designtechnisch ähnlich gestaltet werden (man vergleiche hierzu etwa die alte Final Fantasy SGI Demo mit Charakteren aus VI).

    Im Remake von Teil 3 haben mir die niedlichen Charaktere übrigens nicht so sehr gefallen wie in IV. Keine Ahnung warum genau. Ich denke es hängt damit zusammen, dass es so viel klassisch-märchenhafter ist und mir dazu ein "ausgefalleneres" Design eher zugesagt hätte. Aber es war dennoch okay. IV hingegen ist so schön pulpy von der Story mit seinen Star Wars Anleihen usw., dass ich die niedlichen Figuren nicht missen möchte.

    2D mag ich natürlich auch sehr, aber da beschränke ich mich lieber auf die (ggf. leicht verbesserten) Originale. Aber irgendwann müssen sie halt mal mit der Zeit gehen - nach der tausendsten Portierung, an der immer nur ein wenig herumgeschraubt wurde, ist ein Remake das von Grund auf neu erstellt wurde mal nötig imho. Zumindest, wenn sie vorhaben, die Klassiker auch in Zukunft alle paar Jahre wieder rauszuhauen. Und wie wir Square Enix kennen tun sie das mit Sicherheit.
    Zitat Zitat
    Wie ist das eigentlich mit The After Years (bezogen auf die PSP-Version): Muss man dafür erst FF4 durchspielen, oder kann man das auch anfangen, ohne das normale Spiel beendet zu haben?
    Das lässt sich in der PSP-Version von Anfang an separat anwählen afair.
    Geändert von Enkidu (25.09.2013 um 16:56 Uhr)

  9. #9
    Ich fand die DS-Version von FFIV auch viel besser als die 2D-Remakes. Ich fand das Design auf der PSP sooo... ausgelutscht, uninspiriert, keine Ahnung. Mir gefiel dieser erzwungene SNES-Look auf höherer Auflösung nicht so sehr wie beim 3D-Look, wo sie ja alles von Grund auf neu erstellt haben und so den Stil mMn viel besser rübergebracht haben. Nicht, dass ich die PSP-Version schlecht fand... aber nicht so gut wie auf dem DS imo.

    Ein weiterer Aspekt ist natürlich, dass man durch den Sprung in die dritte Dimension ein viel besseres Feeling des "Neu erleben" erschafft, was eher meiner Intention entspricht, ein Remake zu spielen.

    Dass ein 3D-Remake von TAY kommt, gefällt mir sehr! Ein Wermutstropfen ist die fehlende Portierung für den Handheld, aber das soll mich nicht davon abhalten, das Spiel auf dem Tablet zu genießen.
    ٩( ᐛ )و

  10. #10
    Was mich an den DS-Spielen stört, ist, dass sie sich einfach viel langsamer Spielen. Geringe Ladezeiten und schnelle Kämpfe sind einfach ein Vorteil von 2D-Spielen. Gibt zwar weitaus langsamere Spiele als die DS-Remakes von III und IV, aber für mich macht das schon einen Unterschied, gerade wenn ich das Original kenne (bzw. die GBA-Version). Aber gut, dafür ist die Encounter Rate bei den DS-Spielen vermutlich etwas geringer.


  11. #11
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Was mich an den DS-Spielen stört, ist, dass sie sich einfach viel langsamer Spielen. Geringe Ladezeiten und schnelle Kämpfe sind einfach ein Vorteil von 2D-Spielen. Gibt zwar weitaus langsamere Spiele als die DS-Remakes von III und IV, aber für mich macht das schon einen Unterschied, gerade wenn ich das Original kenne (bzw. die GBA-Version). Aber gut, dafür ist die Encounter Rate bei den DS-Spielen vermutlich etwas geringer.
    Da ist natürlich schon was dran. Aber den Geschwindigkeitsverlust nehme ich für die schöne grunderneuerte Optik gerne in Kauf ^^ Außerdem werden die Portierungen ja auch irgendwie immer weniger ansprechend bzw. weichen immer weiter von den Originalen ab habe ich das Gefühl. Man schaue sich nur mal aktuell die Sprites aus FFV für iOS an:



    Das erinnert mich gar nicht mehr an den Bartz, den ich kenne. Überhaupt der verpeilte Charme des Originals. Hier sieht es eher nach 08/15 RPG-Maker aus. Da wären süße 3D-Anime-Modelle mit Amano-Anleihen viel toller imho


    Übrigens, ich seh grad deine Signatur - cool, ich dachte schon ich wäre der einzige, der sich auf Sakasama no Patema freut! Wird auch mal Zeit, dass der Film nach den zig Verschiebungen endlich rauskommt. Ich hoffe das schafft es auf BD auch irgendwie zu uns. Das Setting erinnert mich etwas an City of Ember und Breath of Fire V, gemischt mit Upside Down ^^

  12. #12
    Ja, die Handy-Designs sind furchtbar. Alles wirkt so weichgespült und charakterlos. Hier sieht Bartz aus wie ein Schuljunge aus einem 08/15-Spiel. Die GBA-Remakes hingegen fand ich vom Look sehr ansprechend – aber die halten sich ja auch sehr nah ans Original.

    Und jup, ich freu mich schon Ewigkeiten auf Sakasama no Patema. Schon als ich das erste Bild dazu gesehen hab, fand ich dieses postapokalyptische Untergrund-Steampunk-Setting unglaublich ansprechend. Deshalb hoff ich, die Geschichte spielt sich nicht nur hauptsächlich auf der Oberwelt ab, das wäre sehr schade. Vielleicht gibt's für das Blu-Ray-Release im Westen ja wieder ein Kickstarter-Projekt wie bei Eve no Jikan, das wäre toll!


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •